Hilfe benötigt beim Netzwerk

hakercin

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2005
Beiträge
2.728
Ort
Frankfurt am Main
Hallo leute ich habe zuhause einen Verteilerkasten mit Netzwerkverteilern zu den 4 Zimmern, dort befindet sich auch mein Fritzbox 7490 Router, jetzt hat der Erstinstalleur ein Y-Kabel installiert, die 2 enden sind am Telefonanschluss und Netzwerkanschluss und bringen Telefonleitung und Internet ins Wohzimmer. Nun wollte ich auc in meine andere Zimmer INternet per Kabel anschliessen, aber mit normalen kurzen Patchkabeln hat das nicht geklappt, brauche ich da etwas besonderes ?? Ich habe jeweils 2 Zimmer mit 2 verschiedenen Kabeln ausversucht , hat leider nicht geklappt...





[/url]
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo leute ich habe zuhause einen Verteilerkasten mit Netzwerkverteilern zu den 4 Zimmern, dort befindet sich auch mein Fritzbox 7490 Router, jetzt hat der Erstinstalleur ein Y-Kabel installiert, die 2 enden sind am Telefonanschluss und Netzwerkanschluss und bringen Telefonleitung und Internet ins Wohzimmer.
OK, damit hast Du im Wohnzimmer einen 100 Mbit/s Netzwerkanschluss und einen Telefonanschluss, weil die Hälfte der Adern für Netzwerk und die andere Hälfte für Telefon genutzt werden. Das ist aber prinzipiell kein Problem, das läuft weitgehend unabhängig von den anderen Netzwerkanschlüssen, die einzige Gemeinsamkeit ist da die Fritzbox.

Nun wollte ich auc in meine andere Zimmer INternet per Kabel anschliessen, aber mit normalen kurzen Patchkabeln hat das nicht geklappt, brauche ich da etwas besonderes ??
Nein, da brauchst Du nichts besonderes, Du musst die Patchkabel aber in die richtigen Buchsen der Fritzbox stecken, nämlich in eine der drei Buchsen, die auf dem vorletzten Bild rechts neben dem blauen Kabel sind.

Ich habe jeweils 2 Zimmer mit 2 verschiedenen Kabeln ausversucht , hat leider nicht geklappt...
"Hat nicht geklappt" ist keine aussagekräftige Fehlermeldung, bitte näher ausführen.
 
Von wo nach wo hast du denn die kurzen Patchkabel gesteckt?
Fritzbox gelb zu LAN-Dose?
 
Nein, da brauchst Du nichts besonderes, Du musst die Patchkabel aber in die richtigen Buchsen der Fritzbox stecken, nämlich in eine der drei Buchsen, die auf dem vorletzten Bild rechts neben dem blauen Kabel sind.

Ich habe alle 3 freien Buchsen rechts (gelb markiert an der Fritzbox) neben dem blauen Kabel mit allen 3 anderen freien Zimmern versucht, leider one erfolg, ohne Erfolg bedeutet eben ohne eine aktiven Netzwerkverbindung bzw. Internet in den anderen Zimmern, ich habe mir das nur damit erklärt das das andere Kabel seien müssen, da der Installeur auch so ein spezielels y Kabel hatte ??
 
lief es denn überhaupt mal in den zimmern? getestet bei abnahme?
bei mir im haus haben die eine dose falsch gepatcht und daran lag es dann bei mir.
evtl. hat er alle dosen falsch aufgelegt


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
 
Also wenn ich das Y-Kabel im Verteilerkasten vom Wohzimmeranschluss an das Schlafzimmeranschluss verlegen dann habe ich Internet im Schlafzimmer :

Mit diesem Y-Kabel wo auch die Telefon Leitng dran ist geht es also !
picload.org | img_2459.jpg
picload.org | img_2458.jpg
picload.org | img_2460.jpg



Aber mit den normalen Kabeln die ich im Hause habe geht es nicht wie diese zwei hier, also mt denen Verlinke ich vo der Fritzbox zu dem Verteileranschluss im Kasten, der Part im Schlafzimmer funktioniert also Dose Zimmer -> Computer
picload.org | img_2464.jpg
picload.org | img_2461.jpg


Muss ich mir noch ein Y KAbel kaufen ?? oder gleich 3 für alle Zimmer ??

Edit: Bilderlinks editiert

- - - Updated - - -

Ich spiele auch mit den gedanken das Y KAbel am Ende an eine Switch zu schliessen und dann im Verteilerkasten auf die 4 Zimmer zu verteilen, eventuell geht das, kein Plan was so besonders ist an diesem Y Kabel??

Cat6 oder Cat5 könnte das der Grund sein, meine Kabel sind Cat 5
 
Zuletzt bearbeitet:
sehe gerade du hast ein homeway verbaut, was hast du denn damals bestellt? evtl. sind da die falsche. module installiert oder was genau befindet sich in den anderen zimmern für dosen?


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
 
Homeway hat eine proprietäre Beschaltung der 8P8C Keystones im Verteiler, je nachdem, welche Module in den Dosen sitzen.
Du hast zwei Möglichkeiten:
- In den Zimmern Gigabit-Module in die Dosen setzen, dann ist das standardkonform und du kannst im Kasten 1:1 patchen (Kosten etwa 20€/Dose)
- Entsprechende Split-Kabel für jede Dose kaufen, gibt's bei den meisten Elektrik-Onlinehändlern, z.B. Homeway - Seite 2 - Elektro4000.de - Elektroartikel Online-Shop

Viel Erfolg!
 
Homeway hat eine proprietäre Beschaltung der 8P8C Keystones im Verteiler, je nachdem, welche Module in den Dosen sitzen.
Du hast zwei Möglichkeiten:
- In den Zimmern Gigabit-Module in die Dosen setzen, dann ist das standardkonform und du kannst im Kasten 1:1 patchen (Kosten etwa 20€/Dose)
- Entsprechende Split-Kabel für jede Dose kaufen, gibt's bei den meisten Elektrik-Onlinehändlern, z.B. Homeway - Seite 2 - Elektro4000.de - Elektroartikel Online-Shop

Viel Erfolg!

Vielen Dank, kannst du mir netterweise einen genauen Link zu dem Split-Kabel geben, ich möchte ungern nochmals was falsches machen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
c47bd8cb7c3a783ee01c66e0627c9b24.jpg


So sieht die Dose aus


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Um es etwas leichter zu machen empfehle ich einfach mal homeway Online Katalog - Informationen, Produktdaten, Planungshilfen und dort so etwa ab Seite 18. Da sind für meinen Geschmack alle zusammengehörenden Teile mit Bestellnummern und Bildern zusammensortiert. Mit den Nummern sollte sich dann auch per Websuche der ein oder anderer Anbieter finden lassen, oder du fragst den Installateur nach den fehlenden Kabeln, da dein System so ja garnicht nutzbar ist (Stichwort Gewährleistung).
 
Um es etwas leichter zu machen empfehle ich einfach mal homeway Online Katalog - Informationen, Produktdaten, Planungshilfen und dort so etwa ab Seite 18. Da sind für meinen Geschmack alle zusammengehörenden Teile mit Bestellnummern und Bildern zusammensortiert. Mit den Nummern sollte sich dann auch per Websuche der ein oder anderer Anbieter finden lassen, oder du fragst den Installateur nach den fehlenden Kabeln, da dein System so ja garnicht nutzbar ist (Stichwort Gewährleistung).

Danke für den praktischen Tipp

- - - Updated - - -

https://www.homeway.de/wp-content/uploads/2017/07/homeway_Inbetriebnahmeanleitung_2017.pdf

Und hier ist alles schön aufgezeichnet, ich wusste also gar nicht das ich Homeway habe daheim, zum teufel damit ...
 
Wenn du je Leerrohre drin liegen hast, würd ich möglicherweise sogar über 'n Austausch nachdenken. Durch das offenbar bei dir verlegte System kommen an den Netzwerkdosen nur 100mbit/s an. Das ist für mich persönlich ganz herber Unsinn und Pfusch in der heutigen Zeit. Ich hab mittlerweile erste Strecken hier im Haus, bei denen ich mich teils schon über "nur" 1 Gbit/s ärgere, wenn ich größere Datenmengen mal hin und her schaufle. Wenn ich mich an die Zeit mit 100 mbit hier im Haus zurück erinnere, das war quälend langsam. In unserem Fall wars aber mit dem Tausch des Switches erledigt, weil der Rest schon gepasst hat.

Was das Homeway System da tut ist, dass es halt in den Dosen der Zimmer 2 oder mehr Drähte für die Telefongeschichte abgreift. Für 100 mbit/s reichen nämlich auch 2 Adernpaare.

Grüße
Thomas
 
Wozu sollte er die Kabel austauschen?
Durch das System wurde ein Cat7 Kabel pro Dose gelegt - heißt er bekommt (wie jetzt auch schon) in jeden Raum eine Gigabit-Dose (im Bedarfsfall auch 10Gigabit)
Die 100Mbit kommen dadurch zustande, dass dieses System jeweils 2 Adernpaare nutzt... 2 für 100MBit/s und eins für TAE oder eben zwei für einen zweite 100MBit/s Port. Kann man machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hatte ich mich nicht klar genug ausgedrückt, gegen was ich tauschen würde. Gegen Duplex + Koax, wenn es das Leerrohr zulässt. Oder alternativ noch ein CAT7 nachziehen, damit zwei vollwertige Netzwerkverbindungen ermöglicht werden. Wenn er nur die Homeway Dosen austauscht, kriegt er ohne jeden Zweifel Gigabit-Konnektivität für den jeweiligen Raum hin, aber auch sonst nichts mehr. Er nimmt sich die Möglichkeit Telefon + Internet in denselben Raum zu routen ohne wieder irgend eine Strecke zu splitten. Vielleicht legen da andere weniger Wert drauf als ich, das mag sein.
Ich lege mittlerweile nur noch Duplexkabel rein und hab direkt 2 Ports an der Dose. Einzelports nur dann, wenn das Leerrohr nix anderes zulässt. Ich finds unheimlich praktisch Telefon o.Ä. komplett an jede Stelle durchrouten zu können, ohne abwägen zu müssen, ob man nicht lieber 'nen PC oder sonst was in dem Raum anschließt.
Genauso schätze ich es, einen Switch zentral setzen zu können und dann zwei Strecken in einen Raum durchstecken zu können, anstelle im Raum nochmal 'nen kleinen Switch hinwerfen zu müssen ;)

Grüße
Thomas
 
Naja er hat stand heute ja auch nur eine Dose... von daher wird er das schon so beauftragt haben.

Natürlich mag das für den ein oder anderen User hier wenig erscheinen - für den 0815 Häuslebauer ist das aber vollkommen normal.
Kenne einige Neubauten da liegt gar kein Kabel - Aussage des vermieters "heute ist doch alles wireless"...
 
Ich lege mittlerweile nur noch Duplexkabel rein und hab direkt 2 Ports an der Dose. Einzelports nur dann, wenn das Leerrohr nix anderes zulässt. Ich finds unheimlich praktisch Telefon o.Ä. komplett an jede Stelle durchrouten zu können, ohne abwägen zu müssen, ob man nicht lieber 'nen PC oder sonst was in dem Raum anschließt.
Zum Glück gibts die persönliche Vorlieben, denn ich habe eine Duplexallergie. Die Dinger sind mir zu steif zum Kurven legen, ich nehm lieber 2 Simplexleitungen. Aber es gibt ja auchnoch diese "Fachplaner" mit der Meinung 1fach Dosen am Arbeitsplatz sind genug und wenige Monate später wird ein Monteur gequält weil der 2. doch gebraucht wird (mit dann 3fachem Kostenaufwand).
Zum Glück ist mein DSL eh hinterm TV sonst hätte ich mit der Technik (TV/Reciver/BR) echte Kabelsalate durch die Wohnung.
 
Ob jetzt zwei Simplex oder ein Duplex ist für den Gehalt der Aussage letztlich nicht entscheidend^^ Wichtig ist für mich, dass zwei vollwertige Leitungen liegen. Wenns in einigen Fällen mit zwei Simplex besser als mit einem Duplex geht - warum nicht ;)

Grüße
Thomas
 
Wenn du je Leerrohre drin liegen hast, würd ich möglicherweise sogar über 'n Austausch nachdenken. Durch das offenbar bei dir verlegte System kommen an den Netzwerkdosen nur 100mbit/s an. Das ist für mich persönlich ganz herber Unsinn und Pfusch in der heutigen Zeit. Ich hab mittlerweile erste Strecken hier im Haus, bei denen ich mich teils schon über "nur" 1 Gbit/s ärgere, wenn ich größere Datenmengen mal hin und her schaufle. Wenn ich mich an die Zeit mit 100 mbit hier im Haus zurück erinnere, das war quälend langsam. In unserem Fall wars aber mit dem Tausch des Switches erledigt, weil der Rest schon gepasst hat.

Was das Homeway System da tut ist, dass es halt in den Dosen der Zimmer 2 oder mehr Drähte für die Telefongeschichte abgreift. Für 100 mbit/s reichen nämlich auch 2 Adernpaare.

Grüße
Thomas

Vielen Dank für den Tipp,aber ich lebe in einer Mietwohnung und habe das System auch nicht bestellt und kann insofern auch keine Änderung durchführen, ich muss mich wohl in diesem Fall mit den 100 MB zufriede geben, wobei ich doch gerne auch 1 GB hätte.

In diesem Zimmer würde ich zb den Telefonanschluss gar nicht benötigen, kann ich da dann irgendwie auf 1GB umswitchen in dem ich nur die Dose austausche oder muss da auch zusätzlich etwas am Verteiler ausgewechselt werden, was ich nicht machen könnte.

Wobei ich hier gerne noch den TV anschluss behalten möchte. (Falls ein 65er Oled mal ins Haus kommt, wandert der jetzige 55er in das ZImmer :) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für den Tipp,aber ich lebe in einer Mietwohnung und habe das System auch nicht bestellt und kann insofern auch keine Änderung durchführen,
Nunja ändern kannst du es schon, natürlich auf eigene Kosten und beim Auszug wieder den Orginalzustand herstellen. :banana:

In diesem Zimmer würde ich zb den Telefonanschluss gar nicht benötigen, kann ich da dann irgendwie auf 1GB umswitchen in dem ich nur die Dose austausche oder muss da auch zusätzlich etwas am Verteiler ausgewechselt werden, was ich nicht machen könnte.
Genau darauf ist dieses System doch ausgelegt. Durch Austausch des Modules kann die Funktion der Datenleitung an die aktuellen Bedürnisse angepasst werden. Also GbE Modul kaufen, bestehendes Modul raus, im Verteiler für den Auszug deponieren, neues rein und entsprechend versorgen.
Sofern es optisch stört noch die zugehörige Blende dazukaufen und mittauschen oder mit den TAE-Loch leben und die 3€ in Klettband für Kabelordnung anlegen :asthanos: .

Wobei ich hier gerne noch den TV anschluss behalten möchte.
Die Antenne bleibt nach meinem Verständnis voll funktionsfähig. :sleep:
 
Ich muss mal die Dose ausbaeuen und mir das ganze ansehen, wie gesagt kenn ich mich (noch) nicht damit aus , Also müsste ich diese 2 Artikel kaufen :

Blende:
Elektro Gärtner Online Shop - HOME Zentralplatte 1xRJ45 8/8 reinweiss HW-ZP-EK13S HAXHSE-G0401-C045

Gigabit Modul
Elektro Gärtner Online Shop - HOME Modul 10GB 1xRJ45 8/8 geschirmt HW-EKKS Evolution

brauche ich dann noch disen Patchkabel für den Verteilerkasten, oder kann ich dann das normale nutzen weil die Dose dann Gigabit ist ?

Elektro Gärtner Online Shop - HOME Evolution Patchkabel HW-EPK005 10GBE 0,5m


Diese Lösung hatte ganz oben auch pcfreak geschrieben das man es machen kann, aber mir war das alles so fremd das ich es nicht geschnallt habe, dann gebe ich lieber 20 € für ein Modul+Blende aus und habe dan Gigabit im raum, anstatt 10 € für ein komisches Patchkabel.

Danke für all die Hilfe, ich werde das dan mal die Tage umsetzen, :bigok:
- - - Updated - - -
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah Mietwohnung... ok. Dann tatsächlich über einen einfachen Modulwechsel nachdenken und in den Zimmern wo zeitgleich Telefon gebraucht wird mit 100 mbit rumschlagen und an anderer Stelle dann halt nur 1x Gigabit.

Grüße
Thomas
 
Ich muss mal die Dose ausbaeuen und mir das ganze ansehen, wie gesagt kenn ich mich (noch) nicht damit aus ,
nicht ausbauen nur den Einsatz am Metallbügel rausziehen. Die Blende ist wie gesagt nur optisch und nicht für den Betrieb notwendig. Vielleicht hat ein anderer Shop die Teile auch vorrätig oder du gehst mal beim lokalen E-Großhändler vorbei und die machen nen Direktverkauf ihrer Lagerware mit Zusatzrabatt (Feiertagsschließungen könnten stören).
brauche ich dann noch disen Patchkabel für den Verteilerkasten, oder kann ich dann das normale nutzen weil die Dose dann Gigabit ist ?
Mangels Systemkenntnis kann ich das nicht beantworten aber die Chance ist hoch, daß es mit Standard funktionieren wird.
Danke für all die Hilfe, ich werde das dan mal die Tage umsetzen, :bigok:
Nadann frohe Vorfeier-/Brückentage und rutsch nicht aus :p
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh