[Kaufberatung] Hilfe beim ersten HTPC

Nigggo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2009
Beiträge
5
Hallo, ich habe Jahre lang glücklich das XBMC auf der alten XBOX genutzt jedoch wurde es dann irgendwann als HD interessant wurde etwas schwach auf der Brust. Mittlerweile wird es von einem WDTV unterstützt jedoch macht mich diese Lösung nicht wirklich glücklich.
Als ich von den Ion Boards gehört habe wurde ich hellhörig und habe mit wieder gedanken über einen HTPC gemacht jedoch kam ich zu dem Entschluss dass auch ION nicht zufriedenstellend sein wird.
Jetzt bin ich also auf der Suche nach einem System was mit den vom XBMC gewohnten Komfort mit neuen Features und mehr Leistung liefert.
Surfen oder Zocken werde ich nicht. Ich werde ihn nur für Audio und Video Wiedergabe nutzen und ggf um DVBS erweitern. An die Bild und Ton Qualität habe ich jedoch recht hohe Ansprüche.
Momentan Plane ich eine Linux installation mit XBMC auf zu sezten. Sind denn hierbei dir Upscaling Ergebnisse zufriedenstellend?
Ist es mittlerweile möglich Truehd ohne teure Karte als bitstream auszugeben? Mein Receiver besitzt einen integrierten Decoder.
Ursprünglich habe ich ein System für die Kosten eines ASROCk 330 eingeplant. Ich nehme jedoch an das ist unrealistisch.
Auf das Format habe ich mich nicht versteift. Entweder klein und er kommt ins TV Regal oder von der größe und vom Design passend zum Onkyo.

HD/SD-Wiedergabe: 30 % SD-Material und 70 % HD-Material
Fernsehempfang: Ja DVBS2
HD/SD-Aufnahme: 70 % SD-Material und 30 % HD-Material
Aktuelle Ausstattung: Samsung PS50B850, Onkyo TX-SR 706 + Canton GLE 5.1
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [ ] Multimedia [x] Perfektionist
Bedienung: [ ] Maus/Tastatur [ ] Fernbedienung [x] Harmony
Vorhandene Hardware: 2Gb DDR2 Ram
Sonstige Anmerkungen: Vorzugsweise NVIDIA Grafik für VDPAU in Linux.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen Dank schonmal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
An die Bild und Ton Qualität habe ich jedoch recht hohe Ansprüche.
Dann verabschiede dich schonmal vom Gedanken ein Atom zu nehmen und XMBC ist auch nicht so der Bringer (optisch aber nen Leckerbissen)!
Da du Perfektionis bist gibts nur eine Richtung zur Zeit! Quadcore für avisynth + eine HD5750 fürs Bitstreaming der HD Tonformate und VA-Deinterlacing von 1080i!
Und alles unter Windows!

Gehäuse sind eine ziemliche Geschmackssache, Chieftec hatte recht schöne im Angebot!
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows ist aber eig ein absolutes nogo... das geht doch nie länger als 2 wochen stabil gut. Wollte eig ein stabiles Linux System aufsetzen :(
Die ATI Graka würde auch nicht in meinen Linux plan passen weil da der support doch nicht so der bringer ist.
Was spricht denn prinzipiell gegen XBMC?
 
Windows soll nicht länger als 2 Wochen stabil laufen? lol .. sorry aber dann liegts an dir!
Was eigendlich für Linux spricht ist das es ohne überflüssige Dienste oder sonst was direkt in das Frontend bootet (soweit ich das jetzt mitbekommen hab)!
Linux unterstützt auf legalem Weg bisher noch keine Bluray-Wiedergabe und ob HD Ton per Bitstream übertragen wird bezweifel ich jetzt auch mal!
Du kannst auch eine NV Karte nehmen und dir dazu eine sündhaft teure Asus Xonar oder Auzentech kaufen die auf garantie nicht unter Linux laufen!

Vieles spricht gegen XBMC! Kein TV-Support und man kann keine externen Codecs einbinden (Windows)! Zu empfehlen sind der DVB-Viewer, Mediaportal oder das Win7 MC(mit nem bissl gefrikkel)!

Versteh mich bitte nicht falsch aber für dein Vorhaben ist Linux zur zeit ungeeignet (wenn ich hier falsch liege könnt ihr mich gerne korigieren)!
 
war dein letztes windows zufällig windows ME? :P
 
Zur not kann man XP zb. noch mit EWF ( Enhanced Write Filter ) dichtmachen so dass die einmal funzenden Settings nicht mehr willkürlich vom OS oder anderen Scharlatanen geändert werden können. Updates würde ich immer bei Windows deaktivieren und evtl. jeden Monat ein Updatepack von Winfuture ziehen und manuell istallieren.

Die Gefahr sich was im Medienplayback relevanten Bereich zu zerschiessen ist natürlich gross wenn es kein "richtiger" HTPC ist sondern man im Prinzip alles damit macht wie zocken und rumsurfen. Da wird man schnell mal dazu verleitet hier und da was zu installieren :asthanos:
 
Naja dann will ich mich vll mal geschlagen geben und Windows vll doch nochmal ne Chance geben. Mein Produktivrechnet bleibt ja trotzdem munter bei Linux :p
Wieviel Leistung ist denn nötig und ab wo wird es overkill? reicht ein kleiner AMD Quadcore oder gar ein Dualcore aus für volles upscaling Potential?
ich möchte das System so günstig halten wie nur möglich jedoch nicht nur teilweise zufrieden sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh