[Hilfe] Optimierung meines Wasserkreislaufs!?!

mrclock

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2005
Beiträge
1.945
Ort
Frankfurt am Main
Hallo,

ich habe eine externe Wasserkühlung (Titan 1500+ externes Pumpensystem), welche mit 8/10mm PVC Schläuchen aufgebaut ist. Nun möchte ich an die Stellen, wo die beiden Schläuche, die in das Gehäuse rein- bzw. rausgehen mit Kugelhähnen und einem T-Stück versehen. Ziel ist es, dass ich mein PC Gehäuse leicht vom restlichen Kreislauf trennen kann, um beispielsweise das Gehäuse woanders aufzustellen. Desweiteren möchte ich eine Möglichkeit in den Kreislauf einbauen, um den Kreislauf einfach zu entwässern. Zuerst habe ich mir gedacht, dass Schnellkupplungen eine gute Idee sind. Allerdings mache ich mir da Gedanken um den Durchfluss im Kreislauf.

Könnt Ihr mir Kugelhähne und T-Stücke mit einem 8/10mm Durchfluss empfehlen, die ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben. Aus welchem Material sollten die Teile sein? Links wären sehr hilfreich.

Was haltet Ihr von der Lösung

Danke für Eure Hile!

mc
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab' mich jetzt für die Lösung mit diesen Kugelhähnen entschieden:
klick

Dazu habe ich diese Schlauchtüllen bestellt:
klick

Und diese T-Stücke: klick

Obwohl ich Schläche mit 8mm Durchmesser habe, habe ich mir bewusst Tüllen mit 10mm Durchmesser bestellt, damit die Schläuche auf fest sitzen. Sollten doch kein Problem sein, die 8mm Schläuche auf die 10mm Tüllen zu kriegen, oder?

Die Lösung soll zum einen das schnelle Entkoppeln meines externen Radiators möglich machen und zum anderen das Entwässern meines Kreislaufs vereinfachen. Dazu werde ich jweils zwei Kugelhähne hintereinader stecken und sie mit einem kurzen Schlauch verbinden. Dann kann ich einfach die beiden Hähne abdrehen und den Kreislauf somit von beiden Seiten sperren. Anschliessend die Schlauch zwischen den biden Hähnen abziehen und somit den Radiator con meinem PC Gehäuse entkoppeln. An das T-Stück kommen dann drei Kugelhähne, wobei einer nur geöffnet wird, wenn der Kreislauf entwässert werden soll.

Ist die Lösung so okay?

Gruss
mc
 
1. zu teuer
2. zu umständlich
3. Durchflussbremsen ohne Ende

nur ein T-Stück + ein Eimer würde für die ganze Aktion auch reichen.
Schläuche abklemmen kann man auch mit den Fingern oder ner Werkzeugklemme
 
bei mit ist der MORA mittels 2 schnelltrennkupplungen mit dem system verbunden.
vorteil: wenn ich das system entleeren muss brauch ich den MORA nur abstecken - somit hab ich viel weniger wasser abzuleiten, da der MORA ja voll bleibt - und es kommt niemals luft in den radiator :)


nachteil: durchflusswiderstand (merke aber nix davon - laing ultra hat genug power)
 
Und meint Ihr, dass die 8/10mm Schläuche ohne Probleme auf die Tüllen mit 10mm Innendruchmesser passen?

Gruss
mc
 
wenn es kein PUR is sollte es gehen. notfalls bissle warm machen
 
Ne, sind PVC Schläuche. Denke auch, dass es mit etwas erhitzen machbar sein sollte.

Ich verstehe noch nicht ganz, warum die Kuglehähne mit G1/4 meinen Kreislauf ausbremsen sollen. Der Durchmesser ist an diesen Stelen doch grösser als bei meinen Schläuchen. Und ein T-Stück im Kreislauf sollte doch nicht soviel ausmachen, oder ?

Gruss
mc
 
@ Cyberwar:

wie hättest du die verbindung zwischen externer wakü und pc gehäuse gelöst? wichtig dabei ist schnell entkoppeln zu können, auch im gefüllten zusatnd und die möglichkeit das wasser ablassen zu können....
 
war ja klar, hab nur nen "highflow" Kugelhahn :fresse:

gibt aber auch welche mit nem recht kleinen ID (Innendurchmesser)

attachment.php
attachment.php
 

Anhänge

  • DSC04295.JPG
    DSC04295.JPG
    38,9 KB · Aufrufe: 22
  • DSC04296.JPG
    DSC04296.JPG
    21,9 KB · Aufrufe: 28
der sieht ja eigentlich ganz solide aus. keine ahnung wie gut der durchfluss bei diesem hier ist: klick

ich habe aber bewusst die g1/4 genommen, weil die vom durchfluss etwas besser sein sollen.

wie hättest du die verbindung zwischen externer wakü und pc gehäuse gelöst? wichtig dabei ist schnell entkoppeln zu können, auch im gefüllten zusatnd und die möglichkeit das wasser ablassen zu können....
 
T-Stücke und normale Verschlüsse.

zum Trennen oder Wasser ablassen einfach nen Schlauch ab machen ;)
alles andere is unnötige Spielerei.

Bau meine WaKü´s nach Funktion und Optik!
Wie das Wasser wieder raus kommt überleg ich dann wenn es so weit is :d
 
Mit normalen Anschlüssen meinst Du normale Tüllen? Bei den T-Stücken sind die Kunstoffteile doch eigentlich okay, oder ?

Gruss
mc
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh