Hilfe, Hilfe,wieso läuft mein 8RDA3+ nicht?

atglaeser

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2003
Beiträge
115
Ort
Bückeburg
Hallo,

habe mir das neue n force 8RDA3+ gekauft, habe so ziemlich alles ausprobiert, aber ich bekomme das Board noch nicht einmal bei 200FSB stabil!
Habe 2 x Corsair PC3500 (einer ist aber schon 1/2 Jahr alt) schon bis 2,9V ausprobiert. Timings runtergesetzt, CPU runtergetaktet, Vcore hoch, AGP hoch und VDD hoch - bis 2V.
Nichts hat geholfen, läuft nur bis max.166FSB stabil!
Obwohl es im neuesten Test bis 233FSB stabil läuft!

Hatte vorher das 8K3A+ und das ging mit der Hardware über 200!
Meistens springt er beim 3D Test immer wieder auf dem Desktop zurück, oder der Moni wird schwarz - und das wars (LED´s leuchten u. Lüfter drehen sich noch)!

Auf der 5V habe ich immer 5,05-5,15 V, und die 3,3V zeigt ca. 2,77V an, aber bei 3,3Vbat oder so ähnlich, wird ca. 3,25-3,35 angezeigt!?
Habe ein Regelbares Ennermax 365, womit mein altes Epox bei 4,78V auf der 5V Schiene immer absolut stabil lief.
Habe jetzt schon das zweite 8RDA3+ hier, und da ist es genau das selbe!
Wenn ich meine Speicher auf CL3 stelle bootet der PC mit Alarm, und im Asyncronen Takt genauso!
Ist das normal?
Muß man im Bios noch was umstellen?
Würde mich sehr freuen, wenn jemand von N force Ahnung hat.
Vieleicht kann man ja auch irgendwie hier die genauen Bioseinstellungen erfahren, ich bin nämlich langsam am Ende.
cu, atglaeser
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast du daran gedacht, den extra 12V Stecker am Mainboard anzustöpseln ?
 
Jupp, habe schon mit und ohne probiert!
Mein altes 333er lief auf über 200!:wall:
Muß ich noch eine Zauberformel sprechen wenn ich mit meinem N Force Ultra über 200 FSB kommen will?
 
Zuletzt bearbeitet:
doch, die 3,3V schiene hat zu wenig. 2.7V reichen da nicht aus denke ich. Ich würde mal ein anderes Netzteil testen, wenn die Möglichkeit besteht.
 
Hm, habe gelesen, daß die Anzeige bei dem Board vertauscht ist!?
Stimmt das?
Ist die 3,3V in dem Falle nicht Vbat?
Auf jeden Fall fliege ich bei schwächsten Timings und 2,9V auch immer wieder aufs Desktop, und das mit PC3500!
Manchmal geht der PC einfach in Standby!?, aufjedenfall drehen sich dann noch die Lüfter, aber alles ist schwarz, und die Boardanzeige zeigt nach wie vor FF an, also alles OK.
Ich denke, irgendwas stimmt mit dem Speichern oder mit dem Netzteil nicht, obwohl alles im grünen Bereich ist!
Frage mich nur wie ich das herausbekommen soll?
 
Hi..

Mit dem USDM-Tool habe ich folgende Werte.

VDD -> 1.600-1.616 V ~
V-Core -> 1.616-1.632 V ~
Vdimm -> 2.592-2.608 V ~
+5V -> 5.080 V - bleibt stabil
+12V -> 11.795 - 11.856 V ~ ( 12-Stecker in Benutzung)
Vagb -> 1.632-1.616 V ~
-5V -> 5.049-5.099 V ~
Vbat -> 2.928-3.072 V ~
5VSB -> 4.896 V - bleibt stabil

Netzeil ist ein Antec 400 Watt SM-Power

@atglaeser

auf was hast du die Memory Frequency stehen, sollte auf 100% / Auto stehen. Hatte die bei FSB-200 CPU mal bei 200% stehen.

das währen dann 400 FSB ( DDR-800 ) !!!, und der Rechner schmiert ab. War mir halt nicht sicher was ich einstellen muß.
 
Also ich habe diese Werte, ohne 12V stecker (aber, ob mit, ist das gleiche!)
Und, äh, natürlich habe ich sie auf 100% stehen, habe aber auch da schon alles probiert.
Läuft deiner stabil?
Was haste denn für eine Hardware?
Sollte noch sagen , mit 2100er@2,4GHz und WaKü, lief vorher mit 2,5GHz stabil, jetzt nur noch mit 500MHz "gg". (wenn überhaupt!):heul:
 

Anhänge

  • usdm.gif
    usdm.gif
    83,9 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Das EPoX kann die 3.3V Schiene nicht auslesen. Was dir dort angezeigt wird ist die VDimm (SpeicherSpannung).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh