Hilfe - HP PAVILION DV7-2170EG - geht nicht mehr an

towa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2005
Beiträge
2.973
Ort
Südlichstes NRW
Hallo Leute,
habe hier ein Notebook eines Bekannten, welches kein Bild mehr zeigen möchte.
Warum ist eindeutig, nach dem Starten leuchten alle möglichen LEDs am Bedienpanel,
sowie die 2 LEDs der Feststelltaste und der Num-Taste blinken.

Ich habe dazu mal ein Video gemacht, denn wie beschreibt man einen
endlosen Blinkintervall? :stupid:


Natürlich hab ich bei HP schon geschaut und sogar etwas gefunden:
LED-Fehlercodes bei leerem Bildschirm - HP Kundendienst (Deutschland - Deutsch)

Jedoch ist der Intervall wie gesagt endlos, ich würd es als 1x sehen,
jedoch steht davon leider nichts auf der Page.

Die Hotline habe ich schon genutzt, die wussten nicht mal das die Blinkcodes auf der
Page stehen und hatten die selbst nicht vorliegen, da das Gerät außerhalb der
Garantie ist würde ein Telefonat mit einem Techniker 19,90 EUR kosten, wäre nun nicht das
Problem, aber vielleicht weiß ja hier jemand was der Intervall bedeutet?:wink:

Übrigens würde mich interessieren, wenn es die CPU sein sollte, was das Notebook so
an Prozessoren schluckt?
Abgesehen vom RM-75 sollten ja auch andere laufen?

P.S.: BIOS Reset (Batterie raus) hab ich schon versucht, kein Erfolg. :fire:

Grüßle
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Spare Dir die Kosten fürs Telefonat. Da sollten ein Paar Transistoren ausgetauscht werden, höchstens noch CPU. Wende Dich an die entsprechende Firmen, ist ein bekanntes Problem bei DV7.
 
Hey danke für die Antwort,
das ist jetzt genau das, was ich nicht hören wollte.
An den Transistoren kann man aber nichts erkennen ob die noch OK sind?
Würde ne neue CPU allein wieder ausreichen, so für ~2 Jahre :fresse:
 
Es gibt keine Garantie auf folgende Angaben:
Die Transis (normalerweise sind es PQ41 und/oder PQ42) kann man nur testen bzw. nach Schaltplan messen/testen. Je nach dem welches Board Du hast kann auch sein, dass die Lade-IC (sollte IT8518E sein) über Jordan gegangen ist. In seltenem Fall geht nach dem PQ41 auch dahinter sitzender Mosfet (FDS6690AS) und noch seltener - CPU dazu kaputt. Meistens bleibt es aber bei PQ41, deswegen gibt es keine Initialisierung. Einfach CPU wechseln nutzt nicht, weil Transistor sitzt ja davor.

In einem anderen Fall kann auch Chipsatz-IC (gemeint Nortbridge; ja, ich weiss, dass zum Chipsatz noch SB dazu gehört) beschädigt sein. Dann wird es ein wenig teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
:motz: autsch, ok das deutet dann wirklich auf nen Mainboardschaden hin.
Wie gesagt CPU kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen, wenn dann könnte
dies durch ne Überhitzung sein, ich weiß noh nicht wie der Lüfter ausschaut.

Mainboardreparatur nach erstem Angebot 399 EUR :fresse:
 
Hi! Und wie wurde dieser Preis berechnet? Haben die da ein Rötgenblick?
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Richtig, man nennt es "Pauschalpreis"...
beim einen Board machen die so mehr, beim anderen weniger Gewinn...
Bei HP würde ein Mainboardtausch übrigens bei ~450 EUR liegen so zumindest die Hotline.
 
So das Notebook kommt übermorgen zurück,
hatte das Teil vorher mal zerpflückt und habe mich dann nach
Ersatzteilen umgesehen, ein Mainboard für 160 EUR gabs bei eBay,
mit 6 Monaten Garantie, Bedingung war dann lediglich das Gerät
einzusenden.
Dem bin ich gefolgt habe die Einzelteile eingesandt und laut Aussage
von heute war es wirklich das Mainboard.

Kurz um wäre man somit noch relativ kostengünstig aus dem Thema rausgekommen.

Danke für den hilfreichen Tip :bigok:
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Lass es 1-2 Jahre halten, wäre relativ, es wird dann jetzt etwas Kleingeld bei Seite geschafft und dann kann man sich mal was neues nicht HP mäßiges an Land ziehen.
Selbst bei nem Neuteil wäre der Fehler ja wohl noch vorhanden.... wenns nen Serienproblem ist.
Aber ein Neuteil mit ~450 EUR Reparaturkosten wäre wohl ein Totalschaden gewesen...
 
hp dv7 problem

hallo
habe genau das gleiche problem mit meinem hp dv7

wollte mal nachfragen ob dein hp immer noch funktioniert nach dem mainboard tausch

mfg.andy
 
Hi,
jop alles bestens bisher, aber die Euros werden schon mal bei seite gelegt wenns in 2 Jahren wieder der Fall ist, dann kommts nämlich in die Tonne ;)

Die Reparaturfirma kann ich soweit empfehlen, ich schick dir mal ne PN vielleicht haben die noch ein Board ;)
 
Hallo Leute, nun hats meinen Pavillion dv7 1001eg auch erwischt.Selber Fehler, Num- und Capslock blinken nach dem Einschalten,Display bleibt schwarz.Nach ca. 30 min. startet der Laptop dann und es lässt sich ganz normal damit arbeiten.

Hab das Ding nun zerlegt und das Mainboard ausgebaut.

@slon1977 , Ich würde gerne den Transistor PQ41 auf dem Mainboard tauschen, die Bezeichnung ist 12W 38.Gibt es eine Möglichkeit rauszufinden was das für eine Transistor ist? PQ42 ist auf meinem Board nicht bestückt.

Danke schonmal und Grüße
 
Hi,

ich habe nun auch das gleiche Problem bei dem dv7 1001 und würde gerne mal testen die Transistoren zu tauschen (PQ41 und PQ42). Ich kann sie allerdings nicht finden, wo sitzen die denn?

Gruß,

Smokey
 
Hi,

danke für die interessanten Links! Ich habe jetzt mal geguckt und diesen Grafik Chip gibts im Internet für ca. 10 €. Ich will in das Teil eigentlich kein Geld mehr reinstecken, aber das wäre ja nochmal ein Versuch wert. Ist zwar ne ganz schön anspruchsvolle Aufgabe, aber zu verlieren hab ich ja auch nichts mehr.. Hat jemand schon mal so einen Chipsatz getauscht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Chip mit deinem Mainboard Chipsatz igentisch wär, dann wäre das ne Option...

HP Pavilion dv-7 1001 eg - treiber-forum.de Hardware-Community

Deine Kiste hat aber nen AMD 780G Chipsatz und AMD Chipset steht auf dem Chip auch drauf und definitiv nicht Radeon IGP!
AMD 780G: Full-HD ohne dicken Prozessor : AMD 780G Chipsatz

Das ist die Northbridge von irgendeinem uralten Ati (AMD) Chipsatz und läuft da definitiv nicht!!!
Integrierter Grafikprozessor
Northbridge

Übrigens ist da mindestens ein freilegen der Chips und gucken was drauf steht angesagt und das sollte selbst einem blutigem Anfänger klar sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok dann wandert das Ding jetzt in die Tonne. Ich dachte, da die Bezeichnung "Radeon 1GP" des Chips identisch ist, sei das der gleiche. Ich bin davon ausgegangen, dass es das Bauteil, das in dem Video getauscht wird sein müsse, aber er sagt im Video ja auch, dass er schon sieht, dass der Chip defekt ist. Bei mir sieht eigentlich alles noch gut aus. Naja schade drum. Danke für die Infos Alpha11.

Schönen Sonntag wünsche ich noch!
 
Also das mit dem Backen ist ja ein Versuch wert gewesen. Leider hat es nichts gebracht. Gleiche Symptome wie vorher. Jetzt geb ich auf. Dennoch vielen Dank für den Tip.
Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh