Hilfe zu einen DHCP-Server

dogma2k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2006
Beiträge
479
Ort
Berlin
Hi, ich habe eine Frage zu der Funktion eines DHCP-Server.
Demnächst werde ich in mein neues Heimnetzwerk für mein EFH in Betrieb nehmen. Jetzt habe ich einen Serverschrank mit mehren Patchpannels und einem HP 1920-24G.
Für hatte ich einen Netgear Router WNDR3800 der als DHCP-Server fungierte, den wollte ich eigentlich los werden, bin mir aber nicht sicher ob der 1920-24g einen DHCP-Server hat. Weiß das zufälligt jemand? Denn in dem Manual steht immer nur was von DHCP-Relay. Falls nicht müsste ich ja den Router weiterhin als DHCP-Server nutzen. Da wäre meine Frage ob alle Daten die durch das Netzwerk gehen erst durch den Router gehen weil der ja der DHCP-Server ist oder verteilt er nur die Adressen im Netz und alle Daten gehen nur über die Ports des 1920-24g?

Hoffe jemand kann mir helfen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, der Switch hat keinen eingebauten DHCP-Server-Dienst.

Da DHCP jedoch nur beim Start des PCs bzw. bei der Aktivierung der Netzwerkverbindung abläuft, sind deine Bedenken unbegründet. Wenn die Geräte einmal eine IP-Adresse haben, kommunizieren die direkt über den Switch miteinander (nebenbei gesagt, entscheidet der Switch nicht nach IP-, sondern nach MAC-Adressen, wohin die Pakete gehen). Der Router kommt nur ins Spiel, wenn die Geräte mit anderen Geräten kommunizieren wollen, die nicht am Switch hängen.
 
Ohne DHCP Server hast du ein Problem.
Jedes Gerät müsste manuell eine fest konfigurierte IP bekommen.

Oder das Betriebssystem übernimmt es selber (Windows APIPA), das ist jedoch totaler Blödsinn.

Einen Router wirst du im Netzwerk sicher auch haben, ich gehe schwer davon aus dass du auch eine Verbindung zum Internet hast.
Dann kann der den DHCP Server machen.

Oder du hast einen Server im Netzwerk, der kann natürlich auch als DHCP Server fungieren.

Oder wolltest du wissen ob der Switch funktioniert?
Ja das tut er selbstverständlich. Wie schon vom Vorredner gesagt, ein Switch arbeitet mit einer Tabelle aus MAC-Adressen.
Und falls er Managed ist, dann gibt er sich i.d.R selber eine IP unter der er erreichbar ist.
 
So heute habe ich Zeit mich mal für die Antworten zu bedanken :)

Nein, der Switch hat keinen eingebauten DHCP-Server-Dienst.

Da DHCP jedoch nur beim Start des PCs bzw. bei der Aktivierung der Netzwerkverbindung abläuft, sind deine Bedenken unbegründet. Wenn die Geräte einmal eine IP-Adresse haben, kommunizieren die direkt über den Switch miteinander (nebenbei gesagt, entscheidet der Switch nicht nach IP-, sondern nach MAC-Adressen, wohin die Pakete gehen). Der Router kommt nur ins Spiel, wenn die Geräte mit anderen Geräten kommunizieren wollen, die nicht am Switch hängen.

Danke EyE-Q, das habe ich mir fast gedacht das der Switch keinen DHCP-Server inne hat. Aber wenigstens könnte ich den alten Router zwischen Modem und Switch hängen und alles würde funktionieren wie gehabt, ohne den befürchteten Flaschenhals über den Router:)


Ohne DHCP Server hast du ein Problem.
Jedes Gerät müsste manuell eine fest konfigurierte IP bekommen.

Oder das Betriebssystem übernimmt es selber (Windows APIPA), das ist jedoch totaler Blödsinn.

Einen Router wirst du im Netzwerk sicher auch haben, ich gehe schwer davon aus dass du auch eine Verbindung zum Internet hast.
Dann kann der den DHCP Server machen.

Oder du hast einen Server im Netzwerk, der kann natürlich auch als DHCP Server fungieren.

Oder wolltest du wissen ob der Switch funktioniert?
Ja das tut er selbstverständlich. Wie schon vom Vorredner gesagt, ein Switch arbeitet mit einer Tabelle aus MAC-Adressen.
Und falls er Managed ist, dann gibt er sich i.d.R selber eine IP unter der er erreichbar ist.

Danke auch dir Gohst_oc aber das ich jedem Client im Netzwerk händisch eine Adresse verpassen müsste ohne DHCP-Server war mir klar. Mir war halt nur nicht klar ob die Daten den Weg [PC1 -> switch -> Router -> switch -> PC2] nehmen oder der Router wirklich nur wie von EyE-Q geschrieben die Adressen verteilt und sonnst weiter nix drübe geroutet wird. Also [PC1 -> switch -> PC2]

Ich habe zwar einen ESXi Server hier stehen wollte die DHCP-Server eigentlich nicht Virtuell machen weil ich wenn der Server mal abschmirt ganz doof da stehen würde oder?!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh