Hilfe WLAN AP POE

Jaimewolf3060

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
11.09.2007
Beiträge
3.093
Hi all

Ich brauche Hilfe bei der Auswahl WLAN Acces Point welcher PoE fähig ist und mit einer FritzBox sehr gut zusammenarbeitet.
Es werden ca. 2 Stk. gebraucht. Die Funktion, Sicherheit, Durchsatz(2,4-5GHz) und einfache Einrichtung stehen im Vordergrund. Preis spielt erstmal eine kleinere Rolle.
Das ganze kommt in ein großes EFH mit insgesamt 4 Etagen. Überall ist an die nötigen stellen LAN+Steckdose bereits vorbereitet.

Danke für die Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab die Ubiquiti Unifi AP-AC-Pro im Einsatz und kann sie sehr empfehlen. Das WLAN der Fritzbox habe ich abgeschaltet.

Die Einrichtung und Verwaltung läuft über eine Controller-Software für PC (oder über eine Smartphone-App). Ich verwende die Controller-Software, die muss für den reinen WLAN-Betrieb nicht zwingend dauerhaft laufen, es sei denn man will einen Hotspot mit Captive Portal betreiben. Die Software läuft aber auch ohne Probleme auf einem Raspberry Pi oder in einem Docker-Container auf einem NAS. Oder halt auf dem Cloud Key von Ubiquiti.

Wenn man die AP einzeln kauft, liegt auch immer ein passender PoE-Injektor dabei. Willst du ein anderes Gerät zur PoE-Einspeisung verwenden (z.B. einen Ethernet-Switch mit PoE), achte darauf, dass die PoE-Standards zueinander passen, da gibt's verschiedene. Es gibt von Ubiquiti auch noch andere APs, z.B. den AP-AC-Lite und noch andere. Die unterscheiden sich z.T. auch in den unterstützten PoE-Standards.

Ansonsten fügen sich die runden AP gut ins Raumbild ein, die Montage erfolgt auf einer Halteplatte (ähnlich wie Rauchmelder), die LED-Beleuchtung lässt sich im Controller abschalten.
 
@VLB
Schafft der aber auch 4 Etagen abzudecken?
Weil irgendwie hat mir fast jeder zu WLAN Mesh geraten.
Sei es von Fritz oder anderen Herstellern!
 
Bei 4 Etagen wird dir niemand 'einfach so' sagen koennen was funktioniert und was nicht. Kommt immer auf die lokalen Gegebenheiten an.

Der AP-LR kann uebrigens weiter leuchten als der Pro. Sofern die zusaetzlichen Features des Pro nicht benoetigt werden hier zum LR greifen.
 
Naja, das übliche Prozedere, du gibst dem Draytek eine IP aus dem Adressbereich aber außerhalb des DHCP Bereichs des Telekom Routers und das war es auch schon. Dann läuft das Gerät wie ein Uhrwerk.
 
Naja, das übliche Prozedere, du gibst dem Draytek eine IP aus dem Adressbereich aber außerhalb des DHCP Bereichs des Telekom Routers und das war es auch schon. Dann läuft das Gerät wie ein Uhrwerk.

Einrichtung war easy.
Alle beide funktionieren super und richtig gute Sendeleistung.
 
Eben, es muss nicht Ubiquiti und 800MB Konfigurationssoftware sein ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh