formaldehyd
Enthusiast
Jo, hatte vor 4 tage das problem schonmal, jedoch setzen sich nur die Mosfet-Kuehler mit dem zeug zu, die Teile sind von MIPS fürs P5N32-E SLI...
wie gesagt, vor 4 tagen hab ich das schonmal bemerkt, hab dann das system entleert und die ganzen teile demontiert, aufgemacht und erstmal den ganzen gruenen schmodder mit reinigungsbenzin und einer nagelbuerste abgeschrubbt, danach schoen mit wasser abgespuelt und mitm fön getrocknet ... hab dabei auch 2 winkel weggeworfen da die total zu warn mit dem zeugs ...
hab also absolut alle teile komplett auseinander gebaut ( CPU Zern PQ +, Mosfets MIPS, NB/SB + Graka EK, die Eheim Pumpe und den Radi ), den radi hab ich dann 1 std lang in Essigessenz eingelegt und danach guuuuuuut durchgespuelt und ebenfalls heisse luft durchblasen lassen...
ich benutze das Innovatek Protect und hab sogar dann nochmal ne neue flasche gekauft um wirklich sicher zu gehen das nix schaedliches innen kreislauf reinkommt, hat nix gebracht ...
wie gesagt, hab absolut alle kuehlkoerper peinlcihst genau insgesamt 5 stunden lang gereinigt, ausgebuerstet getrocknet und wieder zusammengeschraubt, die pumpe 15 minuten lang mit leitungswasser laufen lassen und halt n radi sauber gemacht ...
so das komischer an der ganzen sache ist die, dass NUR die MIPS kuehler von dem zeug befallen sind die anderen bauteile hatten nichtmal die geringste spur davon abbekommen
mein kreislauf:
Radi -> Pumpe -> Graka -> SB -> Graka -> NB -> CPU -> Spawas -> Spawas -> Radi
nichtmal ausm radi wurd von dem zeugs rausgespuelt, nicht mal die kleinste flocke davon...
die anderen kuehler sind absolut sauber ...
hab dann sogar noch alle schlaeuche gegen neue ausgetauscht und beim befuellen ca 1 std damit verbracht auch nur die kleinste luftblase ausm system rauszubekomm, da so zeug ja bekanntlich von luft in den teilen stammt ...
auf dichtheit hab ich auch alles ueberprueft, vorallem wuerd ich dann ja jetzt net mit meim pc hier schreiben weil das wasser ja uebers mobo laufen wuerd und pzzzt kaputt waers dann ...
kann es sein das die MIPS kuehler schlecht verarbeitet sind bzw ne schlechte Kuper mischung verwenden ? oder iss das inno protect schaedlich fuer die teile ???
Woran kanns liegen ?
Was soll ich damit jetzt machen ? ( will net nochmal saeubern und 4 tage spaeter setzt sich der mist wieder damit zu )
Die Teile reklamieren ?
Andere Kuehler verwenden ??
bitte um rat ...
gz.
Simeon
-------------------------------------------------------
So hier noch die Bilder dazu :
Die Aschluesse sind total davon befallen, an den Schlaeuchen selbst ist nix zu finden
Hier noch n Beispiel von dem EK NB Kuehler, absolut keine ablagerungen zu finden, auch nicht in den Anschluessen....
wie gesagt, vor 4 tagen hab ich das schonmal bemerkt, hab dann das system entleert und die ganzen teile demontiert, aufgemacht und erstmal den ganzen gruenen schmodder mit reinigungsbenzin und einer nagelbuerste abgeschrubbt, danach schoen mit wasser abgespuelt und mitm fön getrocknet ... hab dabei auch 2 winkel weggeworfen da die total zu warn mit dem zeugs ...
hab also absolut alle teile komplett auseinander gebaut ( CPU Zern PQ +, Mosfets MIPS, NB/SB + Graka EK, die Eheim Pumpe und den Radi ), den radi hab ich dann 1 std lang in Essigessenz eingelegt und danach guuuuuuut durchgespuelt und ebenfalls heisse luft durchblasen lassen...
ich benutze das Innovatek Protect und hab sogar dann nochmal ne neue flasche gekauft um wirklich sicher zu gehen das nix schaedliches innen kreislauf reinkommt, hat nix gebracht ...
wie gesagt, hab absolut alle kuehlkoerper peinlcihst genau insgesamt 5 stunden lang gereinigt, ausgebuerstet getrocknet und wieder zusammengeschraubt, die pumpe 15 minuten lang mit leitungswasser laufen lassen und halt n radi sauber gemacht ...
so das komischer an der ganzen sache ist die, dass NUR die MIPS kuehler von dem zeug befallen sind die anderen bauteile hatten nichtmal die geringste spur davon abbekommen
mein kreislauf:
Radi -> Pumpe -> Graka -> SB -> Graka -> NB -> CPU -> Spawas -> Spawas -> Radi
nichtmal ausm radi wurd von dem zeugs rausgespuelt, nicht mal die kleinste flocke davon...
die anderen kuehler sind absolut sauber ...
hab dann sogar noch alle schlaeuche gegen neue ausgetauscht und beim befuellen ca 1 std damit verbracht auch nur die kleinste luftblase ausm system rauszubekomm, da so zeug ja bekanntlich von luft in den teilen stammt ...
auf dichtheit hab ich auch alles ueberprueft, vorallem wuerd ich dann ja jetzt net mit meim pc hier schreiben weil das wasser ja uebers mobo laufen wuerd und pzzzt kaputt waers dann ...
kann es sein das die MIPS kuehler schlecht verarbeitet sind bzw ne schlechte Kuper mischung verwenden ? oder iss das inno protect schaedlich fuer die teile ???
Woran kanns liegen ?
Was soll ich damit jetzt machen ? ( will net nochmal saeubern und 4 tage spaeter setzt sich der mist wieder damit zu )
Die Teile reklamieren ?
Andere Kuehler verwenden ??
bitte um rat ...
gz.
Simeon
-------------------------------------------------------
So hier noch die Bilder dazu :
Die Aschluesse sind total davon befallen, an den Schlaeuchen selbst ist nix zu finden
![Ih8Dh7i6.jpg](http://s2.directupload.net/images/070814/Ih8Dh7i6.jpg)
![pAbyGrTs.jpg](http://s3.directupload.net/images/070814/pAbyGrTs.jpg)
Hier noch n Beispiel von dem EK NB Kuehler, absolut keine ablagerungen zu finden, auch nicht in den Anschluessen....
![oMGuK4NI.jpg](http://s3.directupload.net/images/070814/oMGuK4NI.jpg)
Zuletzt bearbeitet: