Ich fürchte, Du schreibst viel zu unstrukturiert als dass wir da durchsehen und dir helfen könnten...
verschiedene rechner, gehen zu einem dreytek Router und von dort aus zur Fritzbox.
Gleich die erste Frage: wieso steht da noch ein Draytek-Router zwischen? Wie sind die untereinander verbunden? So wie es sich anhört, ist der WAN-Port des Draytek-Routers an einem der LAN-Ports der Fritzbox angeschlossen, ist das richtig? Wie lauten die internen und externen IP-Adressen der Fritzbox und des Draytek-Routers und wie sind die DHCP-Einstellungen auf den beiden Routern (die Fritzbox ist auch ein Router)?
Wenn Du eine statische IP-Adresse an ein Gerät vergibst, das sich in einem Netzwerk befindet, wo auch ein DHCP-Server Adressen verteilt, sollte diese statische IP-Adresse
nicht im Bereich liegen, den der DHCP-Server verteilt, da es sonst zu IP-Adresskonflikten kommen kann. Also: wenn der DHCP-Server Adressen von 192.168.1.10 bis 192.168.1.199 verteilt, kannst Du statische IP-Adressen ab der 192.168.1.200 bis 192.168.1.254 einstellen, andere sind nicht zu empfehlen.
Das Netzwerk funktioniert nur mittels DHCP!
Das wäre sehr ungewöhnlich. Wenn Du die Netzwerkgeräte richtig einstellst (also die richtige Kombination aus IP-Adresse, Subnetzmaske, Standard-Gateway und DNS-Server fest einstellst), würden die auch mit statischer Netzwerkkonfiguration funktionieren.
Allerdings benötige ich zur Nutzung von Peer-to-Peer (Emule) eine staatische Verbindung (IP) und das funktioniert nicht.
Ich schaue mal in meine Glaskugel - oh, leider ist die defekt...
Da Du (wahrscheinlich) ein doppeltes NAT eingerichtet hast, braucht der Draytek-Router auf dem WAN-Port eine statische IP-Adresse mit richtiger Subnetzmaske, Standardgateway und DNS-Server, genau wie der PC, auf den die Ports weitergelteitet werden sollen. Dann müssen die Ports in der Fritzbox auf die statische IP-Adresse des Draytek-Routers und im Anschluss daran die selben Ports im Draytek-Router auf die statische IP-Adresse des PCs weitergeleitet werden.
ich habe im Router "Portredirection und Open Ports" eingestellt, mit denen aus Emule und ie auch schon gewechselt.
allerdings ohne erfolg. sobald ich den DHCP Server ausschalte ist es vorbei mit Netzwerk und Inet, nix geht mehr.
Naja, wenn Du den DHCP-Server ausschaltest und das Netzwerkgerät dahinter hat keine passende statische IP-Adresse, ist es klar, dass "nix" mehr geht.
Weiß nicht mehr weiter. die fritzbox scheint irgendwas zu blockieren.
Wenn die richtig eingestellt wird, blockiert die das nicht.
In der Fritzbox die entsprechenden Emule Ports freigeschaltet. die fritzbox hat eine eigene IP Range, außerhalb des Subnetzes, wenn ich die umstelle. ist totalausfall, dann muss ich bei eins un eins anrufen,d ie die box resetten.
Wieso willst Du auch die IP-Range der Fritzbox umstellen? Das wird überhaupt nichts bringen, wenn die Portweiterleitungen nicht richtig sind und die Netzwerkgeräte dahinter nicht die richtigen Netzwerkeinstellungen besitzen.
Mittlerweile hab ich es geschafft im router und im clint den dhcp abzuschalten und eine staatische ip einzurichten. aus irgendwelchen gründen geht das jetzt, ohne das das Netzwerk den dienst quittiert und ich kein Inet mehr habe und auch nicht mehr auf die fritzbox zugrefen kann.im router hab ich Port open und forwading der emul tcp und udp ports eingeschaltet UND AUCH UPNP!!
Allerdings bekomme ich kein Freizeichen in Emule: "TCP Test nicht erfolgreich, UDP wird übersprungen" Porteinstellung un Weiterleitung in emule mittels UPNP "gescheitert", "bitte manuel einrichten"!!
Siehe meine obige Aussage "meine Glaskugel ist kaputt" - wenn Du aufschreibst, welche IP-Adressbereiche vorhanden sind, was Du für Einstellungen in den Netzwerkverbindungen des PCs eingestellt hast und weiteres, können wir dir
eventuell helfen, aber nicht so.
Im Router DMZ eingestellt mit Clint IP Adresse!
Bitte bitte stelle nicht auf blauen Dunst Dinge ein, von denen Du (anscheinend) zu wenig verstehst, denn mit so einer Einstellung kann es sein, dass Du deinen PC ohne Firewall direkt ins Internet stellst und somit geradezu eine Einladung an Hacker verschickst...