Hilfe - Rechner startet einfach neu :(

seppel86

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2020
Beiträge
125
Hi an alle,

hab mir vor einem gutem Jahr folgendes System zusammen gebastelt:

  • Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB, M.2

  • AMD Ryzen 7 5800X, 8C/16T, 3.80-4.70GHz, boxed ohne Kühler

  • Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-18-18-38

  • AMD Radeon RX 6900 XT Ref
  • MSI B550-A Pro

  • Noctua NH-D15S

  • Cooler Master MasterBox NR600, Glasfenster, mit 5.25" Schacht

  • Seasonic Focus GX 750W ATX 2.4

  • ein Paar Arctic P12 PWM schwarz

Ich habe nichts weiter daran geädert. Nun ist es so, dass ein bis zweimal täglich der Rechner aus dem Nichts
neu startet. (schwarzer Bildschirm ohne Fehlermeldung) In der Regel ohne Last beim Video gucken zB.
Fehler in der Ereignisanzeige Ereignis-ID 41 Kernel-Power.
Temperaturen hab ich jetzt nicht genau beobachtet, sollten aber nicht das Problem sein.
Erster Verdacht war, dass das NT hinüber ist. Hab also ein mit einem anderen GX 750W getestet. Hat nichts geändert.
weitere Maßnahmen: Win11 neu aufgesetzt, BIOS-update, Graka Treiber-Update, Win-Speicherdiagnose ohne Fehler.

Was mich jetzt extrem stört ist, dass ich die anderen in Frage kommenden Komponenten nicht einfach zum Test
austauschen kann. Kann man irgendwie CPU, Mainboard und Co. noch anders untersuchen/testen? Oder hat jemand
eine Idee woran es liegen könnte? Bin momentan etwas ratlos.

Edit: betreibe kein OC bzw. habe ich als der Fehler kam abgeschalten.

Danke :wink:

 
Zuletzt bearbeitet:
...hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Bin momentan etwas ratlos.
Nur die Original Netzteil Kabel verwenden, CableMods und Riser Kabel können Probleme verursachen, die Grafikkarte in den oberen PCIe x16 Slot stecken.
Das dem "neuen" Netzteil beiliegende Kaltgerätekabel verwenden.
Mit anderen Kaltgerätekabeln kann es Probleme geben wenn die Kontakte im Kaltgerätestecker ausgeleiert oder durch einen Wackelkontakt verbrannt sind bekommt das Netzteil nicht genug Strom,
der PC stürzt dann einfach ab oder es kommt zu Fehlern die durch Strommangel verursacht werden.

Wenn der Fehler im Windows idle auftritt könnte das aber auf ein Problem mit dem Energiesparmodus der CPU oder GPU hindeuten.
Den Windows 10 Schnellstart deaktivieren.
Anleitung Windows 10 Schnellstart deaktivieren: https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Schnellstart-deaktivieren-aktivieren-4000088.html

Wie du den ULPS Modus der Grafikkarte deaktivierst siehst du unten auf dem Bild.
AMD ULPS Stromsparmodus.jpg

...Win-Speicherdiagnose ohne Fehler.
Die meisten Ram Tests sind sowieso nicht aussagekräftig auf den AM4 Mainboards, der Ram kann trotzdem Probleme machen.
Mit TestMem5 kannst du den Ram zuverlässig in Windows testen, Ram Fehler werden mit diesem Programm besser erkannt als mit z.B. Memtest86(+) oder dem Windows Ram Test.

Download TestMem5 : https://www.overclock.net/threads/memory-testing-with-testmem5-tm5-with-custom-configs.1751608/
Hier sind mehrere Ram Test Programme gelistet, unter anderem auch TestMem5: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/speichertestprogramme-2021-updated-30-10-21.1195136/
Es gibt mehre TestMem5 Custom Settings für Ryzen CPU´s (Bild unten).
TestMem5.jpg

Kann man irgendwie CPU, Mainboard und Co. noch anders untersuchen/testen?
Welche Fehler stehen in der Windows Ereignisanzeige oder im Zuverlässigkeitsverlauf, mach einen Screenshot davon, möglicherweise gibt es da Hinweise auf einen defekt der CPU z.B. WHEA Fehler.
Zuverlässigkeitsverlauf.png


Außerdem würde ich die Laufwerke mit CrystalDiskInfo portable auf Smart Fehler prüfen.
Liste mal bitte die Smart Werte deiner SSD und HDD Laufwerke per Screenshot mit CrystalDiskInfo, auch die obere Laufwerk Bezeichnung inklusive Firmware ist wichtig.
CrystalDiskInfo listet C7 UltraDMA-CRC-Fehler nicht als Problem, du kannst also 100% Laufwerk Gesamtzustand haben obwohl C7 tausende Einträge hat und den PC abstürzen lässt.
Bei C7 UltraDMA-CRC-Fehler sollten hinten bei Rohwert keine Einträge (0) sein.
Sind bei UltraDMA-CRC-Fehler Einträge vorhanden, deutet das auf defekte SATA Kabel, defekte Controller im Laufwerk oder auf dem Mainboard, oder einen Software Fehler.

CrystalDiskInfo auf Dezimal umstellen, die Standard Einstellung in CrystalDiskInfo ist Hexadezimal (Anleitung Bild unten).

CrystalDiskInfo portable (Zip Version): https://crystalmark.info/en/download/#CrystalDiskInfo
CrystalDiskInfo portable.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Boa danke erstmal für die Ausführliche Antwort und Hilfe!

Nur die Original Netzteil Kabel verwenden, CableMods und Riser Kabel können Probleme verursachen
Habe die original Netzteil-Kabel. Auch keine Y-Verbindungen o.ä.

Das dem "neuen" Netzteil beiliegende Kaltgerätekabel verwenden
Stimmt. Muss ich mal testen. Zumal das Kabel auch ab und zu auf mein Saugroboter trifft und der sicherlich auch mal
am Kabel zieht.

Wenn der Fehler im Windows idle auftritt könnte das aber auf ein Problem mit dem Energiesparmodus der CPU oder GPU hindeuten.
Wäre schön, aber warum jetzt auf einmal? Ich habe nichts geändert, bis auf regelmäßige Win und Graka-Treiber Updates.

Den Windows 10 Schnellstart deaktivieren
ist bereits deaktiviert.

Den Rest muss ich mir mal angucken bzw testen wenn ich mehr Zeit habe.

Ich melde mich wieder... bis denne :wink:
 
Wäre schön, aber warum jetzt auf einmal? Ich habe nichts geändert, bis auf regelmäßige Win und Graka-Treiber Updates.
Bei der Grafikkarte ist das dann häufig ein AMD Grafiktreiber Problem, wenn die Grafikkarte im ULPS Modus (Ultra Low Power State) abstürzt.
Wenn du den ULPS Modus deaktivierst kannst prüfen ob der ULPS Modus der GPU das Problem ist.
Stürzt der PC mit deaktiviertem ULPS im idle nicht mehr ab, war der ULPS Modus das Problem.
Du kannst auch mal einen älteren AMD Grafiktreiber installieren.

Oder die CPU kommt mit der geringen Spannung im Windows idle nicht mehr zurecht, das könnte ein defekt der CPU sein.
Teilweise ist es sogar so das neue AMD Ryzen CPU´s nur mit der Einstellung Höchstleistung zurecht kommen (auf verschiedenen Mainboards getestet), und bei Ausbalanciert oder dem Energiesparmodus abstürzen.
Solche neuen CPU´s würde ich sofort als defekt reklamieren.
Energieoptionen.jpg

Edit:
In der aktuelleren Mainboard Bios Version ist wahrscheinlich ein Fehler vorhanden, die Crucial Ballistix Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-18-18-38 laufen damit häufig nicht mehr auf 3600 MHz ohne PC Absturz.
Wenn du das Mainboard Bios upgedatet hast und das Problem danach aufgetreten ist, ist das aktuelle Mainboard Bios das Problem.

Bios Version 7C56vA5 mit AGESA 1.2.0.0 funktioniert noch einwandfrei mit den Crucial 3600 MHz Ram Riegeln.
Bei meinen Bekannten habe ich auch kein aktuelleres Bios installiert, mit Crucial 3600 MHz Ram Riegeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo...

Hab jetzt mal das Netzkabel ausgetauscht und auch gleich vom gammligen alten Verteiler weggenommen und direkt in die Steckdose
gesteckt und zusätzlich ULPS deaktiviert. Würd jetzt erstmal abwarten.

Teilweise ist es sogar so das neue AMD Ryzen CPU´s nur mit der Einstellung Höchstleistung zurecht kommen
War schon auf Höchstleistung eingestellt.

Wenn du das Mainboard Bios upgedatet hast und das Problem danach aufgetreten ist, ist das aktuelle Mainboard Bios das Problem
hatte das Update gemacht nachdem der Fehler aufgetreten ist.

Ich melde mich wieder, wenn ich mehr weiß.
 
Edit:
In der aktuelleren Mainboard Bios Version ist wahrscheinlich ein Fehler vorhanden, die Crucial Ballistix Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-18-18-38 laufen damit häufig nicht mehr auf 3600 MHz ohne PC Absturz.
Wenn du das Mainboard Bios upgedatet hast und das Problem danach aufgetreten ist, ist das aktuelle Mainboard Bios das Problem.

Bios Version 7C56vA5 mit AGESA 1.2.0.0 funktioniert noch einwandfrei mit den Crucial 3600 MHz Ram Riegeln.
Bei meinen Bekannten habe ich auch kein aktuelleres Bios installiert, mit Crucial 3600 MHz Ram Riegeln.
Ich besitze auch Crucial 3600er (und davor 2 andere Crucial Kits mit 3600er nebst 1x Kingston) und hatte bei bisher keinem Board* und verschiedensten Bios-Versionen Probleme, das XMP zu betreiben, deshalb kommt mir das immer recht merkwürdig vor. Nicht, dass ich das in Frage stelle, wundere mich lediglich nur ;)

*3 verschiedene AMD-Bretter Gigabyte & ASRock (X370/X570), 4 verschiedene intel-Bretter Gigabyte & MSI (B560M/B560/B660/Z690).
Sind natürlich alles keine "größeren" CPU´s gewesen, aber die genannten Netzteile sollten das ja eigentlich wuppen.

Der PCFreak :asthanos: hat ja schon vieles geschrieben.

ich würde es zur Not nochmal von vorne anfangen:
Alles nackig ohne schnickschnack, also nur Grundkomponenten und wenns geht mit ner anderen GPU (kleine ersatzkarte wenn vorhanden). Falls nicht, halt mit der vorhandenen testen :fresse:
Klar, Win&Bios&Treiber aktuell, nebst Board&CPU&RAM&GPU&SSD dann logischer weise noch Tastatur&Maus... sonst nix.

Sofern das Win eh frisch ist und der Treiber kpl. neu installiert wurde, sollten ja Altlasten keine Rolle spielen...
jm2c
 
Ich besitze auch Crucial 3600er (und davor 2 andere Crucial Kits mit 3600er nebst 1x Kingston) und hatte bei bisher keinem Board* und verschiedensten Bios-Versionen Probleme, das XMP zu betreiben, deshalb kommt mir das immer recht merkwürdig vor.
Ob der 3600 MHz Ram problemlos läuft ist möglicherweise auch von der CPU Revision abhängig.
Hier ein Link von Deskmodder zum Problem (Dank an Luxxiator für den Link): https://www.deskmodder.de/blog/2022/03/02/agesa-1-2-0-6b-und-ein-selbstversuch/
 
OK, wie es im Detail bei den 5xxxer CPU´s bei AMD aussieht, konnte ich ja leider wegen damaligen Preisen nicht mehr testen, wollte ja eig. das Razer für nen 5600X nutzen..nu isses zu spät.
P.S. Sollte auch keine Kritik oder in Frage stellen sein, ich lese vieles um auch solche Informationen aufzusaugen und zu lernen ;)
 
1.jpg


Das Problem besteht weiterhin. Hab auch grad gesehen, dass er mir am 19.3. einen Hardwarefehler anzeigt...
Die Neustarts haben aber schon vorher begonnen.

Beschreibung
Aufgrund eines Hardwareproblems ist Windows nicht mehr voll funktionsfähig.

Problemsignatur
Problemereignisame: LiveKernelEvent
Code: 1d4
Parameter 1: 0
Parameter 2: 12
Parameter 3: ffffed0cb7bd5790
Parameter 4: 0
Betriebssystemversion: 10_0_22000
Service Pack: 0_0
Produkt: 768_1
Betriebsystemversion: 10.0.22000.2.0.0.768.101
Gebietsschema-ID: 1031
 

Anhänge

  • 1648737426711.png
    1648737426711.png
    339 KB · Aufrufe: 97
Das könnte ein Laufwerk Problem sein, muss nicht unbedingt das Windows Laufwerk sein, der PC startet dann einfach neu.
Wie in meinem Post 2 empfohlen die Smart Werte der Laufwerke mit CrystalDiskInfo portable überprüfen.
Wie schon erwähnt ein 100% oder ein sehr guter Laufwerkzustand in CrystalDiskInfo bedeutet nicht unbedingt das das Laufwerk OK ist, wenn z.B. Einträge bei C7 UltraDMA-CRC-Fehler vorhanden sind kann auch z.B. das SATA Kabel defekt sein.


Oder ein Ram Fehler kommt ebenfalls in Frage wenn der PC einfach neu startet, deshalb den Ram mit TestMem5 testen, ebenfalls in Post 2 empfohlen.
 
Das mit dem System > Zuverlässigkeitsüberwachung kannte ich noch garnicht, gefällt mir besser als die übliche Ereignisanzeige ;)

Vielen Dank dafür ,)
 
Ich frage mich aber, ob das wirklich sinnvoll funktioniert, wenn Win das abendliche herunterfahren und das starten am darauffolgenden Tag als Fehler interpretiert :LOL:
Oder muss ich Win demnächst irgendwie verständnisvoll erklären, warum ich den PC nun ausschalte.. ;) frage mich nur, auf welchem Weg.. :d
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nochwas:
Fehler 193 bedeutet ja i.d.R. hardwarefehler o.ä., dies schliesst aber auch hardwarewechsel ein, ist natürlich auch so eine Sache... einzig dieses blöde MOD von Crucial macht immer zicken :d


Sollte er ja jetzt erstmal ohne alles testen, also auch keine Laufwerke& Co (bis auf das OS) ..
 

Anhänge

  • Screenshot 2022-03-31 192234.jpg
    Screenshot 2022-03-31 192234.jpg
    36,4 KB · Aufrufe: 67
  • Fehler-Einbau GPU.jpg
    Fehler-Einbau GPU.jpg
    162,6 KB · Aufrufe: 65
  • Fehler-Einbau GPU-2.jpg
    Fehler-Einbau GPU-2.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
@BigLA Das hat mit irgendwelchen Hintergrunddiensten die noch offen sind obwohl Windows abschaltet zu tun.

Manchmal kommt das Signal Power off und Windows selbst ist noch garnicht im Off, ganz aus geht es ja nicht beim herunterfahren, sollte man wissen.
 
Wie in meinem Post 2 empfohlen die Smart Werte der Laufwerke mit CrystalDiskInfo portable überprüfen
Habe ich mal runter geladen. Und was mache ich jetzt damit? Dachte man kann einen Testlauf starten. Seh aber nicht wo :unsure:

2.jpg


Will auch nochmal sagen, dass der Hardwarefehler nach entstehen des eigentlichen Problems aufgetaucht ist.
Muss also nix mit den Neustarts zu tun haben. Ob der auch schonmal aufgetaucht ist, bevor das Problem entstanden ist,
kann ich leider nicht mehr gucken, weil danach ja Win11 schon einmal neu aufgesetzt habe.

Lasse mal nebenbei auch von HWInfo den Sensorstautsprotokollieren. Weiß aber nicht, ob der beim plötzlichen runter-
fahren auch abspeichert.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hab noch was in der Ereignisanzeige entdeckt...
1.jpg


Dachte deckt sich zeitlich mit den Neustarts. Ist aber auch nicht der Fall. Der Fehler tritt aber so alle zwei Tage einmal auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
@BigLA Das hat mit irgendwelchen Hintergrunddiensten die noch offen sind obwohl Windows abschaltet zu tun.

Manchmal kommt das Signal Power off und Windows selbst ist noch garnicht im Off, ganz aus geht es ja nicht beim herunterfahren, sollte man wissen.
Das sollte ja auch indirekt darauf hindeuten, dass diese Anzeigen nicht optimal durchdacht sind bzw. erschliesst sich mir diese Funktion dann nicht ;)
aber sry, das hilft an dieser Stelle natürlich beim eigentlichen Problem nicht direkt weiter ;)
 
Wollte mich nochmal melden.
Seit ca einer Woche ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Geändert habe ich nichts.
Allerdings gab es wieder einen Graka-Patch. Weiß nicht genau ob es daran lag aber
erscheint mir am logischsten. Danke für eure Hilfe.

:wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh