Hilfe bei Zusammenstellung

bearmann2k

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.05.2004
Beiträge
164
Servus,
ich soll für meinen Onkel en schönes Dual-Sys zusammenbauen!
Preislich habe ich ihm gesagt, dass man zwischen 1000€ und 1300€ schon was ganz passables hinbekommen kann!?

Im folgenden erstmal Einsatzgebiet und Anforderung:
Autodesk Auto-CAD (allerdings fast nur 2D, da Landschaftsplaner)
Photoshop
STABIL !!! (hätt' ich glaub ich nicht sagen müssen, aber schadet ja nie ^^)

Hier meine Bisherigen Überlegungen:

Mainboard: MSI K7D Master-L
RAM: 1024 Infineon ECC+Reg DDR266
CPU: 2*2600+ MP
Grafikkarte: (?) weiß nicht, wie ich die dimensionieren sollte
HDD: Wollte erst nen S-ATA Raid0, aber das ist wegen der Sicherheit nich so optimal. RAID5 dürfte zu teuer sein, oder?
Netzteil: Tagan 480W
Gehäuse: irgendwas an Bigtower (wahrscheinlich Aopen, oder so)

Was haltet ihr davon? Noch mehr RAM? Wie siehts mit Platten und Graka aus?

MFG
bearmann2k
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmm, also ich muss sagen ich habe mit dem k7d master-l nur schlechte erfahrungen gemacht, ich würde eher auf intel zurückgreifen, ist zwar teurer aber meiner ansicht nach besser geeignet. es sei denn du willst opterons, aber die sind preislich noch etwas höher gelegen ;)

ich arbeite momentan mit dem asus pch-dl und 2 2,8GHz xeons, die kiste ist superstabil, hat oc potentiel und ist sauschnell.

als platte würde ich, wenn es was schneles sein soll eine raptor nehmen, ja nach platzbedarf die 36 oder 74. wenn noch mehr storange im hintergrund sein soll der erwas langsamer ist dann zb. 160er Samsung. die sind schön leise, recht schnell und zuverlässig.

grafikkarte je nach anwendung. wenn es was professionelles sein soll kenn ich mich da nicht so gut aus, fire gl oder so von ati hießen die glaube ich, burnout kann dir da bestimmt was zu erzählen.

der ram und das netzteil sind vollkommen in ordnung.
 
Naja, mit dem asus pc-dl, 1024MB RAM PC2700 und 2*2,4GHz XEON 512KB komm ich auf ~800€. Dann noch ne Raptor 74GB => 1000€

Dann hätte ich für NT, Gehäuse, DVD und Graka noch 300€. Würd' zwar knapp werden, könnte aber schicken!

MFG
bearmann2k
 
Empfehlung: Grafikkarte

Hallo

grundsätzlich ist der Tipp von Arkhan mit dem Asusboard und den Xeons in dem Bereich genau richtig. Ob das Board den Ansprüchen entspricht, musst Du dem Datasheet entnehmen. der i875 ist zwar kein per def. MehrCPU-Chipsatz, aber tut sein Job ordentlich. Alternativ ein Board aus der E7x0x-Reihe. Tyan und Supermicro sind da bekannt für.

Zur Grafikkarte: Die günstigen FireGLs und die Pendants von Nvidia sind nicht ausreichend. Und die guten sind richtig teuer. Ich würde Dir eher zu einer Matrox-Karte raten, da sie sehr gut auf den CAD-Bereich optimiert sind: 10-Bit-Plugins für Photoshop, extra Treiber für CAD, hervorragende Bildqualität (auch im 2-3 Bildschirmbetrieb). Preislich 300-500 Euro, je nach Ausführung.

Kühlschrank
 
Habe die Tage evtl. ein neuwertiges MSI K7D MAster-L abzugeben, habe es nicht benutzt, nur von Lord Arkhan erworden, der es mal getestet hatte. Muss aber wieder weg wegen grösserer Reperatur am Auto...
 
solltest du xeons brauchen, ich hab noch 2 2,8er über ;)

also wenn du dir das setup zusammenstellst dann kannst du mir ja mal ne pm schreiben, dein schaden solls nicht sein :d
 
Das Prob bei der Matrox ist, dass man sie irgendwie kaum noch bekommt und sie imo überteuert ist! (320€)
Ist die denn für den CAD-Bereich so gut? (hab da wirklich keine Ahnung und verlass mich auf euren Rat!)

Als Mobo hätt ich das Tyan S2723GNN Tyan S2723GNN (E7501), unterstützt aber nur PC2100?! Bei mindfactory.de für 280€.

MFG
bearmann2k
 
Matrox: Kann leider nur sagen, was ich bisher gehört und gelesen habe. Matrox' Zielgruppe ist der professionelle Sektor -> grundsätzlich nicht mit normalen Preisen vergleichbar. Aber: gute Treiber, für viele verschiedene Anwendung durch Plugins etc. optimiert. Du musst prüfen, welche genaue Anwendungen ihr haben werdet und dann schauen, obs was dazu bei Matrox gibt. Geld entscheidet darüber ob P-Serie und Perhelia (je nachdem in welcher Ausführung). Musst Du guggen.
 
also wir setzen auf arbeit nur noch auf matrox... in 2d schlägt die keiner die bildqualität ist super die treiber funktionieren und sind auch von ms signiert.... das dualhead tool für linux funktioniert in der regel auch.....:d also matrox ist in dieser region nahezu unschlagbar.... wir setzen die G400 und G550 ein. nen traum von mir is immer noch die M200quad... sabber....
 
Vergiss diesen Athlon MP Schwachsinn mal bitte ganz schnell.... :kotz: !
Hab das zweimal gesehn und es war nicht besonders überzeugend...der Athlon XP (MP) ist sowieso für Photoshop und ähnliches nicht besonders geeignet...in dem Bereich liegt Intel mit dem Xeon (oder nen Amd Opteron) deutlich vorne.
und außerdem taugen die verfügbaren Board absolut überhaupt gar nichts....sie sind nicht nur langsam sondern auch noch unausgereift! In 80% aller Fälle bist du dann mit ner Abit NF7 + Athlon Xp 2500+@3200+ Standart Combo oder nem P4 Sys schneller und natürlich günstiger dabei!

Ich würde für deinen Onkel in der Preisklasse dann entweder nen "normalen" P4 mit nem Abit IC7 Max3 und 2 GB Ram empfehlen, oder etwas mehr ausgeben und nen Xeon System aufbauen!
 
Ich würd auch zum Xeon raten, dann brauchst du/er je nach board auch keinen reg ecc ram
 
ein xeon board von asus, das pc-dl bekommst du auch schon für 200,-- kostet also nicht so viel mehr als das k7d master-l
 
ok, ok, wird dann wohl ein XEON werden ;)
Bisherige Combo:

Mainboard: ASUS PC-DL Deluxe
CPU: 2x XEON 2.66GHz 512KB
RAM: 2x 512MB ECC Infineon DDR333
Graka: Matrox Parhelia 512 (128MB)
Festplatte: Hitachi 7K250 80GB (evtl. noch ne 2. und dann RAID0)
Tower+NT: Aopen Bigtower + Tagan 480W

Wenn ich alles bei alternate hole, bin ich bei ~1550€
Is zwar en bissl mehr, aber ich denk, die Combo dürfte bei AutoCAD und Photoshop ganz gut rocken, oder?

MFG
bearmann2k

EDIT: Hätte optional noch ne PNY Quadro4 580XGL - hat einer Erfahrung mit den Dingern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht sehr gut aus:

alternativer Vorschlag zur HD: Raptor für das Betriebssystem (36GB), 160 Hitachi oder Seagate als 2. DatenHD. RAID-0 nur empfehlungswert wenn OnChip oder PCI-X, vor allem anderen Finger weg!

Vergiss nicht eine, dezente Gehäusedurchlüftung zu vergessen.

Speicher könnte ein bisschen knapp werden, aber sollte aufrüstbar sein. Infineon für diese Aufgabe optimal.

Kühlschrank
 
Ich hab nochmals nachgeschaut. Soweit ich erkennen konnte, muss es nicht ECC sein. non-ECC scheint auszureichen. Betreibst ja damit keinen 10-Jahres-Server.
 
Ich denk mal ne Raptor wird zu teuer, wobei ich noch am überlegen bin, obs ne Parhelia sein muss! AutoCAD benutzt anscheinend vorallem RAM und Prozzi und kaum Graka und obs jetzt für Photoshop unbedingt ne Parhelia sein muss, ist noch abzuklären. Falls anstatt der Parhelia ne billigere reinkommt, werd ich wohl auf 1500MB RAM aufstocken.
Bis jetzt ist ja noch nihts unter Dach und Fach, falls ich wirklich anfangen kann zu kaufen, werd ich nochma nen Thread machen!

Was mir noch wichtig ist: Könnt ihr mir einigermaßen garantieren, dass diese Kombo (vorausgesetzt ich stell mich bei der Konfiguration nich sau blöd an) stabil und schnell ist!?

MFG+vielen Dank
bearmann2k
 
Ich denk auch, dass ne Quadro4 oder ne G550 o.ä. schicken dürfte.
 
bearmann2k schrieb:
Ich denk mal ne Raptor wird zu teuer, wobei ich noch am überlegen bin, obs ne Parhelia sein muss! AutoCAD benutzt anscheinend vorallem RAM und Prozzi und kaum Graka und obs jetzt für Photoshop unbedingt ne Parhelia sein muss, ist noch abzuklären. Falls anstatt der Parhelia ne billigere reinkommt, werd ich wohl auf 1500MB RAM aufstocken.
Bis jetzt ist ja noch nihts unter Dach und Fach, falls ich wirklich anfangen kann zu kaufen, werd ich nochma nen Thread machen!

Was mir noch wichtig ist: Könnt ihr mir einigermaßen garantieren, dass diese Kombo (vorausgesetzt ich stell mich bei der Konfiguration nich sau blöd an) stabil und schnell ist!?

MFG+vielen Dank
bearmann2k

Hallo,

ja, ist sie, stabil und sehr flott. Bei der Grafikkarte kannst du dir Geld sparen und eine Matrox Millenium P650 nehmen, die kann von der Auflösung her genau so viel, bietet die gleiche Qualität und reicht für AutoCad ohne Probleme aus. Bei Auflösungen jenseits der 2048x1536 ist dann wieder die Parhelia vorzuziehen.
 
mehr als 1600*1200 is nich auf dem monitor ^^
Werd dann auf 1500 aufstocken und die kleinere matrox nehmen
und ECC muss beim RAM nich unbedingt sein?

MFG
bearmann2k
 
bearmann2k schrieb:
mehr als 1600*1200 is nich auf dem monitor ^^
Werd dann auf 1500 aufstocken und die kleinere matrox nehmen
und ECC muss beim RAM nich unbedingt sein?

MFG
bearmann2k

Beim PC-DL brauchste kein ECC und kein Reg. - normaler RAM reicht denn die besonderen Typen sind ja eigentlich nur für Kritische Server gedacht die im Dauerstress sind ...

Mein vorschlag -
- Kleinere GraKa da nur 2D
- Raptor sollt sein wenn viel mit Scripten/Macros gearbeitet wird ...
- Der Viele RAM wird nur was nützen wenn Photoshop auch entsprechend viele Daten bekommt, also Bilder in hohen auflösungen bzw. viele ebenen ... ansonsten würd ich erstmal 1GB lassen
 
Hi,
danke für den Ratschlag, ne raptor wäre natürlich was feines, allerdings is die 74er eindeutig zu teuer und ich hab gehört, dass die 36er von der performance her schlechter ist!?
1.5GB denke ich dürfen es für AutoCAD schon sein, was ich gesehen hab werden die pläne schnell 400-500MB groß, dann noch grafiken drauf mit 300MB und die 1024 sind schnell voll :-/
Ich denke mit 1.5GB und der P650 bin ich preislich bei ~1500€ (80GB S-ATA Hitachi) werd' mal nachfragen, ob noch mehr drinnen ist, denn die raptor ist wie du schon sagtest sicherlich keine fehlinvestition!

MFG
bearmann2k
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh