Hilfe und tips bei der verschlauchung

teddy82

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2006
Beiträge
1.155
moinsen liebe hw luxx gemeinde, ich bin hier gerade ein wenig am rumexperiementieren mit meiner wakü um die temp, noch ein wenig zu optimieren. mir ist damals einer meiner radis leider kaputt gegangen (schraube im gewinde gang abgebrochen, sonst alles dicht) und habe mir nun einen neuen besorgt. dabei wollte ich gleich einen großangriff auf das system starten und die schläuche neu planen sowie neue lüfter zum einsatz bringen etc pp.

folgendes problem habe ich nun bei der ganzen sache wo es ja doch etliche ansätze gibt. ich hatte vorher im idle bereich so um die 25° wo ich mir dachte da geht noch was und hab die schläuche etwas anders verlegt was mir nun leider 35-40° im idle modus bringt

im alten versuch hatte ich wie auf der grafik zu sehen die lüfter vom front radi rein blasend und der obere raus blasend. im neuen versuch (rot) lüfter vor den front radi geklemmt und frischluft reinblasend, das gleiche im deckel sowie die schläuche modifiziert, leider zum nachteil der temp.

wo kann ich da jetzt eurer meinung nach nochmal ansetzen und die werte stabilisieren.


wakü.jpg

es soll gegen sommer noch ein mo-ra dazwischen geklemmt werden, wo kann ich da am besten den kleinen freund zwischen klemmen, da fehlt mir bisher die idee.



lg und danke schon mal im vorraus für die hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das sieht mir ganz nach einem Wärmestau aus. Kannst du hinten noch einen Gehäuselüfter installieren, der die Wärme rausbringt?

sent via mobile device
 
nicht wirklich, case ist komplett gedämmt.

tante edit sagt: meine idee war mittlerweile dahingehend, die lüfter im deckel wieder vor den radi zu klemmen und die warme luft raus zublasen, sowie die verschlauchung wie folgt zu machen

AGB ->Pumpe ->CPU ->Radi 360 ->Graka ->Radi 240 ->AGB
 
Zuletzt bearbeitet:
mach doch mal ein paar bilder von deinem case :)
aber prinzipiell ist nicht der schlauch schuld an den temperaturen, das hat nur was mit den lüftern und den radiatoren zu tun :)

den mora kannst du einfach hinten zwischen dem 360er radi und der grafikkarte einbinden per schnellverschlüsse :)
wenn du keine gehäusedurchführungen hast , kannst du das mit einer slotblende lösen z.b. von alphacool ... die hat 1/4" gewinde,
da kann man das wunderbar lösen
 
Zuletzt bearbeitet:
bilder kommen heut abend bzw im laufe des morgigen tages wenn ich es zeitlich schaffe, case selbst ist Phanteks Enthoo Pro


tante edit mag ein bild ^^

CIMG0692.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da braucht man keine Bilder.

Du solltest alle Radis rein oder raus befördern lassen und nicht von einem Radi in den anderen. Interessant wäre auch noch, welche Lüfter du verwendest.

Allgemein ist idle total uninteressant (ist effektiv wie Kaffeesatz lesen) und nur Lastwerte zählen, ebenso ist beim Kreislauf nur interessant AGB->Pumpe, alles andere ist egal.
 
Das Gehäuse scheint ja schon recht dicht zu sein und du versuchst jetzt überall mit Lüftern Luft in das Gehäuse zu drücken die aber nirgends wieder richtig raus kann.
 
momentane lüfter die verbaut sind, Noiseblocker NB-eLoop B12-2 Bionic Lüfter 1300U/min, die vorher drauf waren sind auch Noiseblocker, aber kp mehr welche genau, auf jedenfall 1000rpm. temp unter last vorher max 40°, momentan beweg ich mich bei 55-65°
 
Also ich glaub, dein CPU-Kühler ist falsch rum verschlaucht. Und das Gedämme bringt so nichts, du erkaufst weniger Lautstärke durch mehr Lüfterdrehzahl, das ist kontraproduktiv und du solltest schon hinten einen Lüfter (raus) montieren.
 
Schaut nach Wärmestau im Gehäuse aus und müsste man dann auch mit der Hand fühlen wenn man das Gehäuse aufmacht. Am meisten Sinn wird wohl ein ausblasender Lüfter im Heck sein, spricht sonst etwas dagegen die Dämmatte entsprechend zuzuschneiden und dort einen Lüfter zu verbauen?

Wenn du in naher Zukunft noch einen Mo-Ra anschließen willst, wirst du vermutlich eh noch entsprechende Montageplätze für die Gehäusedurchführungen im Heck brauchen.
 
Also ich glaub, dein CPU-Kühler ist falsch rum verschlaucht. Und das Gedämme bringt so nichts, du erkaufst weniger Lautstärke durch mehr Lüfterdrehzahl, das ist kontraproduktiv und du solltest schon hinten einen Lüfter (raus) montieren.

+1 was die Dämmung betrifft und den Hecklüfter betrifft..
Ohne genau zu erkennen um welchen CPU-Kühler es sich hier handelt, würde ich sagen drehen um 180°. Dann sollten die Anschlüsse (Einlass in der Mitte , Auslass oben) richtig sein.
Wenn ich nicht ganz blind bin widerspricht das Bild der Ausage "AGB ->Pumpe ->CPU ->Radi 360 ->Graka ->Radi 240 ->AGB". Ich seh da nen Schlauch von der GPU zur CPU und dann in den 360 Radiator. Wobei das aber eigentlich egal sein sollte.
 
Wenn ich nicht ganz blind bin widerspricht das Bild der Ausage "AGB ->Pumpe ->CPU ->Radi 360 ->Graka ->Radi 240 ->AGB". Ich seh da nen Schlauch von der GPU zur CPU und dann in den 360 Radiator. Wobei das aber eigentlich egal sein sollte.

Diese Aussage war auf ein Neuaufbau bezogen. Beim CPU kühler muss ich nachher mal sehen welcher das genau ist. Hatte jetzt auch mal das case offen aber war nicht wirklich eine Verbesserung. Ca 3°
 
Naja dann stimmt aber generell irgendetwas nicht. Entweder werden die Temperaturen falsch ausgelesen oder es steckt noch massig Luft im System und die Leistung ist beeinträchtigt.
 
ok, wenn es bei offenem case nicht viel besser wird stimmt wirklich etwas anderes nicht ...

ist dein durchfluss hoch genug ? evtl. irgendwo knickstellen beim schlauch ? Pumpe runtergedreht ?
wie schnell laufen die lüfter ? hast du ordentlich entlüftet ? <<< sehr wichtig !!
 
Die Luft hatte ich anfänglich auch in Betracht gezogen. Mittlerweileiet es aber komplett luftleer. Kein blubbern etc mehr drin. Wasserblächsen oder der gleichen kommen auch nicht mehr mit. Es ist ein schönes ansich ruhiges dahin gleitentes strömen vom Wasser. Mein Verdacht ist eher der bzw die radis da ich die vor CPU und graka gespannt habe. Wenn jetzt aber gesagt wird das es nur wichtig ist das der AGB auf die pumpe geht und der Rest egal ist dann muss ich da weiter experimentieren.

Knicke sind keine drin. Da wo welche entstehen könnten Wurde mit knick Schutz gearbeitet, die pumpe selbst läuft momentan gedrosselt bei 55% was Sie vorher such schon getan hat. Nun kommt aber der gedankenblitz. Wenn die pumpe selbst bei 100% arbeiten tut erhöht sich komischer Weise die Temp auch. Normal sollte es doch anders herum sein. Oder irre ich da gerade? Als pumpe ist eine laing ddc plus t1 oder so verbaut. Lüfter selbst drehen momentan untervollast bei 1300 rpm. Am we wird die Steuerung erst verbaut da wollt ich gleich noch die Lüfter im oberen radi drehen bzw testen was passiert wenn Sie unter dem radi raus drücken. So wie es am Anfang verbaut war.
 
Zuletzt bearbeitet:
also an welcher stelle deine radiatoren sitzen ist ziemlich egal, die temperatur des wassers ist im gesamten kreislauf nahezu gleich ausser du hast einen unterirdischen durchfluss von > 20-30 l/h.

steigender durchfluss darf die wassertemperatur nicht erhöhen (macht auch keinen sinn ), das wasser fließt lediglich schneller, wird dadurch aber nicht wirklich wärmer ! ( physikalisch betrachtet natürlich schon durch die auftretende reibung, was aber zu vernachlässigen ist )

Aber mal so am Rande ... Fass mal deine Pumpe an, nicht dass die extrem warm wird und das wasser aufheizt oder so ( einfach nur eine idee ).


Sprechen wir eigentlich von deinen Wassertemperaturen oder die Temperaturen deiner Komponenten (CPU , GPU ) ????
 
Zuletzt bearbeitet:
Temp von der CPU sowie GPU ist gemeint. Durchfluss Sensor sowie wassertemp Anzeige ist atm noch nicht verbaut.

Das mit der pumpe teste ich nachher mal. Aber wie ich bereits sagte die temp steigt sofern Sie vollast bekommt, was Ja so nicht sein sollte. Was ich jetzt so beobachtet hatte war ich bei 45° aufwärts mit vollast im idle sowie 75° in etwa unter Last.
 
CPU und GPU oder nur CPU ?

vielleicht ist einer deiner kühler verstopft und mindert den durchfluss stark , könnte ein indiz dafür sein
 
Beide werden wärmer dabei. CPU kühler ist frei, hatte da bevor ich heut den thread aufgemacht hatte schon nachgeschaut, GPU,pumpe sowie der kleine radi wären ne Option. Der grose radi ist neu und Wurde vorm Einbau noch mal gespült. Also genug Lösungsansätze sind da. Das wird nen langes we.



cpu kühler selbst wäre laut dem was draufsteht ein EK Supreme, pumpe ist jetzt eine stunde unter vollast und ab und an hab ich ein geräusch drin, als ob nicht entlüftet ist, obwohl keine luft mehr drin ist, werd wohl nochmal am we den radi wechseln und testen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh