[Hilfe] DVI zu HDMI Adapter Auflösungsproblem

Slive

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2006
Beiträge
603
Hallo Zusammen,

vielleicht kann mir einen Tipp geben?

Hardware:
  • TFT: Samsung 2494HS 1920x1080
  • Grafikkarte: AMD HD9870
  • DVI (DVI-D) zu HDMI Adapterkabel (5m)
  • TFT ist an HDMI angeschlossen

Software:
  • OS: Windows 7
  • Neuster Catalyst
  • Aktueller Minitortreiber von Samsung

Problem:
  • Ich bekomme nicht die Richtige Auflösung am TFT eingestellt. Das Bild ist immer kleiner als der Bildschirm (es entsteht immer ein schwarzer Rahmen von ~1cm Breite).

Lösungsansätze:
  • Betrieb über DVI zu DVI funktioniert problemlos (brauche ich aber anderweitig)
  • Betrieb über DVI zu VGA funktioniert auch problemlos.
  • Zoomfunktion im CCC -> Der Bildschirm wird zwar ausgefüllt, dafür wird das Bild unscharf. Wenn man weiter zoomt bis das Bild wieder scharf ist, wird es größer als der TFT (Teil vom Bild wird abgeschnitten) :mad:

Komm echt nicht weiter hier :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es kann sein, dass der Monitor nicht als solcher erkannt wird, sondern als HDTV angesprochen wird - darum auch die automatische 'Skalierung' des Bildes! Bei einer nVidia-Karte hilft es die Option Resize HDTV Deskop zu deaktivieren. K.A. ob es beim ATI Treiber ebenfalls diese Auswahlmöglichkeit gibt.

Möglicherweise kannst du auch per OSD in den PC-Modus wechseln.
 
Glaube nicht, dass es bei ATI sowas gibt.

Die Software von ATI wird aber auch immer schlechter.

Danke, werde mich heute Abend nochmal daransetzen.
 
Das Ganze nennt sich Overscan und Underscan und befindet sich im CCC unter Skaling Options des Monitors bzw. unter Attributes "Scale image to full panel size". Zudem sollte im Monitor-OSD noch eine ähnliche Funktion zu finden sein ("tatsächliche Auflösung" o.ä.). Vielleicht solltest Du Dich erstmal mit dem CCC und Deinem Monitor auseinandersetzen, bevor Du gleich gegen die ATI-Software los wetterst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Kritik hat sich auf das ganze CCC bezogen und nicht auf die von dir genannte Funktion.

Aber danke für deinen Beitrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem ersten post genannte "Zoomen" war tatsächlich die Overscan und Underscan - Funktion. Bekomme dadurch aber ein unscharfes Bild. :wall:

Bin echt kurz davor den analogen Eingang zu nutzen. :mad:

PS:
Wenn ich schon beim booten besagten Rahmen sehe, kann das doch nicht am Treiber liegen. Ist mein Monitor nur Mist oder liegt es am Adapter?
 
Ich denke, es liegt am Monitor. Im Forum wird immer wieder in Zusammenhang mit Samsung solche 'Unschärfe' bemerkt. Du solltest lieber auf DVI setzten.
 
Leider ist der DVI-Eingang am Monitor bereits belegt. So wie es aussieht muss ich den VGA nehmen, da ich auf ein DVI "geswitche" keine Lust habe. :heul:

Danke für die Tipps!
 
Hi!
hab das selbe Problem, da ich aber beim DVI nix angesteckt hab, verwende ich den.
ich hab bis jetzt nicht raus gefunden woran es liegt?!!?
 
Sorry wenn ich hier mit einer eigenen Frage dazwischen funke, aber wenn wir schon beim Thema DVI zu HDMI Adaptern sind, würde ich auch gerne meine Frage hier loswerden. Folgendes: Es gibt ja Grafikkarten wie z.B. die 4890 von Sapphire die schon so HDMI Ausgänge haben. Hat dadurch die Sapphire 4890 irgendeinen Vorteil gegenüber anderen 4890 die nur Adapter für DVI zu HDMI haben? Wenn ja, welches?
 
Also, da
HDMI = DVI + Sound
gilt, gibt es zwei Möglichkeiten bei Graka mit HDMI Ausgang:
1. Die Graka hat einen bereits einen Soundchip verbaut (bei manchen ATIs der Fall).
2. Man kann die Graka mit einer Soundkarte verbinden.

Vorteil: Du brauchst nur ein Kabel.
Nachteil: HDMI macht des öfteren Probleme.

Bei Adaptern DVI-auf-HDMI fehlt naturgemäß der Sound ;)

Nebenbemerkung: HDMI wurde ja im Zusammenhang mit dem DRM entwickelt. Allerdings lässt sich kopiergeschütztes Material auch über DVI übertragen, was das ganze Konzept ein wenig ad absurdum führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwecks Sound:
Man kann es auch wie ich machen, und die Soundkarte (gtx260) mittels 2Pol Minikabel,
mit dem Sound (SPDIF) der Soundkarte verbinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, hab hier nen HP2448hc und ne Sapphire Hd4890 mit 2x DVI.
Per HDMI Adapter wird aber auch Sound übertragen.
 
Soweit ich weiß, gibt es Graka die auch über DVI den Sound digital übertragen. Entspricht aber nicht der Norm.
 
Wie jetzt?! An der Bildqualität nimmt sich HDMI und DVI nicht viel bis gar nichts? Wozu soll dann HDMI bei TFT´s gut sein?
 
@H@koSaN
Da
HDMI = DVI + Soundsignal
gilt, ist die Bildquali natürlich gleich. HDMI würde mit Blick auf DRM entwickelt, allerdings lässt sich kopiergeschütztes Material auch über DVI anschauen. Hinzu kommt noch, dass manche Graka-Hersteller 'erlauben' Sound auch über DVI zu übertragen. Damit wird HDMI vollends ad absurdum geführt ...

Der einzige Vorteil ist die geringe Größe und damit die Stabilität der Steckverbindung. Allerdings trifft dies auch auf den DisplayPort zu ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, bitte zurück zum eigentlich Problem das ich auch habe. Ich will ja gar nicht dvi > dvi kabel umstecken, weil ich das Problem mit der gtx460 dvi > hdmi kabel nicht hatte.
Doch mit der hd5770 dvi > hdmi spinnts, das bild hat ein schwarzen Rahmen und ist unscharf auf fullhd, im ccc hab ich keine overscan/underscan funktion, am monitor hab ich keine solche funktion, was soll ich machen?

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:58 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:46 ----------

So habs jetzt mit dvi > dvi Kabel probiert und hab das selbe Problem.
 
*fred hochschieb*

wollte mich hier anschließen.
betrreibe 2x dell u2311 tfts. meine hd5850 extreme hat dp, hdmi und dvi anschlüssen. die tfts haben dp, dvi und vga.
somit kann ich nicht 2x dvi kabel benutzen. vga möchte ich nicht nutzen, da analog. dp kabel habe ich nicht.

nun hab ich einen hdmi auf dvi adapter und leider ist die auflösung beim 2. tft zwar nativ mit 1920x1080 eingestellt, das bild ist aber kleiner, da es um das gesamte bild am 2. tft einen schwarzen rahmen gibt. amd treiber 11.8 ist installiert.

jemand einen tipp?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh