Hilfe bei zimmer beleuchtung!!!

L

LudwigM

Guest
hallo,
ich habe mir vor kurzem für mein neues zimmer eine niedervolt Halogen seilsystemlampe mit trafo gekauft. und gestern wurde alles so weit aufgehängt un angeschlossen.

jetzt zu den problemen und zwar, wenn man die lampe anschalted kommen ziemlich merkwürdige und störende geräusche aus dem trafo :kotz:
ist dann denn noch normal?
und mein andres problem ist ich würde mir gerne einen dimmer für die lampe kaufen, nur weis ich nicht welchen... habe gehört mache dimmer sollen seh laut summen :motz:

könnt ihr mir da vielleicht helfen oder mir nen gutes fachforum empfelen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist das denn für nen "Trafo"?

Ist das wirklich ein Trafo oder ein Netzteil?

Nen Trafo summt eigentlich maximal mit 50Hz, also eher tief.

Dimmer kannste du dir auch kaufen und laut sind diese eigentlich auch nicht.
Du mußt aber, abhändig von den Verbrauchern auf die Type des Dimmer achten.

Es gibt da Phasenan- und Phasenabschnittsdimmer.

Daher auch hier wieder die Frage nach der Type deines "Trafos".
 
Kannst du den Sound mal aufnehmen?
Wenn das wie nen E-Schocker klingt ist was nicht in Ordnung!
Korrekt verdrahtet?

Sieht wirklich nach Trafo aus.
Sollte also nen Phasenanschnittsteuerung werden.
Was sagt denn das Handbuch dazu genau aus?
 
so hier mal die geräusche besser gings nich...
 

Anhänge

  • Memo.zip
    79,3 KB · Aufrufe: 26
  • Memo (1).zip
    98,8 KB · Aufrufe: 25
jetzt zu den problemen und zwar, wenn man die lampe anschalted kommen ziemlich merkwürdige und störende geräusche aus dem trafo :kotz:
ist dann denn noch normal?

ja leider,halogen ist in den meisten geraeten als niedervolt-variante verbaut und leider machen transformatoren schonmal summgeraeusche.

mein vorschlag:
besorg dir von..ahm, ich glaube osram, hochvolt-halogen-gluehlampen, die haben keinen transformator, der summen kann, werden mit E14 und E27 gewinde verkauft und machen sehr akzeptables licht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Geräusche in Richtung brummen/leises piepen gehen, kommt das vom Trafo. Das sind die Primär und Sekundärspule. Das passiert, wenn der Trafo etwas zu klein dimensioniert wurde und stark unter Last steht oder einfach nur mies von der quali ist. Selbst bei Niedervolt macht ein sehr guter und großer Trafo keine Geräusche.

Vllt. findest du bei Conrad o.ä Läden einen entsprechenden Trafo mit der selben Leistung und tauschst den aus.
 
also summen tut der nicht der hört sich etwas an wie das blitzen von einem elektroshocker
 
So wie ein bruzzeln? Gibt es irgendwo in der Nähe der Schienen ein Kontaktproblem? Ist irgendein Kabel nicht richtig befestigt oder hat schlechten Kontakt/ist oxidiert?
 
Dann wird da was nicht richtig verkabelt sein und dau hast irgendwo nen Funkensprung.
--> !!Strom aus!! und alle Schrauben nochmal nachziehen vllt. ist ja nur ein Kontakt nicht richtig zugeschraubt.

wenn nicht neuen Trafo kaufen
 
jah also die lampe is keine woche alt wenn un hat 120 gekosted also nich grad so billig,
un schienen hat das ding keine nur seile mit gummi ummantellung
 
Was ist das denn für nen "Trafo"?

Ist das wirklich ein Trafo oder ein Netzteil?

Nen Trafo summt eigentlich maximal mit 50Hz, also eher tief.

Dimmer kannste du dir auch kaufen und laut sind diese eigentlich auch nicht.
Du mußt aber, abhändig von den Verbrauchern auf die Type des Dimmer achten.

Es gibt da Phasenan- und Phasenabschnittsdimmer.

Daher auch hier wieder die Frage nach der Type deines "Trafos".

Man sollte nicht vergessen, dass ein Trafo bzw. ein Netzteil das gleiche ist.
Warum maximal 50Hz? Er kann nur 50Hz summen, wie es halt frequentiert im Kraftwerk, bei uns halt 50Hz.
 
Hast du nochmal alle Verbindungen überprüft, also ob die Drähte auch guten elektrischen Kontakt haben?
 
Man sollte nicht vergessen, dass ein Trafo bzw. ein Netzteil das gleiche ist.
Warum maximal 50Hz? Er kann nur 50Hz summen, wie es halt frequentiert im Kraftwerk, bei uns halt 50Hz.



Ein Netzteil und ein Trafo sind das selbe?_?, das ist ja nun kompletter Blödsinn.
Hast du ein Trafo oder ein Netzteil in deinem Computer?

Trafo ein Klumpen Metall mit 2(oder mehr) Spulen.
Netzteil kann auch ein Trafo beinhalten, ist aber prinzipiell mehr.
Ein Trafo macht noch lange KEIN Netzteil, dazu fehlen noch ein paar Zusatzschaltungen und wenns nur ne Gleichrichterschaltunge ist.

Und ein Trafo kann auch mal mit 48,75 Hz oder auch mal mit 50,1Hz brummen. Die Netzfrequenz ist nämlich bei weitem nicht konstant.

Ich meinte aber, ein Trafo kann(sollte) maximal brummen (mit 50Hz) und keine lustigen Töne machen.

2nd EDIT:
http://w1.siemens.com/press/pool/de/pressebilder/photonews/pn200826/300dpi/pn200826-08_300dpi.jpg
Das ist auch nen (noch kleiner) Trafo, das ist aber bei weitem kein Netzteil.
Gibt auch Trafos, die sind so groß die nen Einfamilienhaus.


EDIT:
@Sound
Also darauf kann ich mir nun garkeinen Reim machen. Das ist auf keinen Fall das typische Summen des Trafos. (Wieviel Last hast du an dem Teil dran? Also Summer aller "Watts". Mach mal zum Test mal nur eine Lampe ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
also die leitungen konnt ich noch nicht überprüfen da gestern der neue boden verlegt wurde,
un last hängt die normale angegebene last von 6*35W dran sogar mit den original halogenbirnen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh