Hilfe! Netzwerkeinstellungen

heinz2000

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2017
Beiträge
72
Hallo liebes Forum,

ich brauche dringend Hilfe, weil ich versuche jetzt schon seit Wochen mein Netzwerk zu konfigurieren, aber es läuft einfach nicht.

Ich bin bei 1+1 verschiedene rechner, gehen zu einem dreytek Router und von dort aus zur Fritzbox.Das Netzwerk funktioniert nur mittels DHCP!
Allerdings benötige ich zur Nutzung von Peer-to-Peer (Emule) eine staatische Verbindung (IP) und das funktioniert nicht.
ich habe im Router "Portredirection und Open Ports" eingestellt, mit denen aus Emule und ie auch schon gewechselt.
allerdings ohne erfolg. sobald ich den DHCP Server ausschalte ist es vorbei mit Netzwerk und Inet, nix geht mehr.
Weiß nicht mehr weiter. die fritzbox scheint irgendwas zu blockieren.

Könnte mir jemand von euch bitte helfen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also so wie ich das verstehe hast du ein doppeltes NAT, dies sieht ungefähr folgendermaßen aus, oder?

DSL-Anschluss >> Fritz!Box >> Draytek Router >> Client

Und wenn du jetzt beim Draytek Router DHCP ausschaltest geht garnichts mehr, richtig?
Eventuell müsstest du entweder in deinem Router uPnP aktivieren oder manuell sowohl in Emule, im Draytek Router als auch in der Fritz!Box einen Port auswählen und den jeweils weiterleiten an deinen Client.

Viele Grüße
Counted911
 
ja, richtig, clint -> router -> Router -> Fritzbox
In der Fritzbox die entsprechenden Emule Ports freigeschaltet. die fritzbox hat eine eigene IP Range, außerhalb des Subnetzes, wenn ich die umstelle. ist totalausfall, dann muss ich bei eins un eins anrufen,d ie die box resetten. Mittlerweile hab ich es geschafft im router und im clint den dhcp abzuschalten und eine staatische ip einzurichten. aus irgendwelchen gründen geht das jetzt, ohne das das Netzwerk den dienst quittiert und ich kein Inet mehr habe und auch nicht mehr auf die fritzbox zugrefen kann.im router hab ich Port open und forwading der emul tcp und udp ports eingeschaltet UND AUCH UPNP!!

Allerdings bekomme ich kein Freizeichen in Emule: "TCP Test nicht erfolgreich, UDP wird übersprungen" Porteinstellung un Weiterleitung in emule mittels UPNP "gescheitert", "bitte manuel einrichten"!!

Im Router DMZ eingestellt mit Clint IP Adresse! Weiterhin wüßte ich asuch nicht mehr was ich noch machen sollte, außer die Port Range an offenen Ports zu vergrößern, was ich auch schon probierte, OHNE ERFOLG, Firewalls (WIn und Router deaktiviert, beide, öffentlich und privates netz). Nix geholfen.
ALles scheiße

viele Grüße
Vielleicht fällt jemandem ja noch was ein??!!
Irgendwann hatte das mal ohne Probleme funktioniert... Aber die Zeiten ändern ich wohl!

- - - Updated - - -

sorry, nur ein router:! clint-router-fritzbox-WAN/DSL
Wenn ich den router umgehe, geht's! Aber halt nicht mit diesem scheiß ding
 
Ich fürchte, Du schreibst viel zu unstrukturiert als dass wir da durchsehen und dir helfen könnten...

verschiedene rechner, gehen zu einem dreytek Router und von dort aus zur Fritzbox.
Gleich die erste Frage: wieso steht da noch ein Draytek-Router zwischen? Wie sind die untereinander verbunden? So wie es sich anhört, ist der WAN-Port des Draytek-Routers an einem der LAN-Ports der Fritzbox angeschlossen, ist das richtig? Wie lauten die internen und externen IP-Adressen der Fritzbox und des Draytek-Routers und wie sind die DHCP-Einstellungen auf den beiden Routern (die Fritzbox ist auch ein Router)?

Wenn Du eine statische IP-Adresse an ein Gerät vergibst, das sich in einem Netzwerk befindet, wo auch ein DHCP-Server Adressen verteilt, sollte diese statische IP-Adresse nicht im Bereich liegen, den der DHCP-Server verteilt, da es sonst zu IP-Adresskonflikten kommen kann. Also: wenn der DHCP-Server Adressen von 192.168.1.10 bis 192.168.1.199 verteilt, kannst Du statische IP-Adressen ab der 192.168.1.200 bis 192.168.1.254 einstellen, andere sind nicht zu empfehlen.

Das Netzwerk funktioniert nur mittels DHCP!
Das wäre sehr ungewöhnlich. Wenn Du die Netzwerkgeräte richtig einstellst (also die richtige Kombination aus IP-Adresse, Subnetzmaske, Standard-Gateway und DNS-Server fest einstellst), würden die auch mit statischer Netzwerkkonfiguration funktionieren.

Allerdings benötige ich zur Nutzung von Peer-to-Peer (Emule) eine staatische Verbindung (IP) und das funktioniert nicht.
Ich schaue mal in meine Glaskugel - oh, leider ist die defekt...

Da Du (wahrscheinlich) ein doppeltes NAT eingerichtet hast, braucht der Draytek-Router auf dem WAN-Port eine statische IP-Adresse mit richtiger Subnetzmaske, Standardgateway und DNS-Server, genau wie der PC, auf den die Ports weitergelteitet werden sollen. Dann müssen die Ports in der Fritzbox auf die statische IP-Adresse des Draytek-Routers und im Anschluss daran die selben Ports im Draytek-Router auf die statische IP-Adresse des PCs weitergeleitet werden.

ich habe im Router "Portredirection und Open Ports" eingestellt, mit denen aus Emule und ie auch schon gewechselt.
allerdings ohne erfolg. sobald ich den DHCP Server ausschalte ist es vorbei mit Netzwerk und Inet, nix geht mehr.
Naja, wenn Du den DHCP-Server ausschaltest und das Netzwerkgerät dahinter hat keine passende statische IP-Adresse, ist es klar, dass "nix" mehr geht.

Weiß nicht mehr weiter. die fritzbox scheint irgendwas zu blockieren.
Wenn die richtig eingestellt wird, blockiert die das nicht.

In der Fritzbox die entsprechenden Emule Ports freigeschaltet. die fritzbox hat eine eigene IP Range, außerhalb des Subnetzes, wenn ich die umstelle. ist totalausfall, dann muss ich bei eins un eins anrufen,d ie die box resetten.
Wieso willst Du auch die IP-Range der Fritzbox umstellen? Das wird überhaupt nichts bringen, wenn die Portweiterleitungen nicht richtig sind und die Netzwerkgeräte dahinter nicht die richtigen Netzwerkeinstellungen besitzen.

Mittlerweile hab ich es geschafft im router und im clint den dhcp abzuschalten und eine staatische ip einzurichten. aus irgendwelchen gründen geht das jetzt, ohne das das Netzwerk den dienst quittiert und ich kein Inet mehr habe und auch nicht mehr auf die fritzbox zugrefen kann.im router hab ich Port open und forwading der emul tcp und udp ports eingeschaltet UND AUCH UPNP!!

Allerdings bekomme ich kein Freizeichen in Emule: "TCP Test nicht erfolgreich, UDP wird übersprungen" Porteinstellung un Weiterleitung in emule mittels UPNP "gescheitert", "bitte manuel einrichten"!!
Siehe meine obige Aussage "meine Glaskugel ist kaputt" - wenn Du aufschreibst, welche IP-Adressbereiche vorhanden sind, was Du für Einstellungen in den Netzwerkverbindungen des PCs eingestellt hast und weiteres, können wir dir eventuell helfen, aber nicht so.

Im Router DMZ eingestellt mit Clint IP Adresse!
Bitte bitte stelle nicht auf blauen Dunst Dinge ein, von denen Du (anscheinend) zu wenig verstehst, denn mit so einer Einstellung kann es sein, dass Du deinen PC ohne Firewall direkt ins Internet stellst und somit geradezu eine Einladung an Hacker verschickst...
 
@Eye-Q:
Das was Du hier geschrieben hast nennt man "Perlen vor die Säue schmeißen".
Der TE soll sich einen örtlichen Profi suchen und den dann auch angemessen bezahlen.

Gesendet von meinem Moto G (5) mit Tapatalk
 
Hallo Eye-Q, danke für deinen umfänglichen Post.
Also momentan ist es nur ein Rechner der zum Router läuft. Was aber nicht heisst, dass das so bleiben soll. Aber der ist mom. mein Hauptproblem, um den es auch hier geht (clint). Natürlich reichte ich im TCP-IP4 Feld eine Clint Ip, die subnet, den Gateway und den DNS ein, wenn ich den DHCP abschalte. Jetzt funktioniert es ja auch.
Die DMZ im Router einzurichten ist wohl ein kalkulierbares Risiko, denn ohne Router, hätte ich auch keine Routerfirewall und nicht jeder hat einen Router mit Firewall. Aber sicherlich hast du, was das Prinzip betrifft, recht.

DIe konkreten IP-Bereiche habe ich extra nicht aufgeschrieben, um nicht jedem (mittelmäßigen "Hacker") meine Netzwerkeinstellungen zu verraten, also als Beispiel:

Clint: TCPIP4: 111.111.1.10, Subnetz, eben die übliche subnet. Gateway, die Netzwerkadresse/Ip des Router, als Bsp. 111.111.1.1
DNS, wieder die RouterIP,

DIe Router IP: 111.111.1.1

die Fritzbox, liegt wie bereits gesagt, auf einem anderen subnet:

also: 111.111.222.1

Router und Clint; DHCP abgeschaltet, Läuft, Inet und Netzwerk

Die Fritzbox. DHCP angeschaltet, kann wohl nicht abgeschaltet werden und wenn, endet es im Desaster. Achso, der Router hat für WAN (also die Fritzbox den DHCP aktiviert).

DIe Fritzbox vergibt dem Router und dem Clint eine eigene TCPIP, die auf dem Subnet der Fritzbox liegen.

Ich hoffe, dies hilft, um sich einen Einblick/Durchblick zu verschaffen??
 
Die FritzBox hängt beim Draytek im WAN Port?
Und was für Subnetzmasken haste? Wenn Standard (Class A also /24) ist es klar, dass garnichts funktionieren kann, da beide Router im selben Subnetz laufen und der Draytek so nicht routen kann.

Und ändere mal die IP Bereiche! des ist ja schreckliche Pfuscherei, wenn man öffentliche IP Adressen verwendet...


Mein Vorschlag (Methode1):
Fritz!Box IP auf 10.111.001.001 mit Subnetzmaske 255.255.255.0
Draytek auf 10.111.222.001 mit Subnetzmaske 255.255.255.0 auf LAN Seite
Draytek auf 10.111.001.254 mit Subnetzmaske 255.255.255.0 auf WAN Seite

Verbindung der Router von FritzBox Lan Port nach Draytec WAN Port.
Fritz!Box DHCP kann an sein.Clients die an Fritzbox Lanports hängen kriegen DHCP IP von der FritzBox
Draytek DHCP kann an sein. Clients die an Draytek Lanports hängen kriegen DHCP IP vom Draytek Router

Für Portfreigaben in der Fritzbox die Ports an die IP 10.111.001.254 vom Draytek weiterleiten.
Im Draytek die Ports an den Client weiterleiten.

Aber nun meine Frage? Warum willst du als Laie, der sich überhaupt nicht auskennt, 2 voneinander getrennte Subnetze? Wenn du einfach nur 1 Netz zwischen allen PCs willst ist es so viel einfach zu realisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@heinz2000:
Es gibt Subnetze, die im Internet nicht geroutet werden, dazu gehört auch 192.168.xxx.xxx.
Deshalb ist Dein Geschreibsel mit 111.111.111.1 völliger Unsinn.

Gesendet von meinem Moto G (5) mit Tapatalk
 
@omavoss, keiner zwingt dich hier teil zu nehmen, zumindest, was MEINEN Threat betrifft! Ich weiß nicht, was du für ein Problem hast, vielleicht bist du frustriert, als selbsternannter netzwerkspezielist, dass auf deine "künste"W keiner wert legt und dafür auch nicht bezahlen möchte. es ist mir auch egal. jedenfalls würde ich dich ganz höflich bitten, wenn du nicht konstruktiveres beizutragen hast als "Unsinn", "perlen vor die säue" und was sonst noch kommt, such dir doch bitte einen anderen threat, wo du dich erleichtern kannst, oder noch besser geh zu einem Fachmann, einem Psychiater, den bezahlt auch deine krankenkasse!

ansonsten, danke ich den andren Teilnehmern für ihre Beiträge, als hinweis, wenn jeder für alles Fachmann wäre, wäre dieses Forum wohl überflüßig und wenn es etwas wichtiges wäre, was emule p2p sicherlich nicht ist, dann würde ich mir diesen "Fachmann" auch sicherlich engagieren

@kaiser, ich möchte keine 2 Subnetze, sondern nur eine Weiterleitung entsprechender ports ins inet. das ist alles, mit der fritzbox ließ es sich nicht anders machen.
 
na dann Methode 2

Fritz Box DHCP an
Fritz Box sinnvolle IP Adresse geben z.B. 192.168.1.1 mit Subnetzmaske 255.255.255.0

Dreytek Router DHCP aus
Dreytek Router irgendeine IP Adresse aus dem selben Netz geben z.B. 192.168.1.2 mit Subnetzmaske 255.255.255.0 (damit man irgendwann wieder den Router konfigurieren kann)
Ab jetzt wird der Dreytek nurnoch als stink normales Switch verwendet. Im Dreytek Router schauen, ob Clients miteinander kommunizieren dürfen.

Fritz Box LAN Port in Dreytek LAN Port. Fertig! (oder Dreytek ganz rausschmeißen, wenn die Verkabelung auch so geht)

Alle Clients kriegen DHCP Adresse von der FritzBox und der Dreytek ist nurnoch ein Switch.
Portfreigaben stellt man in der FritzBox ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll das?
Wenn Du die Tatsachen nicht anerkennen willst, dann ist es Dein Problem. Ansonsten werde ich wohl recht haben, nimm besser eine Firma.

Gesendet von meinem Moto G (5) mit Tapatalk
 
@kaiser warum willst du denn Draytek zum Switch degradieren?

@heinz2000 ich finde, omavoss trifft nicht immer den richtigen Ton, aber bitte betrachte mal ihre Aussagen ohne Emotionen.

Ich finde, bevor man hier konkretere Tipps geben kann, müssen erstmal die Anforderungen und Bedingungen klar sein. Bevor ich da irgendwelche Tipps geben würde, müssen erstmal folgende Fragen beantwortet sein:
1. Warum hast du einen Draytek und eine Fritz? Welche Funktionen soll wer davon übernehmen?
2. Wie ist das ganze genau angeschlossen? Was ist in welchem Port? Wie lauten die konkreten IP Adressen und Subnetze? Mit den Angaben kann dich niemand hacken, also bitte korrekte Angaben.
3. Warum willst du Emule einsetzen? Welche Risiken sind dir bekannt?
4. Welche Geräte hängen im Netz oder kommen noch hinzu? Wie sollen sie getrennt sein?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh