HILFE! WaKü hat gleiche Temperatur wie alte LuKü

Devilnas

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2006
Beiträge
117
Hi,
ich habe folgendes Problem. Ich habe von einem Zalman CNPS 7700-CU auf eine Thermaltake WaKü gewechselt (ich weis, ist zwar fertig, aber eigenltich ja schon besser...). Jetzt hab ich mal einen Temperatur Vergleich gemacht:

Zalman: 5 Stunden Prime: 48°
WaKü: 5 Stunden Prime: AUCH 48°:mad:

Ich habe zwar auf der Wakü ne andere Wärmeleitpaste (Arctic silicone), vorher hatte ich Arctic Silver 5, aber das kann doch nicht angehen, dass die Wakü so schlecht ist...Bitte helft mir

Wie kann das sein?

Bitte helft mir!!!!!:mad:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Doch, die Wakü ist schlecht. es wird nicht umsonst von billigwaküs abgeraten...
Und AS5 kann gegenüber Silikonpaste noch ein bis 3 grad rausholen...
 
nun, das Problem ist, dass die gleiche CPU mit gleicher Spannung und gleicher WaKü bei nem fFreund mit 42° Prime lief...mit Arctic Silver 5
 
TT heisst nicht immer Billig wenn ich an die Symphony denke. Aber ich glaub der Threadersteller hat bestimmt ne Bigwater auch wenn er es nicht schreibt.
@Threadersteller ... Freu Dich doch, hast Du 48° leiser als Dein Kumpel :-)
 
Jo, das ist leider normaltemperatur bei den "billig-WaKü's", könntest das System mit ein bischen Geld aufbessern, das einzigste was dafür zuständig ist, ist der Radiator, und die gibts ja natürlich auch Einzeln, son BlackICE GT wäre da ne gute Wahl :)
Wie lange die Pumpe bei dem System hält und die anderen Komponenten, ist wiederum ne andere Frage :)
 
hmm... als ich in nem anderen thread hier im Forum gefragt habe, ob die WaKü besser wäre als der Zalman, haben alle einstimmig gesagt ja!
 
ist sie ja auch. aber besser ist nicht immer = bessere temps. ich würde besser eher als leiser verstehen.
 
Vielleicht ein Fehler beim Einbau? Poste doch mal Bilder, die Wakü ist garantiert besser als der Zalman Luftkühler.
 
...das einzigste was dafür zuständig ist, ist der Radiator...

Falsch. So ziemlich alles an einer Wakü ist für die Temperatur die am Ende rauskommt von Bedeutung.

@ Topic: Kannst vielleicht mal probieren den Anpressdruck des Kühlers zu erhöhen oder den Radiator besser mit Luft zu versorgen.

Kann gut sein, dass die selbe CPU mit der Wakü bei deinem Freund auf 42 Grad war. Ist ja auch ein anderer Einbau (denke ich mal) wahrscheinlich ne andere Raumtemperatur, usw. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
es kann gut sein dass es am Anpressdruck liegt, den werde ich gleich mal checken. Gehäusebelüftung und Raumtemperatur dürften bei mir sogar besser sein, hab 4 Noiseblocker drin und die Raumtemperatur ist 20°. Ich werd ma den Kühler härter anziehen, der ist nämlich echt nicht so fest drauf...danke für den Tip! Ich poste dann die Ergebnisse später!
 
Vielleicht hat Dein Kumpel auch noch 4 Gehäuselüfter mehr als Du, und sie sind besser im Gehäuse platziert.
 
Ach mir ist etwas aufgefallen: Ich habe (weil einer übrig war^^) einen weiteren Lüfter auf die andere Seite vom Radiator geschraubt. Beide blasen in die gleich Richtung. Also etwa so:

--> [] --> -->=Lüfter []=Radiator

Ist das schlecht?

@HisN: Nee, er hat nur 3 von Thermaltake drin :)
Hinzugefügter Post:
Hey vielen Dank für den Anpressdruck-Tipp, habs fest angezogen, jetzt isses sage und schreibe 6° kälter nach 30minuten Prime! DANKE!
 
Zuletzt bearbeitet:
hi

WArum hast du nicht paar € mehr draufgezahlt und selber eine zusammengebaut?
Die von TT is echt schlecht viele im inet haben probs mit der das die temps gleich sind.

mfg
ruffy
 
Wie ich bereits oben gesagt habe, ist die Temperatur jetzt deutlich gesunken. Durch die Erhöhung des Anpressdrucks.
und im Gegensatz zu manch anderen habe ich keine Lust 200€ für eine selfmade WaKü zu bezahlen!

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh