Hilfe ! Suche dringend neuen ROUTER ?!?

Castle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.09.2006
Beiträge
4.801
Ort
Dorf bei Hildesheim
Hi,

Unser Router liegt in den letzten Zügen und könnte jeden Tag verrecken. Man muß dieses Ding alle paar Tage vom Strom trennen damit das wieder halbwegs läuft und das wird immer schlimmer. Das Ding ist glaub ich über 10 Jahre alt und sitzt dort solange wie wir schon Internet haben. W701V von Siemens/Telekom.

Jetzt bekommen wir laut Telekom die gerade ne Straße weiter bastelt ne neue Internetleitung im Januar und dazu soll dann ab Januar auch kein ISDN mehr laufen sondern alles über IP. Also so nennen die das, was das ist weiß ich selber noch nicht.

Dazu kommt das wir 5 Telefonnummern im Haus haben die der Router dann auch schaffen sollte.

Dazu brauchen wir sehr Leistungsfähiges Wlan.

Sprich, wir brauchen einen Router der für IP Verfahren tauglich ist und auch bis zu 6 Telefonnummern ohne ISDN beherrschen kann. Wenns geht sollte es ne deutsche Oberfläche besitzen und nicht von Fritz sein wenns geht.

Kostenfaktor haben wir uns bei mindestens 100 Euro maximal 250 Euro eingependelt. Wenn es den Router mit einem zusätzlichen Wlan Erweiterungsgerät für große Häuser geben würde, sozusagen im Bundle, wär noch besser.

Was könnt ihr uneingeschrängt emphelen ? Wenns geht würde ich den Router morgen irgendwo kaufen oder per Schnellversand bestellen.

Ich danke euch schonmal ganz dolle, denn es eilt, morgen müssen wir Proficash Banking machen und da zittert s mir schon vor, würde am liebsten morgen den Router installieren und in Ruhe arbeiten können. Telefon würde ich erst im Januar umklemmen.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bin von Fritz-Geräten bisher überzeugt. (unsere alte Fritzbox dürfte schon ca. 10 Jahre zuverlässig laufen und musste kürzlich wegen fehlender IP-Anschluss Funktion durch eine neuere ersetzt werden)

Amazon.de Bestseller: Die beliebtesten Artikel in Router
nehmt einfach die erstbeste AVM Fritzbox und gut ist :)

Übrigens ist T-Online sehr geizig mit Routern. Ein Wechsel zu anderen Providern kann durchaus Sinn machen, da u. a. ganz gute Fritzboxen sehr günstig gekauft werden können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also: IP fähig, Telefonie mit 6 Nummern, ordentliches WLAN (heißt dann wohl 802.11ac?) und deutsche Benutzeroberfläche, aber keine Fritzbox? Puuuuuh

TP-Link VR200v/VR900v. Oder gleich ne Fritzbox
 
wieso nicht fritzbox? 7490 und gut ist
 
Jo Danke, wird gekauft. Die Fritzbox sieht zwar voll billig aus für das Geld. Ähnlich wie Wasserpistolen für Kinder vom Schützenfest aber es kommt ja auf den inhalt an :-)

Ich hoffe nur ich bin damit wirklich gerüstet wenn die Telekom im Januar auf ihre neuste Technik umstellt. Telekom hat leider noch bei uns exklusive Rechte und es ist kein anderer Anbieter verfügbar.

Frage mal so nebenbei, ich könnt es zwar googlen aber ich hoffe ihr erklärt das besser und schneller. Wo issn der Unterschied zu DSL, VDSL und ADSL ?

Ach und wichtigste Frage :

Was kaufe ich dazu um das Wlan Netz im Haus mit einem zusatzgerät einfach und bequem zu erweitern ? Sollte dann wenn schon denn schon auch Fritz sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Telekom hat leider noch bei uns exklusive Rechte und es ist kein anderer Anbieter verfügbar.
Sowas gibt es nicht - jeder Carrier oder Provider kann eine TAL bei der DTAG für einen regulierten Preis anmieten...
Bei euch wird es sich für den Carrier vermutlich einfach nicht lohnen eigene Technik im Hauptverteiler aufzubauen was dafür nötig wäre. Selbst bei Vectoring existiert der Bitsream Access, welcher den Mitbewerbern Zugang zum Netz der DTAG ermöglicht.
Weiterhin dieses "leider" - ja die DTAG ist langsam... aber vieles liegt a. an der Regulierung die eine Investition in vielen Gebieten unrentabel macht (wozu investieren, wenn der Wettbewerber es am Ende für nen Apfel und nen Ei günstiger anbieten kann als die Telekom selbst). b. die Mitbewerber bauen selbst ja auch nicht aus - dabei hätte jeder die Möglichkeit dazu. Bestes beispiel 1und1: kaufen sich alles bei der DTAG zum Vorleistungspreis ein und meckern am Ende darüber wenn sie etwas mal nicht bekommen...

ADSL = Asymmetric Digital Subscriber Line -> Asymmetrischer Up/Download. Heißt die Frequenzen und Träger sind ungleichmäßig verteilt. Sorgt dafür, dass der Download größer als der Upload ist. Ältere Technik als VDSL
VDSL = Neuer Standard, nützt größeres Frequenzspektrum als ADSL, demnach mehr Bandbreite, demnach höhere Datenrate

Bei 100 MBit/s wird dir VVDSL geschaltet, also Vectoring eine Erweiterung von VDSL.

Fürs W-Lan nimm den AVM FRITZ!WLAN Repeater 1750E - hat bei mir im Test in Verbindung mit der 7490 gute Ergebnisse gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Aufklärung. Gibts bei Repeatern eigentlich ne art Latenz auch wenn man beste Vorraussetzungen hat ?
 
Ja, klar, dürfte aber vernachlässigbar sein verglichen mit den Latenzen, die ein IP Paket von irgendeinem Server am anderen Ende von Deutschland braucht. Aber wo kommt das jetzt eigentlich mit den Repeatern her? Die sollte man möglichst vermeiden und falls die 7490 allein nicht reicht, lieber einen zweiten Access Point an einer strategisch klugen Stelle platzieren.
 
Wenn die 7490 reicht, ist ein Repeater natürlich überflüssig. Wieso empfielst du einen zweiten Accespoint andererseits? -als Repeaterersatz oder an einer anderen Telefon-Steckdose?
 
Als Repeaterersatz und optimalerweise natürlich per Ethernet mit dem Router verkabelt. Aber brauchen wir wohl nicht weiter diskutieren, wenn dir der W701V bisher auch gereicht hat.
 
In der 7490 ist alles vereint, was der Privatanwender in einer Box benötigen kann. Und VOIP beherrscht sie selbstverständlich.
 
Selbstverständlich kann die Voip!!^^ Mach Dir keine Sorgen. Selbst meine 7390 kann Voip.
 
Besten Dank,

ich erwarte viel von dieser Kiste denn mein Siemens V701V war so am Ende das ich zum online zocken am besten einmal das Gerät vom Strom getrennt habe damit alle gut läuft.

Wir haben eine 16000 bis jetzt und das letzte mal wo ich 1,6 MB Downloadgeschwindigkeit hatte ist ewig her und teils wurde bei mir nur mit 0,35 MB gezogen.
 
Jupp, ich hatte irgendwann mal bei Steam 1,7 und das war das absolute maximum. Ich verspreche mir von der neuen Fritzbox das ich dauerhaft 1,4 - 1,6 habe und das wenns geht auch per Wlan. Dann würde ich schon wie nen Telletubbie durch die Wohnung laufen vor freude.
 
Wenn da mal nicht der alte Router komplett übernommen war und die ganze Zeit das Internet zugespammt hat. Hat das Ding je ein Update gesehen?
 
Ich weiß das ich mal nen Update gemacht habe als ich einen Repeater in der Wohnung aufgebaut habe aber das ist lange her. Der Router bietet aber auch keine normale Updatemöglichkeit wo man einfach nur nen Button klickt.
 
Danke aber son scheiß mach ich nicht mehr. Die Fritz Box ist unterwegs und ich verlange das Updates einfach und per Mausklick funktionieren. Ich suche nix raus noch starte ich irgendwelche komischen updates. Entweder kann ein Gerät das oder ich kaufe was neues was sowas kann.
 
Wie du magst.
 
Naja, ich bin ja nur ehrlich. Und das Internet läuft zwar schwach aber es läuft, warum soll ich noch was riskieren für 2 Tage.
 
Warum umständlich, wenn es auch einfach geht?? Die Fritzbox sucht auf Wunsch nach Updates und installiert sie dann auch. Einfacher geht es nicht.
 
Vielleicht eine Art Cortana: "Hey Cortana, update mal den Router!" XD
 
So die Fritzbox ist installiert, Super einfach, und rennt wie Sau.

Mein Wlan geht mehr ab als vorher mein Kabelinternet.

Aber mal ne Frage zu dem Repeater.

Der Rechner mit Wlan Stick von meiner Mutter findet den Repeater und die Fritzbox werden also beide angezeigt, für meine PS4 und das Handy gibts nur ein Signal und ich kann nicht wählen ob ich die Box oder den Repeater nehmen will.

Kann man den Repeater noch ein anderen Namen geben ?
 
Ist richtig, aber bei den wenigsten kommt das auch an. Die meisten werden 1,5 - 1,8 MB/s haben.

Das liegt nicht daran, dass nicht die volle Leistungskapazität zur Verfügung stünde.
Die 16 mbit stehen nur einfach nicht rein für Nutzdaten zur Verfügung, sondern enthalten z.B. auch Korrektur- und Adressinformationen.
1,8 MB/s ist für eine 16k Leitung ein sehr guter Wert, i.d.R. dürften es eher 1,6-1,7 sein, sofern die volle ADSL 2+ 16mbit Leitungskapazität zur Verfügung steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du sicher, dass du den Repeater überhaupt brauchst? Hast du mal geschaut, wie's läuft, wenn du den ausschaltest?
 
Der Rechner mit Wlan Stick von meiner Mutter findet den Repeater und die Fritzbox werden also beide angezeigt, für meine PS4 und das Handy gibts nur ein Signal und ich kann nicht wählen ob ich die Box oder den Repeater nehmen will.

Ist vielleich einfach des jeweils andere Gerät außer Reichweite?
Sofern die Geschwindigkeit passt ist doch Alles in Butter :-)
 
Klar brauch ich den Repeater, ohne habe ich in der Wohnung nur 60-77% Signalstärke und wir haben ein ziemlich großes Haus.

Und warum sollte irgendwas in Butter sein, das ganze Equipment hat 300 Euro gekostet, da sollte es schon so laufen wie man möchte wenn es denn möglich ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh