Hilfe, verschlüsselten Ordner gelöscht – wiederherstellen?

mocker

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.01.2008
Beiträge
327
Guten Morgen zusammen,

ich hoffe, die Schwarmintelligenz kann mir hier helfen.

Folgendes Problem:

Ich habe (hatte:cry:) sämtliche Familien Fotos und Videos auf einer separaten Festplatte archiviert ( Laufwerk G).

Diese hatte ich mit meinem Antivirenprogramm G-Data verschlüsselt. Hierzu habe ich zwei Datensafes erstellt, welche auf Laufwerk G als .ts4 Datei erschienen.

Öffnete man den Safe durch Eingabe des Passworts erschien im Explorer ein neues Laufwerk unter anderem Buchstaben (Laufwerk H).

Ihr könnt euch fast schon denken, dummerweise habe ich diese beiden Dateien natürlich aus Versehen gelöscht:wall:

Seitdem wurde auf Laufwerk G glücklicherweise noch nichts gemacht. Die Dateien sollten also noch nicht überschrieben worden sein.

Ich habe schon mit dem Programm Wondershare Recoverit versucht, die Daten wiederherzustellen, doch leider ohne Erfolg…

Das Programm hat in etwa 50 GB an Daten gefunden, allerdings lediglich Fotos und Videos, welche unverschlüsselt auf der Platte lagen. Insgesamt geht es jedoch um ca. 2,5 tb Daten. Die Wiederherstellung habe ich dann natürlich nicht ausgeführt, um nichts auf Laufwerk G zu überschreiben.

Gibt es ein Programm, welches die komplette Festplatte Bit für Bit wieder herstellt? Ich habe das Gefühl, dass Rcoverit lediglich nach bestimmten Dateien sucht und ts4– Dateien nicht unterstützt werden.

Ich hoffe, dass mir jemand in meiner Not helfen kann:hail:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gibt es ein Programm, welches die komplette Festplatte Bit für Bit wieder herstellt?
Versuch' mal Recuva, das sucht nicht nach bestimmten Dateitypen, sondern eben quasi Bit für Bit die Festplatte ab.

Achtung! Wenn Du Dateien wiederherstellst, niemals auf die selbe Festplatte wiederherstellen! Windows geht davon aus, dass die Bereiche, wo die gelöschten Daten physikalisch liegen, wirklich leer sind, so dass die wiederhergestellten Daten die noch nicht wiederhergestellten Daten überschreiben könnten!

Und für die Zukunft: so wichtige Daten "archiviert" man nicht nur auf einer Festplatte, sondern auf mehreren, die dann auch idealerweise in getrennten Brandabschnitten lagern. Ich habe eine externe Festplatte, mit der ich alle meine Daten regelmäßig über Veeam Agent for Windows (kostenlos) sichere und dabei auch dementsprechend ältere Versionen aufbewahre.
 
Danke für deine Hilfe!

Im ersten Scan hat Recuva auch nur die 50 GB gefunden. Der deepscan läuft jetzt…

Laufzeit: 10 Stunden:coffee2:

Drückt mir die Daumen!

Als weitere Alternative habe ich noch das Windows File recovery Tool entdeckt.
Gibt es dazu auch Erfahrungen?
 
Testdisk ist wohl ein gutes Werkzeug in der Hinsicht, was aber wohl etwas Einarbeitung braucht....
 
So, Recuva ist durch und hat die zwei.ts4 Dateien wirklich gefunden. Allerdings sind diese rot markiert, in der Zeile Zustand steht unwiederherstellbar…Bei Kommentar: „keine überschriebenen Cluster gefunden“:confused:
Das steht aber auch bei den wiederherstellbaren Dateien…

Kann es sein, dass es an der exotischen Endung.ts4 liegt?

Wie gesagt, auf der Platte wurde nach dem löschen nichts geschrieben…
 
Wenn ich einen guten Rat geben darf ziehe dir ein komplettes Image (wenn möglich Sektor basierend) der Platte und Fummel dann im Image rum. Das schlimmste was du machen kannst, ist auf der Original Platte zu arbeiten. Keine Ahnung warum dir die ganzen (nützlichen) Programme vorgeschlagen werden, aber mit keinem Wort ein Image ziehen erwähnt wird.

Acronis/Macrium/Paragon/Veem/ usw. gibt so einige. Meine Fav sind allerdings Macrium/Acronis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich denn das Image genauso für die Wiederherstellung verwenden wie die richtige Festplatte? Sorry ich kenne mich damit nicht wirklich aus…
Ich habe jetzt mal versucht die rot markierten Dateien mit Recuver auf ein externes Laufwerk wieder herzustellen. Leider bekomme ich da eine Fehlermeldung dass 0 Byte Dateien nicht wiederhergestellt werden können.
Gerade läuft das Windows File recovery Tool…

Ich denke das Problem ist, dass diese .ts4 Dateien verschlüsselt sind und für die Wiederherstellungsprogramme mit 0 Byte angezeigt werden.
Wenn noch jemand Tipps für mich hat…immer gerne
 
Ich denke das Problem ist, dass diese .ts4 Dateien verschlüsselt sind und für die Wiederherstellungsprogramme mit 0 Byte angezeigt werden.
Kann ich mir nicht vorstellen.... :unsure:
 
Tut mir leid, nicht wirklich,.....
 
Ja natürlich.
Wenn alles nichts hilft und es wichtig genug ist, kannst du eine Datenrettungsfirma in Betracht ziehen.

Ja, die Idee hatte ich natürlich auch schon. Ich habe auch schon ein paar Firmen angefragt. Die Kosten liegen zwischen 500 und 1500 € je nach Aufwand vielleicht auch mehr. Das ist mir zum aktuellen Zeitpunkt noch etwas zu kostenintensiv…
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh