Hilfe & Infos zu Linksys WRT54G i& Netgear

SIEG_Derrach

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2003
Beiträge
50
Ort
DU / NRW
Hallo zusammen,

so nachdem ich gestern Stunden lange das Forum hier und andere Quellen nach einen "normalen" WLAN Router durchsucht hatte (vielen Dank nochmal für die Hilfreichen Themen hier Leute!!!!! :bigok: )
Nun habe ich mich fast entschieden :banana:. Es wird ein Linksys WRT54G.
Da ich noch eine PCMCIA und eine PCI Karte brauche wollte ich mir folgende Karten holen:
Netgear WG311
Netgear WG511.
Nun meine Frage: Wie sind diese Karten. Hat die wer im Einsatz??? Funktionieren die ohne Probs im zusammenspiel mit dem WRT54G?
Achja beim Thema WRT54G: Welche Firmeware ist die beste? Was für Vor- und Nachteile haben die jeweils zueinander? Und hat wer schon das BatBox wrt54g distribution Version 0.51 getestet und kann mir sagen wie das ist?!?!
Achja wie schat es mit der Firewall des Routers aus? Brauche infos :)

Also Schreibt alles was Ihr wießt.Vielen Dank schonmal.

Cya and Greetz Sieg_D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was los Leute??? Keiner der mir helfen kann?
Nun habe ich den CT Bericht 23/2004 gelesen und da hat der Linksys
na nicht gerade mit Glanz und Gloria abgeschnitten. Wäre nett wenn mir
wer mal seinen Erfahrungsbericht kund tun würde und mir auch welche sagen könnten welche Firmenware ambesten ist und wie sich
der Router so im Allgemeinen verhält. Achja und wie gut der Empfang ist.

Hoffe doch das sich noch wer meldet.

Gruß Sieg_Derrach
 
ich habe ein ähnliches linksys modell nur eben den den accesspoint von linksys. auch deinen wunschrouter habe ich schon im einsatz gesehen. der preis und die leistung stimmen. bei beiden hat die verbindung netgear pcmcia (ka ob meine karte das gleiche modell ist, ist die 54mbit version) mit ap oder router problemlos geklappt. warum auch nicht? die übertragungsmethoden sind genormt.

die reichweite bei beiden ist recht gut, ap und router nehmen sich da nichts. durch stahlbeton hab ich etwas mühe, geht bei mir aber vom keller bis ins 2.te og oder bis in den garten.

technisch gibts bei allen neuen routern für den normalanwender wohl kaum noch was zu bemängeln, einzig das design ist scheisse :fresse:
 
Frankenheimer schrieb:
ich habe ein ähnliches linksys modell nur eben den den accesspoint von linksys. auch deinen wunschrouter habe ich schon im einsatz gesehen. der preis und die leistung stimmen. bei beiden hat die verbindung netgear pcmcia (ka ob meine karte das gleiche modell ist, ist die 54mbit version) mit ap oder router problemlos geklappt. warum auch nicht? die übertragungsmethoden sind genormt.

die reichweite bei beiden ist recht gut, ap und router nehmen sich da nichts. durch stahlbeton hab ich etwas mühe, geht bei mir aber vom keller bis ins 2.te og oder bis in den garten.

technisch gibts bei allen neuen routern für den normalanwender wohl kaum noch was zu bemängeln, einzig das design ist scheisse :fresse:
Thx schonmal für die Info. Aber kann mir denn mal einer sagen welche Firmaware ambesten für den Router ist?!?!?! Gibt ein Haufen davon auf dem Markt
:confused:
 
Frankenheimer schrieb:
einzig das design ist scheisse :fresse:

Wie kommst du dazu ? Ich finds genial! :d

@SIEG
Hab die WG511 in Verbindung mit dem WRT54GS im Einsatz.
Keine Probleme soweit...
Nur solltest du Adminrechte haben.
 
naja das design ist geschmackssache. ich finde sowohl die farbgebung als auch die form ziemlich........shice :fresse: aber das zählt ja zum glück nicht. man hätte es aus stahlblauem aluminium machen können so ähnlich wie mein netgear hub :bigok:
 
ich hab die HyperWRT drauf laufen, die funzt prima. Sendeleistung tunen iss ne feine sache.

warum willst du denn nicht auch linksys karten zum linksys router nehmen?
 
Macgreg schrieb:
warum willst du denn nicht auch linksys karten zum linksys router nehmen?
Na weil ich irgendwo nicht den Preis gerechtfertigt sehe. Afaik sind die Linksys Karten (sowohl PCI als auch PCMCIA) knapp doppelt so teuer! UNd ob es das wert ist? ich weiß es net?!?!?
:d
Macgreg schrieb:
ich hab die HyperWRT drauf laufen, die funzt prima. Sendeleistung tunen iss ne feine sache.
Was für einstellungen kann man dort so vornehmen?! Ist es stabil etc. Gib mir bitte doch ein paar mehr INfos wenn es geht *ggg*
 
Macgreg schrieb:
ich hab die HyperWRT drauf laufen, die funzt prima. Sendeleistung tunen iss ne feine sache.

warum willst du denn nicht auch linksys karten zum linksys router nehmen?
die linksys karten finde ich auch zu teuer. kumpel hat sich eine solche karte bestellt mit 54mbit. der witz war dass obwohl das ding 45 euro oder so gekostet hat das ding nichtmal wirklich wpa fähig war. man musste das ding irgendwie mit neuen treibern versorgen weil die standardtreiber die mitgeliefert werden versagen.....das kanns doch irgendwie nicht sein oder?
 
Frankenheimer schrieb:
die linksys karten finde ich auch zu teuer. kumpel hat sich eine solche karte bestellt mit 54mbit. der witz war dass obwohl das ding 45 euro oder so gekostet hat das ding nichtmal wirklich wpa fähig war. man musste das ding irgendwie mit neuen treibern versorgen weil die standardtreiber die mitgeliefert werden versagen.....das kanns doch irgendwie nicht sein oder?

Und genau deswegen sind mir die Netgear ins Auge gesprungen *gggg*

Achja was ist besser? Router incl Access Point & ADSL WAG54G Modem oder nur Router incl. Access Point WRT54G.

Man man je mehr ich darüber lese desto mehr zweifel ich welchen und was ich nehmen soll :banana: :confused:
Gruß Sieg_D
 
Ganz klar der WRT. War mir auch erst sicher den WAG zu holen. Doch nach ausführlicher Recherche & Telefonaten mit Linksys hab ich mich dann zum Glück für den WRT entschieden.
Ich weiß nicht, aber vielleicht gibt es jetzt neue Firmware-Versionen oder neue Revisionen, trotzdem sollte der WRT das ausgereiftere Produkt sein.
 
Hol dir den Linksys Router und dann die Netgearkarte hinzu. Wie Frankenheimer schon sagte, er hat eine dieser KArten und ich habe den WRT54GS. Wenn er dann mit seinem Lappi vorbeikommt funzt es problemlos. Nun gut den Ap könntest du dir auch holen und diesen dann an deinen schon vorhandenen ROuter anschließen, nur hast du dann noch ne Kiste extra da stehen und da geht wieder Platz für nichts verloren.
 
Mr.RiGO schrieb:
Hol dir den Linksys Router und dann die Netgearkarte hinzu. Wie Frankenheimer schon sagte, er hat eine dieser KArten und ich habe den WRT54GS. Wenn er dann mit seinem Lappi vorbeikommt funzt es problemlos. Nun gut den Ap könntest du dir auch holen und diesen dann an deinen schon vorhandenen ROuter anschließen, nur hast du dann noch ne Kiste extra da stehen und da geht wieder Platz für nichts verloren.
hinzu kommt dass der ap fast genauso teuer ist wie der router. ich hatte mir den damals aus "infrastrukturellen" gründen nicht gekauft. aber für ein neuaufbau des netzwerkes wäre ein wlan router, sofern er denn zentral steht die bessere wahl. es sei denn, man besitzt einen sehr guten und teuren router und mööchte auf dessen funktionen nicht verzichten.
 
Mr.RiGO schrieb:
Hol dir den Linksys Router und dann die Netgearkarte hinzu. Wie Frankenheimer schon sagte, er hat eine dieser KArten und ich habe den WRT54GS. Wenn er dann mit seinem Lappi vorbeikommt funzt es problemlos. Nun gut den Ap könntest du dir auch holen und diesen dann an deinen schon vorhandenen ROuter anschließen, nur hast du dann noch ne Kiste extra da stehen und da geht wieder Platz für nichts verloren.

Wieso den GS
:confused: Denke dieses SpeedBooster bringt nur was in Verbindung mit den Linksys WLAN Karten?!?! Denke der WRT54G reicht. Was spricht dafür 20€ mehr auszugeben für den WRT54GS wenn es mir in Compo mit den Netgear-Karten nix bringt?? Oder verstehe ich da was falsch???
 
SIEG_Derrach schrieb:
Wieso den GS
:confused: Denke dieses SpeedBooster bringt nur was in Verbindung mit den Linksys WLAN Karten?!?! Denke der WRT54G reicht. Was spricht dafür 20€ mehr auszugeben für den WRT54GS wenn es mir in Compo mit den Netgear-Karten nix bringt?? Oder verstehe ich da was falsch???
Hm als ich mir den geholt habe, war der nur 4 Euro teurer, dann greif halt zum G das bißchen Mehrleistung, wenn sie denn überhaupt existiert ist keine 20 € wert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh