Hilfe zu NAS ERweiterung

p21121970

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2006
Beiträge
4.765
Ort
Karlsruhe
Ich hatte geplant in meine DS 214 Play eine zweite Platte einzubauen um mehr Speicher zu haben. Ich habe die zweite Platte eingebaut und das Volume erweitert, allerdings nicht mehr Speicher...Ich denke es ist jetzt ein Synology Hybrid Raid. Das wollte ich ja nicht, kann mir bitte jemand helfen, das rückgängig zu machen und einfach den Speicher zu erweitern?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hättest ein neues Volume/Diskgruppe anlegen müssen. Ich hoffe doch Du hast ein Backup.
Platte raus, in einem anderen Rechner neu formatieren/partitionieren, damit die Diskstation sie nicht als die gleiche Platte ansieht und dann wieder reinstecken. So sollte das gedanklich klappen.
Wie gesagt, ich würde da nichts ohne ein Backup machen.
 
Moin, ein Backup habe ich. Du meinst ich soll die neue Platte rausnehmen und formatieren? Auf der alten bleiben die Daten ja, sonst macht Raid keinen Sinn.. Wenn ich dann ein neues Volume anlege, wie mach ich das dann, erkennt er beide Platten? Was passiert mit dem alten Volume? Kann man SHR nicht einfach auflösen?
 
Auflösen kannst du es, aber nur indem du es "zerstörst". dann sind die Daten weg und Du musst das Backup zurück spielen. Was sicherlich der saubere Weg ist.
Wenn Du die neue Platte rausnimmst, sind die Daten auf der alten Platte noch da und das "Raid" geht in einen "degraded" Status (ist ja nun nicht mehr sicher mit nur einer Platte und man hat nervigerweise immer den Hinweis)
Wenn Du die neue Platte dann umformatiert hast und neu einsteckst musst Du in den Speicher-Manager und nicht das bestehende Volume mit der neuen erweitern/reparieren, sondern einfach ein neues anlegen auf der neuen Platte.
 
Wenn ich das Volume entferne, sind alle Daten weg, aber diese Ordner wie music, video etc bleiben? Dann könnte ich dort meine Daten wieder einfügen. Wenn ich das Volume dann wieder neu mache, kann ich dann beide Platten als ein Volume machen um den doppelten Speicher zu haben? SRY, bin der absolute Netzwerk noob :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Volume weg -> ALLE Daten weg die auf diesem Volume waren -> auch music etc. Ordner was Standard Ordner sind. Nichts desto trotz: weg!
Dann je Platte 1 Volume (würde ich bevorzugen, damit nur alle Daten weg sind, wenn mal eine Platte abraucht) und den vollen Speicher verteilt auf 2 Volumes nutzen und freuen.
Aber nie ohne Backup, da Du halt keine redundanten Platten hast. -> 1 Platte kaputt = alle Daten auf der Platte / Volume weg
 
Ich gehe jetzt auf Volume entfernen. Danach sind alle Daten und Ordner weg. Dann Gehe ich auf Volume erstellen und erstelle für jede Hdd ein Volume. Muss ich dann immer überlegen, was ich wo speichere, oder wird nur ein großer Speicher angezeigt? Wenn ich dann Ordner wie z.B music erstelle, muss ich dann sagen auf welchem Volume oder wird das als ein großer Speicher erkannt? Kann ich dann aussuchen ob ich SHR möchte? SHR wäre für mich dann wieder doof...

- - - Updated - - -

Hab jetzt mal entfernen gemacht...grrrrrrr, hoffentlich bekomm ichs wieder hin.:mad:
 
Letzters. Wenn ein Ordner, z.B. music auf Volume 1 liegt, dann kann er max. den gesamten Platz von Volume 1 nutzen. Nicht aber von Volume 2. Du kannst auch die beiden Platten als JBOD anlegen, dann hättest Du die Möglichkeit 1 großes Volume anzulegen und verlierst in der Theorie beim Verlust einer HDD nur das was darauf lag. Habe ich aber keine Erfahrung mit.
SHR wird Dir immer etwas mit Ausfallsicherheit erzeugen wollen. Schau mal hier.

Solange man ein Backup hat, bekommt man so ziemlich alles wieder hin. Darum macht man ja Backups :fresse2:
 
Hab jetzt 2 SHR Volume, hoffe das war richtig :-) Legt er die festen Ordner music,photo,video dann selbst wieder an? Jo hab mir extra ne 4tb Seagate expansion gekauft:shot:
 
Kann man so machen ja.
Die Ordner werden meine ich angelegt, wenn Du die dazugehörende Applikation installiert: AudioStation -> music etc.
 
So ist es! Vielen Dank nochmal für die Hilfe hier!!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh