Moin,
habe mir die Corsair H55 gebraucht (20€) für meinen i5-2500k besorgt zum Übertakten. Jetzt überleg eich wie ich die Lüfter einbauen sollte. An der Front des Gehäuses kann ich einen 120mm und an der Rückseite ebenfalls installieren. An der Rückseite werde ich die H55 monitieren. Jetzt die Fragen:
Zur Auswahl habe ich drei Modelle, wobei ich von einem Modell zwei Stück habe. Diese habe ich aus zwei alten be Quiet! Netzteilen ausgebaut und sie besitzen nur zwei Adernkabel und sind daher denk ich nicht regelbar. Derzeit betreibe ich sie als Gehäuselüfter auf der 5V Schiene (schön leise). Meine Vorstellung wäre diese beiden Lüfter an den H55 Radiator zu schrauben und die Luft aus dem Gehäuse raus pusten zu lassen. Hier ein Foto von einem Lüfter:

Desweiteren habe ich noch einen CoolerMaster und einen Thermalright Lüfter. Einen davon plante ich als Gehäuselüfter zu nutzen.


Bitte gebt mal eure Tipps und Vorschläge wie ich es machen sollte. Und wie ich am geschicktesten die Lüfter aus den be Quiet! Netzteilen einbringen könnte (geregelt über Mainboard?)
habe mir die Corsair H55 gebraucht (20€) für meinen i5-2500k besorgt zum Übertakten. Jetzt überleg eich wie ich die Lüfter einbauen sollte. An der Front des Gehäuses kann ich einen 120mm und an der Rückseite ebenfalls installieren. An der Rückseite werde ich die H55 monitieren. Jetzt die Fragen:
- Soll ich einen Lüfter oder
- 2 Lüfter installieren?
- und diese ins Gehäuse pusten oder
- aus dem Gehäuse rauspusten lassen?
Zur Auswahl habe ich drei Modelle, wobei ich von einem Modell zwei Stück habe. Diese habe ich aus zwei alten be Quiet! Netzteilen ausgebaut und sie besitzen nur zwei Adernkabel und sind daher denk ich nicht regelbar. Derzeit betreibe ich sie als Gehäuselüfter auf der 5V Schiene (schön leise). Meine Vorstellung wäre diese beiden Lüfter an den H55 Radiator zu schrauben und die Luft aus dem Gehäuse raus pusten zu lassen. Hier ein Foto von einem Lüfter:

Desweiteren habe ich noch einen CoolerMaster und einen Thermalright Lüfter. Einen davon plante ich als Gehäuselüfter zu nutzen.


Bitte gebt mal eure Tipps und Vorschläge wie ich es machen sollte. Und wie ich am geschicktesten die Lüfter aus den be Quiet! Netzteilen einbringen könnte (geregelt über Mainboard?)