Mario190
Neuling
Liebes Forum,
ich bin derzeit dabei, einen Homeserver zusammenzustellen, dessen primäre Aufgabe das Speichern von Daten (insbesondere Raw-Fotos sowie Videoaufnahmen) sein soll (derzeit etwa 4TB). Eventuell kommt noch eine Windows und/oder Linux Domäne hinzu, das ist allerdings noch abzuwägen. Auf längere Sicht (ab etwa in einem halben Jahr) möchte ich dann auch meinen Mailserver sowie eine kleine Asterisk-Installation darauf migrieren. Idealerweise wird das in eigene VMs/Container gepackt. Damit ergibt sich aus meiner Sicht auch schon der C236 Chipsatz.
Meine derzeitige Zusammenstellung:
Mainboard: Fujitsu D3417-B - Fujitsu D3417-B Preisvergleich | Geizhals Österreich
CPU: Intel Celeron G3900 - Kostet fast halb so viel wie der G4400, bietet aber ähnliche Leistung
RAM: Crucial ECC (bereits vorhanden) - Crucial DIMM 16GB, DDR4-2133, CL15, ECC Preisvergleich
HDDs: Bis zu 5x WD Red 3TB (bereits vorhanden)
SSD: Samsung 840 Pro 256GB (bereits vorhanden)
Gehäuse: Fractal Design R5 (bereits vorhanden) oder ein 19" Dingens. Falls ich das R5 nutze, braucht mein Stand-PC aber ein neues Gehäuse (µATX mit i5-4590 sowie GTX 1060 für OpenCL Programmierung/Nutzung)
NT: Hier bin ich noch gänzlich unentschlossen. Eine PicoPSU wär sicher interessant, aber ob das mit mehr Festplatten toll ist, weiß ich nicht. Auch interessant finde ich das beQuiet TFX Power 2 300W, hat aber ein ungebräuchliches Format. Die "einfache" Variante wäre wohl ein Straighpower 10 400W. Eine Alternative wäre aber wohl auch noch, mein derzeitiges Straightpower 9 400W für den Server zu nutzen und im Stand-PC sich neu umzusehen. Wichtig ist mir nur mindestens 80+ Gold, insbesondere beim Server.
Zusätzlich stellt sich natürlich auch die Frage nach dem OS sowie Filesystem. Vermutlich wird es Debian werden, damit kenne ich mich aus, aber vlt. hat ja jemand einen besseren Vorschlag für meinen Use-Case? Das Raid soll auf alle Fälle via Software gelöst werden, damit es im Ernstfall einfach umziehen kann.
Bezüglich FS bin ich noch absolut unsicher. Auf den HDDs denke ich an ein CoW System, da wohl selten große Dateien bearbeitet werden. Gleichzeitig jedoch habe ich gelesen, dass im ZFS Raid5-Äquivalent keine einzelnen Festplatten hinzugefügt werden können (ist aber allgemein keine so gute Idee, da das Raid neu aufgebaut werden muss) um das Volume zu vergößern. Wichtiger ist mir aber definitiv Verschlüsselung auf den Datenplatten, das unterstützt ZFS meines Wissens nach bereits nativ.
Ich hoffe, meine Fragen sind nicht zu verwirrend und bedanke mich bereits im voraus für alle Tipps/Vorschläge/Anmerkungen
ich bin derzeit dabei, einen Homeserver zusammenzustellen, dessen primäre Aufgabe das Speichern von Daten (insbesondere Raw-Fotos sowie Videoaufnahmen) sein soll (derzeit etwa 4TB). Eventuell kommt noch eine Windows und/oder Linux Domäne hinzu, das ist allerdings noch abzuwägen. Auf längere Sicht (ab etwa in einem halben Jahr) möchte ich dann auch meinen Mailserver sowie eine kleine Asterisk-Installation darauf migrieren. Idealerweise wird das in eigene VMs/Container gepackt. Damit ergibt sich aus meiner Sicht auch schon der C236 Chipsatz.
Meine derzeitige Zusammenstellung:
Mainboard: Fujitsu D3417-B - Fujitsu D3417-B Preisvergleich | Geizhals Österreich
CPU: Intel Celeron G3900 - Kostet fast halb so viel wie der G4400, bietet aber ähnliche Leistung
RAM: Crucial ECC (bereits vorhanden) - Crucial DIMM 16GB, DDR4-2133, CL15, ECC Preisvergleich
HDDs: Bis zu 5x WD Red 3TB (bereits vorhanden)
SSD: Samsung 840 Pro 256GB (bereits vorhanden)
Gehäuse: Fractal Design R5 (bereits vorhanden) oder ein 19" Dingens. Falls ich das R5 nutze, braucht mein Stand-PC aber ein neues Gehäuse (µATX mit i5-4590 sowie GTX 1060 für OpenCL Programmierung/Nutzung)
NT: Hier bin ich noch gänzlich unentschlossen. Eine PicoPSU wär sicher interessant, aber ob das mit mehr Festplatten toll ist, weiß ich nicht. Auch interessant finde ich das beQuiet TFX Power 2 300W, hat aber ein ungebräuchliches Format. Die "einfache" Variante wäre wohl ein Straighpower 10 400W. Eine Alternative wäre aber wohl auch noch, mein derzeitiges Straightpower 9 400W für den Server zu nutzen und im Stand-PC sich neu umzusehen. Wichtig ist mir nur mindestens 80+ Gold, insbesondere beim Server.
Zusätzlich stellt sich natürlich auch die Frage nach dem OS sowie Filesystem. Vermutlich wird es Debian werden, damit kenne ich mich aus, aber vlt. hat ja jemand einen besseren Vorschlag für meinen Use-Case? Das Raid soll auf alle Fälle via Software gelöst werden, damit es im Ernstfall einfach umziehen kann.
Bezüglich FS bin ich noch absolut unsicher. Auf den HDDs denke ich an ein CoW System, da wohl selten große Dateien bearbeitet werden. Gleichzeitig jedoch habe ich gelesen, dass im ZFS Raid5-Äquivalent keine einzelnen Festplatten hinzugefügt werden können (ist aber allgemein keine so gute Idee, da das Raid neu aufgebaut werden muss) um das Volume zu vergößern. Wichtiger ist mir aber definitiv Verschlüsselung auf den Datenplatten, das unterstützt ZFS meines Wissens nach bereits nativ.
Ich hoffe, meine Fragen sind nicht zu verwirrend und bedanke mich bereits im voraus für alle Tipps/Vorschläge/Anmerkungen

Zuletzt bearbeitet: