Hilfe!!! Habe sehr viel Luft in meiner Wakü wie raus damit?

MrBrown

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2007
Beiträge
9.245
Ort
Hamburg
Hallo,
habe seit 1ner Stunde versucht in meiner neuen Wakü die Luft aus dem Kreislauf zu bekommen, leider erfolglos....

Ich habe den AGB geöffnet um die Luft herauszubekommen ging nich.....
Als der Rechner an wahr und aus.

Wie bekomme ich den Sprudelbrunnen ruhig?
Oder dauert das Stundenlang?

Kann das sein das ich die Schläche falschrumm in der Reihenfolge angeschlossen habe?
Weil an einer Seite ist soein Rörchen das in den AGB reinragt....
Sprüdelt es deswegen so doll?


 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
An den Anschluss mit Steigrohr sollte die Pumpseite, an den ohne Steigrohr die Saugseite.
Ob du die Schläuche falsch angeschlossen hast, kann ich dir nicht sagen - mach mal 'n Foto von deinem System.
Was für eine Pumpe/Radiator/Ausgleichsbehälter hast du? Schonmal am Case gerüttelt, die Kühler/Schläuche einzeln ma angeschnippt?

Nach einer Stunde kann schon noch Luft im System sein, je nach Komponenten und Pumpe. Allerdings sollte am AGB Einlass keine wirklich heftige Luftsäule sein.

/edit: Ein Gesamtbild wäre nicht verkehrt, dass ich die komplette Verschlauchung sehe.
Desweiteren... Ich kann dir eigentlich jetzt schon sagen, was da los ist -> Die Saugseite zieht die Luftblasen sofort wieder an. Ein grobporiger Schwann im AGB könnte Abhilfe schaffen.
Aber bitte... Was für eine Pumpe verwendest du? Laing? Anders könnte ich mir so 'nen Wirbel fast nicht erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach doch mal das System aus und füll den AGB bis ganz oben hin mit Wasser voll, dann muss sich die Luft da erstmal sammeln, sofern sie durch den Einlass geschossen kommt.
 
Also ich habe ne Laing DDC und der AGB ist genau so angeschloßen wie du es gesagt hast....

Hier ein Bild vom System:

 
Ich würds es mit einem Schwamm versuchen. Die Laing bietet einfach für den Kreislauf und den kleinen AB zuviel Power und somit kommt es zu einer Schaumbildung :( Kenne das Problem mit meiner Ultra, da habe ich selbst in einem CC25PRO Schaum, aber ein Schwamm hat Abhilfe geschafft. Es sind bei dir ja auch nicht wirklich viele Kühler im Kreislauf, zumindest auch keine Durchflussbremsen ^^
 
kannst du nicht einfach die anschlüssen des agb in einen eimer mit wasser halten, so circa 5min laufen lassen, dann sollte alle luft raus sein, und dann den agb wieder anschließen ?
 
kannst du nicht einfach die anschlüssen des agb in einen eimer mit wasser halten, so circa 5min laufen lassen, dann sollte alle luft raus sein, und dann den agb wieder anschließen ?

Sollte schon gehen, aber entsteht beim einschalten der Pumpe dann nicht wieder so'n Strudel, womit er wieder Luft ansaugen würde?
 
Hmm dann muss ich wieder alles Auseinander nehmen.
Ich probiers mal mit nem Schwamm im AGB, dieht aber bestimmt nich so toll aus...

Kann ich nich einfach die Pumpe mit 8,5v betreiben?
Also im Bios in der Lüftersteuerun, oder haut das nich hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm dann muss ich wieder alles Auseinander nehmen.
Ich probiers mal mit nem Schwamm im AGB, dieht aber bestimmt nich so toll aus...

Kann ich nich einfach die Pumpe mit 8,5v betreiben?
Also im Bios in der Lüftersteuerun, oder haut das nich hin?

Dir ist aber schon aufgefallen, dass die Laing ihren Saft über einen 4-Pin Molex kriegt ;) ? Da kannste im Bios schrauben was du willst, dessen Spannung änderst du da nich :P.

Es haben übrigens sehr viele einen Schwamm im AGB, das ist keine Schande und sieht nicht wirklich schlimm aus. Aber was ist dir lieber? Weiterhin Luft im System oder Schwamm und keine Luft?

Aber wenn du wirklich runter regeln willst, dann schau mal in die Laing FAQ, da sollte was dazu drin stehen, welche Lüftersteuerungen dafür geeignet sind.
 
Sicher kannst die Spannung am Molex durch Kabel vertauschen ändern, aber eben nich durch's Bios.
Aber kA, 5V erscheinen mir für 'ne Laing wenig? Mag die überhaupt noch mit so wenig Spannung laufen?
 
Hm wenn ich das richtig sehe hast du Plugin Anschlüsse und Silikon Schlauch, oder irre ich mich da? Wenn das so ist solltest du schleunigst den PC Abschalten und PVC Schlauch holen. Die Plugin Anschlüsse sind nicht für den weichen Silikonschlauch gedacht.
 
Wohl eher PUR als PVC ;). Allerdings würde ich es eher umgekehrt empfehlen... Wenn der schon PVC Schlauch drin hat, soll er die Plug'n'Cool Anschlüsse rauswerfen und richtige Tüllen kaufen. Ist imho deutlich geringerer Aufwand.
 
Sry. Black Anvenger hat recht, hab mich selber mit den Schlaunamen vertan.:bigok:
Stimme ihm ebenfalls zu bei den Anschlüssen.
 
So blöd bin ich nun auch nich das ich PVC Schlauch und Pushins kombiniere...
Habe jetzt nen kleinen Schwamm über diesem Röhrchen im AGB.
Klappt super keine Luft mehr =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh