[Kaufberatung] Hilfe bei Zusammenstellung: 1070 GTX, I7 7700K mit Mo-Ra3, Anschlüsse, Steuerung etc.

endo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2006
Beiträge
251
Ort
Hückelhoven
Hallo liebe Luxxer,

als WaKü Neuling benötige ich ein wenig Unterstützung beim planen meiner ersten WaKü.

Gekühlt werden soll folgende Hardware:

I 7 7700k @ 4,8 AVX/5,0 Non AVX
EVGA 1070 FTW

Verbaut sind die Teile auf einem Asus Maximus VIII Extreme das in einem Dark Base 700 (Invertiert) steckt.
Die WaKü soll komplett extern betrieben werden. Und dabei nur mit dem USB Anschluss vom Aquaero am PC hängen (Wasserkreislauf ist klar...).


Für die WaKü geplant sind folgende Komponenten:

Radiator: MO-RA3 360
Lüfter: 4 x Phobya G-Silent 18 Slim 180mm PWM
AGB: HK Tube DDC
Pumpe: Laing DDC-1T
CPU Kühler: HK IV PRO ACRYL
GK Kühler: HK IV
Steuerung: Aquaero 6
Netzteil:
Phobya 90W Netzteil auf 4-Pin Molex

Das wären erstmal die "großen" Grundkomponenten. Die fett geschriebenen Teile habe ich bereits.

Ich möchte mir aus einem alten CD Laufwerk ein Gehäuse für den Aquaero basteln und diesen dann am MO-RA befestigen.
Bei der ganzen Planung schwanke ich nun ein wenig. Daher folgende Fragen:

1. Welche Größe beim AGB? Ich tendiere zur 150 Version die sollte ja reichen?

2. Macht die Pumpe da Sinn oder sollte ich lieber auf etwas anderes setzen? Habe Sie bei einem Paket quasi umsonst dazu bekommen.

3. Die Steuerung plagt mich am meisten. Habe schon an etliche Setups gedacht. Aber so ganz glücklich werde ich da nicht.
Quadro + Poweradjust, Aquero 5, Aquero 6 oder evtl. nur eine D5 Next?

Was haltet ihr davon bis hierhin? Evtl. Vorschläge für Verbesserungen und/oder Alternative Komponenten?



Der nächste Punkt sind die Anschlüsse... Ich habe einige AC 13/10 HT Anschlüsse bekommen. Die ein wenig aufgepeppt (Mit Edding wieder schwarz gemalt).
Nun habe ich aber mehrfach gelesen das AC nicht so das Wahre sein soll. Das hat mich etwas verunsichert.
Nun tendiere ich zu den Barrow mit den 4 Ringen. Wichtig ist mir das die Qualität und der Preis passt da die Teile ne weile halten müssen.
Ich hänge mal ein Bild der bisherigen Planung an. Für Tips und Vorschläge wäre ich sehr dankbar.


wakü.jpg


Das war es fürs Erste. Vorab schon einmal vielen Dank für Antworten & Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. egal, größerer AGB hilft nur beim befüllen und entlüften
2. Kann man machen. Ich habs intern + 360er Radi damit ich den PC auch ohne Mora betreiben kann.
3. Quadro und D5 Next sind PWM only. Kommt darauf an was du regeln willst. Ein Mora läuft eigentlich auch ohne Regelung mit gedrosselten Lüftern extrem gut.

Mora 420+200er Noctua Lüfter wäre das Sahnestück, Netzteil braucht man extern nicht wenn man einfach eine Stromverlängerung vom PC baut. Ich hab mein Aquaero intern und regel mit nem DIY Kabel die Lüfter am Mora.
 
Ich möchte im Prinzip nur die Pumpe drosseln und die Lüfter anhand der Wasser Temperatur steuern.
Meine derzeitige Pumpe ist halt 3 PIN und die Lüfter am Mora PWM.
 
Wenn du dir eine PWM Pumpe besorgst reicht auch ein Quadro oder Octo zum Steuern. Da muss dann kein AE 5/6 her
 
Also die Pumpe austauschen vs. die gleiche mit PWM und ein Quadro dürfte dann wohl am günstigsten sein.
 
Ich würde hier zur Steuerung auch einen Quadro einsetzen und den aus dem Rechner raus mit Strom versorgen.

Aber mal zum Thema GPU:
Die 1070 hat ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Willst du da wirklich nochmal 120€ für einen Wasserkühler investieren?
 
Würde den Block für die 1070 gerne gebraucht kaufen. Aber das gestaltet sich schwieriger als gedacht. Erstmal nur CPU unter Wasser setzten fand ich nicht so sinnvoll. Quadro wird es dann wohl als Steuerung. Pumpe wird dann eine DDC PWM. Gibt es da evtl. eine günstige Alternative zur Laing die Baugleich ist? Barrow bietet Pumpen an... aber da findet man kaum Informationen.
 
die Barrow und Bykski PWM Pumpen sind tatsächlich leise und haben mehr als genug Power für jede "normale" Wakü ! Hab gerade eine im V:Thread drin
 
Würde den Block für die 1070 gerne gebraucht kaufen. Aber das gestaltet sich schwieriger als gedacht.
Es wäre wahrscheinlich einfacher eine komplette Karte inkl. Wasserkühler gebraucht zu bekommen. Für den Gebrauchtpreis der 1070 und den Neupreis eine HK IV dürftest du gebraucht schon eine 1080 inkl. Kühler bekommen.
 
Ja, den Gedanken habe ich schon verfolgt :) mal sehen. Brauche halt vorläufig noch einen normalen LuKü auf der Karte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh