[Kaufberatung] Hilfe, ein HTPC muss her, sonst Kopf ab!

B

backemono

Guest
hi leute,

wie der titel schon sagt bin ich in der bedrouille :(
ich habe schon geraume zeit von einem htpc geschwärmt, irgendwann hat meine familie dann angebissen, und nun werde ich unter druck gesetzt. ein htpc muss her, wenn er aber nichts gescheites ist, dann bin ich meinen kopf los -.-

gehäuse steht wohl schon fest, das antec fusion remote (wegen dem display+drehknopf, ich konnte sie nicht davon abbringen, nicht mal mit objektiven aussagen wie zb Au-Ja! - Antec Fusion Remote im Test - 1/7)

vorteil: ich kann 3 3,5" hdds und ne 2,5" ssd einbauen :) (ich plane den als nas+ssh(+vllt ftp) ein)

eigentlich habe ich von einem mini ITX htpc mit ion2 oder zacate geträumt, mit den anforderungen werden die zwei systeme aber nicht fertig oder ?

deshalb hab ich mal etwas geruschtelt und folgendes aus der kiste gezaubert:

1 x Kingston SSDNow V100 Desktop Bundle 64GB, 2.5", SATA II (SV100S2D/64GZ)
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT)
1 x AMD Athlon II X2 240e, 2x 2.80GHz, boxed (AD240EHDGQBOX)
1 x TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card (6980/6981)
1 x Antec Fusion Remote schwarz/silber (0761345-08760-5)
1 x ASUS M4A88TD-M/USB3, 880G (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBD95-G0EAY0WZ)
3 x Western Digital Caviar Green 2000GB, 64MB Cache, SATA II (WD20EARS)
1 x MS-Tech Vertigo V-GO 350W ATX 2.3
1 x LG Electronics BH10LS30 schwarz, SATA, bulk

Summe aller Bestpreise: 740,60 Euro

-tv karte habe ich die billigste genommen, ist ja an sich wurst oder ?
-mobo habe ich die günstigste variante mit 880g/sb850 genommen
-mir wurde gesagt f4 ecogreen sei laut, daher die wd's, die haben auch intellipower (das hört sich intelligent an :d) <- ist das brauchbar ?

natürlich gibts auch die sandy variante wie zb http://www.hardwareluxx.de/community/f89/luxx-classic-2011-mini-cube-mini-tower-lb-682836.html aber die sollte einiges teurer sein?

zuerst wollte ich das ganze unter win7 mit dem windows mc betreiben, danach mit yavdr, aber das fällt wohl flach mangels unterstützung des displays?

kann ich davon ausgehen das alles reibungslos funktioniert (aufnahme+anderen sender glotzen im mc, kompatibilität mit der fb,...) ?

gibt es ein besseres/günstigeres gehäuse ohne den schnickschnack der nicht viel bringt ? (maximale höhe ist 15,8-16 cm, da ist wohl das silverstone grandia nicht zu gebrauchen :( )

ich hoffe man kann den wirren text verstehen.
bitte bringt auch destruktive kritik an, vllt kann ich damit die illusion eines perfekten htpcs platzen lassen.

bis denn

edit: hab ich vergessen: stromsparend soll das ganze sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
eigentlich habe ich von einem mini ITX htpc mit ion2 oder zacate geträumt, mit den anforderungen werden die zwei systeme aber nicht fertig oder ?

Welche Anforderung stellst du denn genau an den HTPC? Ich nehme mal an, er soll intuitiv zu bedienen sein, oder? Aber was soll er sonst noch können? Möchtest du auch Blu Rays damit abspielen? Was ist mit 3D oder anderen Besonderheiten?

Nach allem, was ich bisher so gelesen und gesehen habe, sind die ION2- und Zacate-Systeme für viele Sachen vollkommen ausreichend.
Leistungsreserven sind zwar im Prinzip eine schöne Sache, aber nur, wenn man sie auch braucht. Ich habe mir gerade das Asus AT3IONT-I Deluxe bestellt. Die Leistung ist zumindest für meine Anforderungen (alles bis 1080p abspielen, BDs und TV werden allerdings von anderen Geräten übernommen) ausreichend und ich hoffe, dass ich das System durch die sparsamen Komponenten komplett passiv betreiben kann. Außerdem reicht das kleine Netzteil und alles ist schön kompakt.

Gruß

Gidian
 
Die F4 ecogreen von Samsung sind absolut erstklassig! Die machen weder Geräusche noch Temperatur!
 
@gidian: das wird eine größere investition, deshalb auch das BD laufwerk, blurays sollen gehen, 3d (noch) nicht. ist zu unausgereift. ion2 geht leider nicht, die haben nur 2 sata anschlüsse :/
zacate gäbe es nur das ASUS E35M1-M PRO,
aber da ist natürlich die frage ob die leistung reicht.
intuitive bedienung klar, sonst kopf ab :X
wichtig ist auch der twintuner, ist die frage ob das ohne dvbviewer funzt?

@monosurround: ja das habe ich mir auch gedacht, ein pc nerd sagte zu mir aber die teile wären die lautesten 5400er. :|

@omnium: das andere NT hab ich genommen weils 6 sata anschlüsse +140mm lüfter und weniger kabelsalat hat (ich habe deinen LUXX thread mehrfach gelesen ^^). modulare NTs gibts leider erst ab 400W oder sowas und auch zu teuer.
ist der i3 besser mit der IGP ? der hat aber auch tdp von 73w gegenüber 45w vom x2 :/
ich würde gerne den htpc im standby laufen lassen für aufnahmen oder wake-on-lan für ssh/ftp/sonstiges gedöns.
 
@monosurround: ja das habe ich mir auch gedacht, ein pc nerd sagte zu mir aber die teile wären die lautesten 5400er. :|

Total egal. Ich hab beide Modelle und da ist kein Unterschied wahrnehmbar. Ob man nun zu Samsung oder WD greift ist meiner Meinung nach reine Geschmackssache, beim Preis tun die beiden sich ja auch fast nix mehr.
 
das ist allerdings richtig.
ich hab gerade recherchiert und verwirrende ergebnisse gefunden:
-die hd4250 (880g) ist im niedrigen bereich besser als hd4290 (890gx), im hohen bereich genauso gut wie die hd4290 (890gx) (link verworfen)
-clarkdale ist schlechter als g9400 (ion) (Clarkdale IGP Detailed, Tested | techPowerUp)
-clarkdale ist besser als g210 (ion2) und besser als hd4350 (Intel Clarkdale IGP beats Geforce 210 and Radeon HD4350. Ion no longer makes sense? - techPowerUp! Forums)

wem soll ich nun glauben ?
 
sehr hilfreich, wie immer ;)
ja ich hab wohl zuviel geschwärmt und mich um meinen kopf geredet .. hab halt auch details wie kompatibilitätsschwierigkeiten ausgelassen :x wie schauts eigentlich mit denen aus?
diese site ist wohl vertrauenswürdig: Test: Intel Core i3-530/540 und Core i5-661 (Seite 42) - 04.01.2010 - ComputerBase
die igp vom i5-661 ist schlechter als eine g9300 und: "Doch es gibt durchaus auch einige gute Nachrichten von der GPU zu berichten: So weiß zum Beispiel die Blu-ray-Wiedergabe, unabhängig von dem eingesetzten Codec, zu überzeugen. Die Entlastung der CPU ist sehr gut und die Bildqualität ist auf einem akzeptablen Niveau – wobei allerdings Nvidias GeForce-9300-Chipsatz immer noch ein besseres Bild abliefert."
 
Ich hab 6x Samsung Ecogreen F4 2TB im Server. Die Teile sind die leisesten Platten die ich hatte. Selbst die 1TB WD Green war lauter.
Die lautesten 5400er ??? Vielleicht sollte der Nerd erstmal so eine Platte besitzen, bevor er solche Märchen erzählt
 
@bawde: jo stimmt, der preis aber auch ;) hinzukommt das mein desktop dann noch viel mehr abstinkt (E6600@3ghz). gibts auch eine günstige lösung mit cpu+graka ?

@cupido: nunja .. der lötet dir auch chips vom board ab und wieder an und sonstiges zeug.. ich hab dem mal geglaubt.
zusätzlich wird die ecogreen mit 29db im betrieb angegeben. wenn du 6 davon hast kommen ca 8db dazu, heißt 37db was zwischen dem hier liegt:
35 Obere zulässige Grenze der Nachtgeräusche in Wohngebieten.
40 Leise Unterhaltung. Schlafstörungen treten auf. Lern- und Konzentrationsstörungen möglich. (dB(A)- Lautstrken/Lrm)
 
Ich hab 6x Samsung Ecogreen F4 2TB im Server. Die Teile sind die leisesten Platten die ich hatte. Selbst die 1TB WD Green war lauter.
Die lautesten 5400er ??? Vielleicht sollte der Nerd erstmal so eine Platte besitzen, bevor er solche Märchen erzählt

Meine 1TB WD Green ist auch lauter als die F4, aber bei F4 vs WD EG 2TB gibte es keinen nennenswerten Unterschied.

Lautlos sind beide jedenfalls nicht. In menem HTPC sind das immernoch die lautesten Bauteile...
 
@omnium: word! :d

samsung verkauft ja seine hdd sparte....
30db im betrieb ist unwesentlich leiser als eine nicht-eco hdd :/

Intel Core i3-540, 2x 3.06GHz, boxed (BX80616I3540) 82€
ASRock H55M-GE R2.0, H55 (dual PC3-10667U DDR3) 57€
=139€
vs

Intel Core i3-2100, 2x 3.10GHz, boxed (BX80623I32100) 93€
ASRock H67M, H67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) 67€
=160€
vs

AMD Athlon II X2 240e, 2x 2.80GHz, boxed (AD240EHDGQBOX) 46€
ASRock 880GMH/USB3 R2.0, 880G (dual PC3-10667U DDR3) 60€
=106€(+evtl eine graka?)

ion2+zacate sind wohl obsolet
nen s775 board kaufen, e6600 aus meinem desktop einbauen wohl auch obsolet

was is da nun besser ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme Omnium zu...

Mal ganz im Ernst: Nicht nur, wenns um deinen Kopf geht, um diesen mittlerweile wirklich nur noch bedingt lustigen Gag mal aufzugreifen... Kauf immer was Ordentliches (In diesem Fall nicht den AMD). Vor allem wenn die Preisspanne zwischen schlechtester und bester Alternative bei 50 Euro liegt. Die sparst du in einem Jahr an Strom.
 
jo is wohl so. ich muss noch grad ziemlich lachen was ich über das ms-tech dingens gelesen habe (MS-Tech Vertigo V-Go-Reihe: Neue Netzteile mit 140-mm-Lüfter). "Die Qualität wird durch diese Netzteile besimmt nich neu definiert, aber 39,5 Ampere auf der 12V Schiene ist schon einiges."
"Ja, da glühen die Drähte dann noch heller. "

ihr habt mir den i3-2100 schön schmackhaft gemacht, der wirds wohl werden, trotz 23.976Hz inkompatibilität ... apropos .. zu kompatibilität hat noch niemand was gesagt? heißt das das läuft so, oder seid ihr die 10 die aus erfahrung schweigen :x
für den schnellstart wollt ich win7 x64 mit dem windows media center, langfristig zb yavdr, aber das wird wohl nix wegen dem vfdisplay (warscheinlich hat intel auch keine treiber für linux). vllt dann xbmc unter windows oder sowas.
 
ok cool, ich werde den kaufvorschlag mal unterbreiten ;)

danke an alle!

im 24hz thread hier im forum heißts ja auch alle 42s ein ruckler wegen sync.
ich hasse pixelfehler, vor allem helle, aber ich habe an meiner geduld gearbeitet, pixelfehler gehen nun. mit den mikroruckler alle 42s werd ich das auch schaffen ^^

brille hab ich nich, auch keine metaphorischen.
 
Lautlos sind beide jedenfalls nicht. In menem HTPC sind das immernoch die lautesten Bauteile...
So isses.
Mit 3* 2TB Datentank wird der HTPC sicherlich nicht leise.
Ich würde erstmal mit einer anfangen und sobald diese voll ist über eine Möglichkeit zum Auslagern (NAS oder was auch immer) nachdenken.

Die 24p Bug Diskussion hier im Forum ist mehr als lächerlich.
Für einen durchschnittlich intelligenten Menschen ist der Bug durchaus ohne AMD/Nvidia-Brille "aufspürbar".

P.S. Die db Rechnung war auch nicht ernst gemeint oder? :hmm:
 
Kannst du reininterpretieren was du willst.
Die Art und Weise wie hier mit dem 24p Bug umgegangen wird zeugt zumindest von wenig Sachverstand.

Ständig um Ironie, Satire und persönliche Meinungen rumzunavigieren beeinträchtig die technische Diskussion erheblich.
 
mir fällt der 24p bug nicht auf. aber okay, ich habe die stopuhr auch weg gelegt und aufgehört bis 40 zu zählen ;-)
 
Na dann ist ja alles gut ... lassen wirs doch dabei und Intel verkauft 24p beim nächsten chipsatz als feature ...
 
Der Thread ist nicht wirklich sehr konstruktiv.

- Tests von 2009 sind wegen dem Treibersupport nur bedingt aussagekräftig.
- Der Unterschied zwischen HTPC und PC liegt nur im Gehäuse/Fernbedienung und Standort.
- Wieviel Rechenleistung benötigt eine Blueray ohne Grafikbeschleunigung? Ich gehe von 2200-2500 Mhz aus.
- Ein HTPC kann die überschüssige Rechenleistung in Bildverbesserungen umsetzen, doch dazu muss man schon etwas mehr Ahnung und vor allem Zeit haben.
- Ein HTPC läuft nicht rund um die Uhr. Er sollte schnell anspringen und leicht zu bedienen sein. Strom sparen wäre nur ein Zweitargument.
- Die Kühlung ist mir wichtig. Ein HTPC sollte unhörbar sein. Dazu muss der Standort so gewählt sein, dass er kühle Luft bekommt und nicht im Regal erstickt.

=> eventuell ist der Hauptpc des TS eine Option, die man ausbauen kann. Im Gegenzug würde ich dann einen neuen "normalen" Rechner kaufen (eventuell Gehäuse tauschen und Eingabegeräte hinzukaufen).
 
Es gibt keine CPU die so leistungsstark (bei geringster Verlustleistung) ist wie zB. der core i3 2100T...die IGP ist die kostenlose Beigabe.
Das ist zumindest eine diskussionfähige Basis.
Zu suggerieren, dass der 24p Bug was für Freaks ist die diesen erst mit Hilfsmitteln suchen müssen ist für mich ebenso falsch wie unnötig.

Als Graka würde ich eine ATI/AMD ab HD 65xx mit GDDR5 Speicher empfehlen.
Damit hat man derzeit so ziemlich alles abgedeckt was mit einem HTPC möglich ist.
 
Für den HTPC ist der Speicher Nebensache - außer man will spielen.

Currently AMD’s Radeon HD 5000 and 6000 series GPUs correctly output a 23.976Hz refresh rate if requested. These GPUs also support bitstreaming Dolby TrueHD and DTS-HD MA, while the 6000 series supports HDMI 1.4a and stereoscopic 3D. The same is true for NVIDIA’s GeForce GT 430, which happens to be a pretty decent discrete HTPC card.

Radeon HD 5450 DDR3 14 Watt
Radeon HD 6450 DDR3 20 Watt
Radeon HD 5550 DDR2 30 Watt
GeForce GT 520 DDR3 34 Watt
Radeon HD 6450 GDDR5 28 Watt
Radeon HD 5570 DDR3 32 Watt

=> PowerColor Radeon HD 5450 Go! Green low profile, 512MB DDR3, VGA, DVI, HDMI (AX5450 512MK3-SH/R81KL-PE3) | Geizhals.at Deutschland in low profile

Mit dem Linux Support kenne ich mich nicht aus, aber die neusten Treiber für Linux sind von diesem Monat.

Die 430 bzw 440 450 von Nivdia ziehen deutlich mehr Strom. Würde ich nicht empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den HTPC ist der Speicher Nebensache - außer man will spielen.
Die Speicherbandbreite spielt fürs Processing schon eine Rolle.
Wo genau die Grenzen liegen ist leider nicht so ganz klar. DDR3 & 64bit Speicherinterface ist fürs VA-Deint. schon sehr am Limit.

Mit den 6er Karten hat man den neuen UVD3 Chip dabei (3D Bluray, mpeg2 bitstream decodierung usw.).
http://images.ht4u.net/reviews/2010/amd_radeon_hd_6850_hd_6870_test/uvd3.png

Ich vermute der Stromverbrauch wird bei den nächst größeren Karten bei der reinen Mediawiedergabe und im Leerlauf nur minimal höher sein als bei den Einstiegskarten.
Braucht man dann doch mal mehr Leistung ist man bestens ausgerüstet.

Konkrete Empfehlung (sehr leiser Lüfter):
Sapphire Radeon HD 6570 HyperMemory, 512MB GDDR5, VGA, DVI, HDMI (11191-03-20G) | Geizhals.at Deutschland
oder
Sapphire Radeon HD 6670, 1GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (11192-01-20G) | Geizhals.at Deutschland (wird meine neue Karte aber erst nach dem Sommer).

Zu Nvidia kann ich nichts sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, ich hab mal bei den 2 Sapphire Karten geschaut:
Genießen Sie eine atemberaubende Grafik mit vollständigem Support für High Definition Stereoscopic 3D, das die dreidimensionale Anzeige (unter Verwendung kompatibler 3D-Monitore, -Brillen und -Software) von 2D-Bildern (Filme, Games, Fotos) ermöglicht.

Schau ich jetzt durch die "rosarote" Nvidia Brille?? Oder hört sich das danach an daß es "nur" 2D Material auf 3D hochrechnen kann?????
Oder ist die grundsätzliche 3D (abspielen) vorausgesetzt, und 2D Material hochrechnen als Zusatzfunktion angepriesen?

Ab welchem Modell können ATI Karten 3D?
 
Ab der 6er Reihe sollten 3 Blurays mit 3D fähigen TV funktionieren (shutter Brille).
Sky3D läuft mit 3DTV auch mit nicht 3D fähigen Grakas.

3D Blurays hab ich mit meiner 5er Karte auf die schnelle nicht hinbekommen.
Allerdings ohne mich intensiv damit zu beschäftigen.

Edit\ Mit der HD 5450 ist die korrekte 24p Wiedergabe möglich. Hab ja eine im HTPC 2 verbaut und konnte das schon nachprüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
..........Fehlt also nur noch die Geforce GT 520..kann das hier einer bestätigen? Die ist brandneu und mein Freund Google scheint auch noch nicht darüber informiert zu sein...ich suche weiter..

Bei Nvidia funktioniert 23,976 mindestens seit der 400er Reihe.


Ich gehe eigentlich bei allen drei Herstellern davon aus, daß wenn sie es einmal haben, daß es für immer und ewig drin ist.
Das Clarkdale/SandyBridge Problem ist im Series 5/6 Chip. Wenn die das lösen, wird es sicherlich auch bei den darauffolgenden Versionen funktionieren.

Daß mein Lieblingshersteller (Nvidia) sich natürlich nicht mit Ruhm bekleckert wenn sie nach Gutdünk HD Audio Bitstreaming bei bestimmten Karten deaktivieren. Und dies dann nicht kundenfreundlich dokumentieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh