[Hilfe] RJ12 Stecker Fragen

StillPad

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2015
Beiträge
4.058
Hallo Leute,

ich habe ein kleines Problem.
Ich habe hier Hardware die mit ein modifizierten RJ12 Stecker verbunden ist.
Diese Leitung ist aber zu kurz weshalb ich diese verlängern möchte.

Nun finde ich aber zu diesen Steckern ums verrecken keine Infos :(
Welche max. Leitungsquerschnitt passt denn in die Stecker rein?

Bei der Ursprungskabel ist 6x AWG26 verbaut, was 6x0,14mm² wäre.

Ich habe bei meiner Suche Telefonleitung gefunden mit 3x2 0,6mm²
Bekomme ich die auch noch fest?

Was ich auch noch nicht gefunden haben sind die Hülsen für die RJ12 Stecker, gibt es diese nicht oder wieso scheint es die nicht zu geben?

Bei den modifizierten Stecker handelt es sich übrigens um ein wo der Clip Links und nicht in der Mitte ist. Bei Wiki wird das Ding als RJ DEC Stecker bezeichnet.
Bekomme ich den überhaupt gecrimpt mit einer normal Crimpzange für Netzwerkstecker?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
0,6 würde man noch irgendwie hinbekommen, aber wirklich sauber ist anders. Insbesondere sind J-Y(ST)Y Starrleiter und sollten nicht unbedingt einer Bewegung ausgesetzt werden.
LogiLink 685102 Telefonkabel, 6-adrig, Flach, 100 m L Wissenschaft
Aderendhülsen? Schau dir mal die aktuelle RJxyz Stecker an. Siehst du da irgendeine Aderendhülse?

Wenn du keine DEC-Crimpzange hast, wie willst du den Stecker dann crimpen? Nur weil der Stecker ähnlich ist?
Wenn du nen Diesel hast, zu einer Benzintankstelle fährst, fragste dann auch, wie du es mit dem Benzin und dem Diesel hinbekommst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok welche Spezifikation hat das Amazon Kabel?
Flach wollte ich nicht unbedingt haben, kann ruhig rund sein.

Und nein ich meine keine verdammten Aderendhülsen sondern diesen blöden Knickschutz den man bei den RJ45 Stecker immer dazu kaufen muss. Die Plastikhülse die man drüberschiebt.

Wegen des crimpens die verdammten Stecker unterscheiden sich an diesen verdammten Clip und nicht in anderen Sachen.
Trotzdem ich eine teure Knipexzange hier liegen habe ist diese Bauform nicht mit drin.
Darum die Frage ob es da ein Trick gibt?!

Diese RJ12 Stecker sind mir auch sonst noch nicht unter gekommen. Habe keine Ahnung welche Leitung dort normal rein kommt.
Ich finde auch kein Datenblatt was in den Stecker rein passt.

Das was ich weiß ist das ich ungeschirmte Leitung brauche und das ich ein größeren Querschnitt als 0,14mm² will.
Ich weiß nämlich nicht wie sich das verhält wenn ich die Leitung einmal mal um 50% verlänger.
 
Für was ist das überhaupt da?
Die RJ Stecker sind Telefonstecker. Das von mir verlinkte Kabel ist genau das, was du im Moment auch hast. Es ist für diese Stecker gemacht, sofern die Plastik des Steckers auch gleich den Mantel des Kabel greift und damit die Zugentlastung aufbaut. Das ist in der Plastik des Steckers eine kleine Nase die nach innen gedrückt wird.

Größere Kabel erfordern andere Steckertypen, wo es nochmal ein extra Gehäuse gibt, welches dann den Mantel greift.

Mach ma Fotos.

Teure Zange sagt garnix aus. Du brauchst ne Spezialzange und die kann mal eben 500EUR kosten. (das ist teuer)

diesen blöden Knickschutz den man bei den RJ45 Stecker immer dazu kaufen muss
Wer hat das gesagt? Muss man nicht! Telefonstecker haben keinen Knickschutz, warum auch, es gibt nix zum Knicken. Schau dir mal nen ISDN-Stecker an. Da hast du 1cm transparente Plaste und das wars.
CompTech-Info.de
Kannste dich mal schlau lesen. Das ist auch der DEC-Stecker bei und genau bei dem siehst du, wie das gemacht ist.
Es scheint mir, dass du nicht ganz im Stoff stehst.

Gib mal Infos, was du genau vorhast, dann kann ich dir meiner Meinung nach ne praktikable Alternativen nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für was ist das überhaupt da?
Lenkrad Peripherie
Gehe davon aus das nur Poti-Werte abgefragt werden.

Das von mir verlinkte Kabel ist genau das, was du im Moment auch hast.
Das glaube ich nicht Tim ;)

rj-dec-1.jpg


rj-dec-2.jpg

Es ist für diese Stecker gemacht, sofern die Plastik des Steckers auch gleich den Mantel des Kabel greift und damit die Zugentlastung aufbaut. Das ist in der Plastik des Steckers eine kleine Nase die nach innen gedrückt wird.
Mir ist das Prinzip des Steckers schon klar.
Habe schonmal RJ45 angeschlossen und die sind genauso, ausser das die Leitung rund ist.

Ich will auch nicht unbedingt Telefonleitung dafür nehmen. Da ich dort den Querschnitt nicht kenne.

Habe 190cm Anschlußleitung in moment bei 0,14mm²
Will aber auf 300cm kommen und würde gerne gleich auf 0,25mm² erweitern.

Darum ja auch die Frage was in die Stecker am max. Querschnitt passt?

Habe bei Ebay schon die passende 6x0,25mm² LICY Leitung gefunden die halt abgeschirmt wäre.
Dort ist einzig das Problem das ich noch kein schimmer habe wo ich die Abschirmung erden soll.
Ist halt nix für vorgesehn. Man könnte es vielleicht aufs Gehäuse legen.
Ist aber alles sehr suboptimal.

Teure Zange sagt garnix aus. Du brauchst ne Spezialzange und die kann mal eben 500EUR kosten. (das ist teuer)
Naja habe mir damals den Einsatz für die Zange geholt um endlich ruhe zu haben und nun darf man sich schon wieder ne neue Zange holen.:mad:
Habe sie aber schon bei Ebay gefunden. 18€ inkl. 20 RJ-DEC Stecker

Es scheint mir, dass du nicht ganz im Stoff stehst.
Mit Telefon Technik habe ich nicht viel am Hut.
Zumal es keine Telefontechnik ist in dem Fall.
Das ganze sind eher zweckentfremdete Sachen aus dem Telefonbereich die ich nun versuche zu modifizieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, doch, das ist (grob) das selbe Kabel. Dein ist rund, das andere flach.
Das Flachkabel hat 0,12mm.

Warum willst du den Schirm denn auflegen? Das aktuelle hat auch keinen. Und ich nehme auch an, dass das Gegenstück auch Schirmanbindung hat.
Der (alte) Stecker ist schließlich auch ungeschirmt.
Schirm sauber abschneiden und gut ist.

0,24 bekommste auch unter. Das wird zwar immer hakeliger, aber nichts was man nicht hinbekommt. Brauchst halt gute Augen.

@Knickschutz
Nimm Schrumpfschlauch, den du erstmal sehr kurz machst und nah am Stecker enden lässt. Der zieht sich zusammen, so dass er immer Abstand gewinnt, je kleiner das Stück, desto kleiner der Abstand.
(oder langsam vom Stecker wegschrumpfen)
Am Ende einen nehmen, der den Stecker einmalig minimal umschließt.
Am besten so anfangen, dass du mit dem komplizierten Teil beginnst und über das offene Ende, Schrumpfschlauch nachschieben kannst, wenns nicht geklappt hat.

Muss man ein wenig üben, wenn man noch kein Gefühl für hat.

Oder eine Form machen und mit Harz oder sowas ausgießen. (highend, sieht aus die original)
 
Doch, doch, das ist (grob) das selbe Kabel. Dein ist rund, das andere flach.
Das Flachkabel hat 0,12mm.
Haste auch ein Tipp wo man vielleicht dickeres her bekommt? Auf der Suche nach Telefonleitung finde ich hin und wieder die starren 3x2 0,6mm²
Aber wie du ja schon sagtest die starr nicht gut für sowas.
Das würde ich nur nehmen wenn ich es in der Wand verlege :)

Warum willst du den Schirm denn auflegen? Das aktuelle hat auch keinen. Und ich nehme auch an, dass das Gegenstück auch Schirmanbindung hat.
Der (alte) Stecker ist schließlich auch ungeschirmt.
Schirm sauber abschneiden und gut ist.
Uhhh wenn das meine Ausbilder hören würden :d
Ich habe noch gelernt das kein Kabel unangeschlossen sein darf.
Wenn Leitung ein Schirm hat muss es auf Erde oder Masse gelegt werden damit Induktionsstörme abgeleitet werden können.
Ansonsten kann es wohl zu Störungen kommen.
Da ich aber nun nicht weiß ob es dort eine klassiche Masse gibt, weiß ich auch nicht wo ich den Schirm lassen soll.
Einfach abschneiden ist Pfusch.


0,24 bekommste auch unter. Das wird zwar immer hakeliger, aber nichts was man nicht hinbekommt. Brauchst halt gute Augen.
Ok, das klingt ja schonmal gut.

@Knickschutz
...
Oder eine Form machen und mit Harz oder sowas ausgießen. (highend, sieht aus die original)
hehe sowas ähnliches habe ich mir schon überlegt.
Ich dachte nur an Heißkleber und dann Schrumpfschlauch drüber :)

Das andere Ende ist übrigens nur festgelötet auf einer Platine und als Zugentlastung haben die ein Kabelbinder drum gemacht :d
Nicht gerade toll.
War schon am überlegen ob man vielleicht eine RJ12 Buchse reinbastelt sodass es alles abnehmbar ist.
Löst aber alles nicht das Problem mit den DEC Stecker da hier ja die Buchse auch am Lenkrad selber ist.

Würde ich mit sowas erstmal anfangen müsste ich das ganze Lenkrad umbauen.
USB Port einsetzen, eine richtige Kaltgerätesteckdose usw.
Das lasse ich dann aber lieber.
 
Das ist ne Telefonleitung, die sind SO.
Steht auf der Leitung 0,14mm² oder 0,14mm?
0,14mm² sind ~0,5mm im Durchmesser. Da ist also deine 0,6mm J-Y(ST)Y nicht so viel mehr.
(und "meine" Leitung ist deutlich weniger)

Sprich also, wenn da was dickeres drunter soll, dann wird das "interessant". (im Vergleich zu jetzt)
0,6mm geht grad noch so in den Stecker.

Dein Ausbilder kann mal gerne bei mir in die Lehre kommen, dann reden wir da mal drüber.
(wen es interessiert, beidseitig aufgelegte Schirme können erst für Störungen sorgen, denn wo kein Stromkreis, da kein Strom, das Thema ist aber komplexer)
Lass den Schirm weg. Wenn es Potisignale sind ist das nicht so geil, aber nicht SO das Thema, hast ja keine Industrieumgebung, nehm ich ma an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend,

also die aktuelle Leitung ist AWG26 was ja ca. 0,14mm² entspricht.

Mir fällt auch gerade auf das bei den Telefonleitungen scheinbar ein Durchmesser und kein Querschnitt angegeben wird :(

Ich hatte auf die schnelle die Leitung gefunden:
6x 0,25mm2 (0,90E/m) 10 Meter Leitung Datenkabel von Lapp UNITRONIC LiYCY (TP) | eBay
War halt die Frage ob die noch in die Stecker passt ;)

Das man den Schirm nur einseitig auflegt habe ich auch so gelernt ;)
Habe aber über die Jahre schon öfters gehört das wiederum das beidseitige auflegen wohl auch viel gelehrt wird. Ich habe aber ehrlich gesagt keine Ahnung was nun richtiger sein soll.

Ich hätte hier die Möglichkeit den Schirm aufs Metallgehäuse des Bauteiles zu legen.
So hätten zumindest Schirm und Gehäuse das selbe Potenzial.
 
LiYCY wäre eine Lösung, als 0815 Flexleitung. Musste halt sehen, ob du die unterbekommst und ob es Kontakt gibt. (Aderisolierung ist auch so nen Thema)
 
Ähm du hast keinen RJ12 Stecker...

RJ12:
160px-Rj11.png

Sondern: „DEC Type“
160px-Rj_dec.png
 
Wenn du schon Klugscheissen willst solltest du auch die richtigen Bilder nehmen :fresse2:
Das wass du da als 12 bezeichnest wird bei Wiki als 11 bezeichnet.

Ausserdem steht schon im ersten Post das es um ein DEC Stecker geht.
Der RJ12 ist aber gängiger und es geht mir ja nur darum welche max. Querschnitt die Stecker vertragen. Da diese ja sonst gleich sind bis auf den blöden Plastik Pin.

Bin auch gerade am gucken wie man das alles am besten macht. Die Pedalen sind gerade reklamiert.
Kabel gibs bei Voelkner, Zange bei Ebay.
Sind aber auch mal eben ca. 40€ nur um das Ding um ein halben Meter zu verlängern :(
Da kommt ein das Loch im Schreibtisch gar nicht mehr so unakzeptabel vor. (Tischplatte kostet 80€)
 
und warum schneidest Du das Kabel nicht auf, nimmst nen Lötkolben in die Hand und packst um die 2 Lötstellen dann einen Schrumpfschlauch? - natürlich braucht man etwas mehr Schrumpfschlauch, aber wenn man es gut macht, wird das auch nicht nach gebastel aussehn ;) - und Du bist in der Länge variable, sollte Kostentechnisch auch deutlich unter den 80€ bleiben ;) - ggf. hast du als "Teilespender" ja noch ein LAN-Kabel über, das würde sich gut machen, da flexibel und auch genügend Adern vorhanden.
 
Nun ich könnte das Kabel von der Platine am Gerät ablöten und in der Tat verlängern.
Würde mich aber trotzdem gut 20€ kosten da ich keine passende Leitung habe.

Die Netzwerkkabel sind wohl nur 0,09mm² ebenso die Telefonleitung.
Da ich nun aber nich weiß wie die Kram angesteuert wird und ich die Leitung ja noch verlängern will, will ich auf keinen Fall den Querschnitt der Leitung verkleinern ;)

Dazu kommt die Netzwerkleitung die hier noch rumfliegt ist viel starrer als die die an den Pedalen sind.

Ich plane es in moment so wenn Völkner wieder Gutscheine raus haut das ich dann die 15m Rolle 6x0,14mm² und 4m 6x0,25mm² Meterware bestelle.

Ausserdem könnte ich noch was gebrauchen für die USB Ports :d
Werde also erstmal sammeln für die Bestelllung.

Falls die 0,25mm² Leitung nicht in den Stecker passt, habe ich wenistens noch die 0,14er da und werde die nehmen.

Insgesamt isses halt sehr ärgerlich das der Hersteller hier keine geläufigeren Stecker genommen hat.
Wenn man nun aber das ganze Lenkrad umbaut und die Anschlüße verbessert kann man es schlecht verkaufen wenn man das Zubehör ändert.
Ist ja denn nicht mehr zu anderen Geräten kompatibel :(
 
Insgesamt isses halt sehr ärgerlich das der Hersteller hier keine geläufigeren Stecker genommen hat.
Man könnte aber auch das gefühl haben das es absichtlich gemacht worden war.
 
Das wird er bestimmt absichtlich gemacht haben ;)

Das geht schon beim Stromstecker los und endet damit das das USB Kabel nicht abnehmbar ist.
Wobei vom Formfaktor eine Kaltgeräte- und USB-B Steckdose wunderbar gepasst hätte.
Bei den Schaltknüppel haben die wenigstens zu ein PS2 Stecker gegriffen.

Ist insgesamt gesehn alles sehr schlecht umgesetzt.
Vorallen wenn man davon ausgeht das die Käufer sowas in ein Rennsitz/Rig einbauen.
Die brauchen da bestimmt alle unterschiedliche Kabellängen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh