[Kaufberatung] Hilfe zum richtigen Gehäuse Kauf + Lüfter und Lüftersteuerung

darky1986

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.07.2009
Beiträge
1.155
Ort
nähe Freiburg
Hi ho,

wollte mal in die Runde fragen ob mir jemand noch was besseres/anderes oder auch in anderer Konfiguration/Variation empfehlen kann als das folgende.
4 und mehr Augen sehen immer besser als nur 2 ;)


Meine Vorstellung:
Ich habe mir das so vorgestellt das ich ein Silent-System haben möchte welches alle Lüfter auf 5 Volt im IDLE laufen hat und somit sehr leise ist. Dann wenn aber Leistung gefordert wird für 3D Spiele usw. genügend Lüfter mit Power bis 1000RPM/12V falls nötig vorhanden sind, die sich aber nicht gleich anhören als würde ein Jet neben einem abheben. Außerdem sollte es gute und praktische Staubfilter haben, sprich kaum Staub rein lassen können.
Es braucht Platz für einen i7 (mit Genesis Kühler), 1 Grafikkarte (mit MK-26 Kühler), es sind definitiv keine weiteren Grakas für die Zukunft geplant und 2-3 Festplatten (1-2 SSD u. 1 HDD), keine weiteren PCI Plätze werden verwendet.

Dieser CPU Kühler Genesis und dieser GPU Kühler MK-26 müssen darin genügend Platz haben, sie werden auch mit jeweils 2x den Prolimatech Ultra Sleek Vortex 14 bestückt.

Zu Eurer Info welches Gehäuse ich bisher verwende, hier -> NZXT Phantom Big Tower mit dem ich leider was die Lüftersteuerung, Lüfterlautstärke (besonders wegen dem 200mm Lüfter oben) und Staubfilter angeht eher enttäuscht bin.


Meine bisherige Wahl wäre:
dieses Gehäuse Fractal Designe Define R4 zu verwenden und diesen 140mm Lüfter Prolimatech Ultra Sleek Vortex 14 der allerdings "nur" eine 120mm Bohrung hat und somit nur auf 120mm Vorrichtungen im Gehäuse angebracht werden kann und eben nicht an "nur" 140mm Vorrichtungen. Daher wollte ich auch unter anderem das Fractal Design Define R4, weil dieses Gehäuse an allen Vorrichtungen (bis auf das Seitenteil) 120/140 mm Vorrichtungen für die Lüfter hat.


Ich würde die Lüfter folgend positionieren: (28.09 editiert)
hinten 1x rausblasend
oben 2x raus
front keinen
unten 1x reinblasend
seite keinen


Denkt Ihr das es mit den obigen genannten Komponenten so möglich sein wird wie ich es gern hätte oder nicht und was gäbe es dann für alternativen?


Außerdem bin ich mir noch nicht ganz schlüssig wie ich das mit den Lüfter anstellen sollte, sprich extra eine Lüftersteuerung oder was anderes ?

Meine Idee war vorerst die 2 CPU Lüfter am Mainboard anzuschließen und regeln zu lassen. Die 2 GPU Lüfter an die Graka anschließen und über Precision X regeln. Die ganzen Gehäuselüfter würde ich über eine Lüftersteuerung, die ich mir besorgen müsste oder von der Gehäusenintegrierten Lüftersteuerung regeln, die allerdings "nur" in 3 Stufen (5V-7V-12V) umgeschaltet werden können. Am liebsten wäre mir eine automatische Lösung wovon ich aber leider keine Erfahrung und Ahnung habe.

Was meint Ihr dazu ? Ratschläge und Ideen sind herzlichst wilkommen ;)


Ich danke Euch schon mal im voraus

MfG
darky
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Niemand Vorschläge und/oder weitere Ideen ?
 
welches Mainboard verwendest du denn ? Möglicherweise lässt sich alles dort rüber regeln :)
Dein Gehäuse ist sicher keine schlechte Wahl, meine fiel auf ein Fractal Arc Midi, da ich möglichst viel 140mm Lüfter verwenden wollte und kein Seitenfenster benötige. Dämmung hab ich selbst von BeQuiet angebracht. Was mir persönlich wegen dem R4 nicht zusagte war einerseits Design die Türen vorne (haben antürlich ihre Berechtigung für maximale Dämmung) und andererseits eben diese maximale Dämmung und damit auch "warmhalten" ^^ Meine eigene Dämmung sah dagegen dann auf Effizienz ausgerichtet aus. Autohersteller z.B. bedämpfen auch nicht die komplette Tür von Innen sondern bedämpfen nur die mitte der resonierenden Fläche.

Also ich sag mal so was Lüfter angeht finde ich und das handhabe ich seit 2005 so als ich das erste mal Lüfter für 20€ kaufte,dass ich pers keine so teuren Lüfter mehr kaufen würde. Billige bzw preiswerte Lüfter stehen imo oft den teuren Kontrahenten in wenigem fern.
sollte ein lüfter nicht gerade erst ab 7V+ anlaufen gibts für mich nur folgende Kriterien : Preis,Lager und damit verbunden langliebigkeit, eventuell Lieferumfang, Design?(s.o. kein Seitenfenster also alles eher sekundär^^)
Wenn dann eine engere Wahl getroffen ist würde ich spezieller schauen wie es ausschaut mit den Eigenschaften/Eignung zu dem Einsatzzweck den ich vorsehe beispielsweise Luftdruck für welchen Kühlkörper dann usw
im Endeffekt runtergeregelt hat sich meiner Erfahrung nach rausgestellt gäbe es kaum Unterschiede sofern kein Mangel vorliegt.

Nunja Gehäusewahl ist je nach dem auch stark Geschmackssache, vielleicht legst du mal ein paar Kriterien fest und priorisierst die ? Man könnte dir jetzt sicher paar Modelle empfehlen die aber je nach Anspruch unterschiedlich sich eben eignen. maximale performance <-> maximale Dämmung, Vielfalt an Möglichkeiten, Größe/Stauraum Radiator/Graka/HDD's, Preis, Farbe/Design/Geschmack, Lieferumfang inh. Systemlüfter, z.B.
 
ich habe hier das fractal design r4 in der pcgames hardware edition seit kurzem.
der vorteil hier ist eben auch noch das es neben der komplett schwarzen optik die seitentüren und der deckel auch am blech geschlossen sind.
Fractal_Design_Define_R4_PCGH_Edition__11_.JPG


somit ist die schalldmämming nun komplett. desweiteren blasen 2 frontlüfter rein, 1boden lüfter rein und hinten einer raus. das sorgt für einen überdruck im gehäuse und es kommt kein staub rein. for den reinziehenden lüftern sind am boden und front sowieso die filtermatten.
ich denke das dieses gehäuse auch für deine anforderungen passt.

ps: das pcgh logo auf dem bild muss man nicht aufkleben ;) das liegt nur optional bei.
 
hi,

danke euch für die infos. Die PCGH Version hab ich mir auch schon mal angesehen allerdings möchte ich unbedingt 2x 140mm Lüfter die oben raus blasen.

Wie schon in meinem ersten Post erwähnt wird alles mit Luft gekühlt, sprich keine Wasserkühlungen. Das Gehäuse sollte soviel Platz bieten wie für die genannte Hardware benötigt wird und es sollte Schwarz sein. Wichtig ist mir auch das es Platz hat für 2x 120/140mm Lüfter die nach oben raus blasen können.

Unter meiner System Info sieht man was ich derzeit für ein System habe aber hier nochmal kurz:

i5 2500k @OC
MSI P67A GD55 (hat nur 2 System-Lüfteranschlüsse + 1x CPU Lüfter)
GTX 670 @OC mit EKL peter Kühler + 2x 140mm lüfter (nimmt 3-4 PCI Plätze weg, weswegen ich bald auf den MK-26 umsteigen werde mit den Prolimatech USV Lüftern)
2x4 GB 1333Mhz RAM

Hoffe das ist genügend Info um euch weiter zu helfen, mir zu helfen ^^


edit:

Ich brauche unter anderem ein Gehäuse das vorne, hinten, oben und ggf. unten Lüfterplätze hat. An den Seiten benutze ich keine.

Es sollte halt eben ein Silent-Gehäuse werden aber wenn es durch zocken heiß wird auch gute Kühleigenschaften besitzen die sich aktivieren lassen (klar das es dann lauter wird aber ich möchte den rechner auch mal nachts zum schlafen an lassen und leise musik hören ohne lautes rauschen)
 
Zuletzt bearbeitet:
1 x Corsair Carbide Series 300R (CC-9011014-WW)
1 x Corsair Carbide Series 330R, schallgedämmt (CC-9011024-WW)
1 x Nanoxia Deep Silence 2 schwarz, schallgedämmt (NXDS2B)
1 x Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL)
1 x Nanoxia Deep Silence 1 schwarz, schallgedämmt

Die wären mir in deiner Situation eig in der engeren Wahl, das Carbide 300R fällt weg wenn du nicht selbst dämmen willst und hat eig 2 Seitenlüfter die du nicht gebrauchen wirst (plätze)
Nanoxia hat meine ich auch deep silence 5 u 6 in den Startlöchern welche glaube ich Big Tower sind. Jedenfalls 1 u 2 gibt es bereits. Eventuell ein Blick Wert. Am Idealsten auf den ersten Blick sieht imo das R4 und Carbide 330R für dich aus. Zumindest sind beide preiswert, seitlich nicht offen, vorne weg gedämmt usw Ich würde vermuten es sind dahingehend nun eher Kleinigkeiten die eines für dein Anliegen besser erscheinen lassen :)
ganz zufällig hier in einem Test des 330R im Lautstärkevergleich auch das R4 mit dabei klick
Bin mal gespannt welches es letztendlich für dich werden soll :)

Gruß

add:
Bzgl der Lüftersteuerung ist natürlich auch vorab ein Plan zu machen. In deiner Mainboard BDA kannst du ggfs die max W pro Lüfteranschluss auslesen. Demnach könntest du schonmal wissen wieviele Lüfter du eventuell an 1 Systemanschluss anschliessen könntest. Eig kein Problem da 3-4 Stück dran zu machen solange das keine 5W glitzer-funkel Lüfter sind^^. Das gesamte lässt sich dann möglicherweise seeehr Soft an die Temperatur geregelt steuern. Entweder mit einer Hersteller Software oder z.B. Speedfan. Allerdings ist das jetzt keine feste Aussage auf dein Board bezogen ! :) dieses Brett ist mir unbekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die ausführlichen infos ;)

bin jetzt schon schlauer als vorher, bevorzuge das R4 immer noch am meisten aber die neuen Nanoxia könnten vll auch interessant werden
 
Also hier mal mein Resümee,

Ich werde mir höchstwahrscheinlich das Fractal R4 oder XL 2 zulegen + 8 Prolimatech Ultra Sleek Vortex 140mm Lüfter die folgend positioniert werden, hinten 1x raus, oben 2x raus, unten 1x reinblasend, 2x auf CPU Kühler und 2x auf GPU Kühler.

Die CPU Lüfter werden an den CPU FAN Mainboardanschluss gesteckt, die Graka Lüfter direkt mit der Graka, sodass ich sie über Precision X regeln kann und die Gehäuselüfter werde ich entweder an den System FAN Mainboardanschlüssen (2 Steckplätze) stecken oder an die integrierte Gehäuselüftersteuerung oder extra eine 5,25 Zoll Lüftersteuerung.

Eine Frage hätte ich noch bzgl. der Lüfter, kann ich die Gehäuselüfter irgendwie automatisch langsamer und schneller laufen lassen, sprich wenn ich nur am surfen/musik hören bin sollten sie alle auf 5 Volt laufen und wenn ich etwas in 3D spiele sollten sie automatisch bis max. 12 Volt laufen. Wenn es gehen sollte, sagt mir bitte wie.


Danke für eure Hilfe, vll. findet Ihr noch irgendwelche Verbesserungsvorschläge (Gehäuse/Lüfter/Lüftersteuerung)


Was ich bis jetzt nicht erwähnt hatte war das ich keine Budget-Grenze für das Gehäuse habe, solange es nicht aus Gold besteht und 2000€ kosten würde :P
Wichtig ist mir eben nur das es wenn ich nichts spiele (keine 3D Anwendnung nutze) es Silent sein muss aber wenn ich spiele gute Kühlleistung zum Vorschein kommt, auch logischerweise dann mit höherer Lautstärke, die ich aber beim spielen in Kauf nehmen werde/muss.

Danke nochmal für das bisherige ;)


Gruß
darky
 
Zuletzt bearbeitet:
Lüfter regeln wenn es das Mainboard hergibt kann man finde ich sehr vorteilhaft und präzise mit Speedfan. Ich regel darüber alles ! in etwa so wie deine Lüfter und noch dazu die Graka. Man kann da unterschiedlich ran gehen, entweder zieltemperaturen definieren und min/max der Rest kommt dann von alleine oder man legt komplette Kurven an die sich wieder pro Anschluss des MB an einem Tempsensor deiner Wahl orientieren. Das kann Möglicherweise so aussehen. Letzteres ist meine Wahl weil ich für mich feiner definieren kann und glattere Übergänge hinbekomme. Min/Max kann man auch da trotzdem noch festlegen. Ausserdem könntest du Warningtemps einstellen und/oder zugleich eben sagen bei temperatur xx = Lüfter 100%. Ggfs als Sicherheit oder für Leute die sich egal welches Wetter nicht mehr weiter um die Temperaturen kümmern möchten nach 1x einstellen.
Precision X könnte man sich möglicherweise auch sparen (ich spar mir das asus programm) aber das könnte und würde man dann sehen wie es einem eher zusagt. fressen ja keine mega performance die programme :d

Mit deiner Gehäusewahl bin ich ziemlich sicher wirst du für dich die richtige Entscheidung treffen und damit zufrieden sein :) kann zwar keine speziellen Angaben zu den beiden machen aber von dem was man hört oder im ersten Anschein sieht :>

Die Lüfter also 8x sind alle PWM ? Dein MB hat dies auch ausschliesslich 4 Pin Anschlüsse ? du scheinst ja irgendeinen Vertrag mit "Prolimatech" zu haben :d ne Spaß ^^ sind schon schöne Komponenten
Ob die Positionierung allerdings so optimal ist uhhh schwierig. Ich vermute mal 1x vorne rein sollte Pflicht sein. Zum einen für die HDDs zum anderen finde ich durch die max höhe der Füße vom Case, wodurch der Spalt entsteht der dem Lüfter im Boden das ansaugen ermöglicht, wird er in seinem Luftstrom/Fördermenge relativ stark gemindert. Wie das allerdings jetzt bei voll gedämmtes Cases ausschaut und sich verglichen verhält kann ich leider nicht sagen. Die sind ja vorne auch ziemlich verrammelt :d

Insgesamt schaut das doch alles sehr gut aus :)
 
Danke für die ausführliche info zu speedfan, ich denke über speedfan werde ich es in zukunft erstmal laufen lassen bis ich mein pc mal upgrade mit einem Asus M-Board, die haben ja auch ne nette Lüftersteuerungssoftware, so wie ich das gesehen habe (FanXpert2) und ja es sind alles 4pin (PWM) Lüfter aber auch meine MB Anschlüsse (1x CPU-Fan + 2x SYS-Fan) sind 4pin (PWM)

Ich denke auch das es so wohl ziemlich gut sein wird, mit einem der beiden Gehäuse und falls der untere Lüfter, der als einziger reinbläst, nicht reicht kommt noch einer vorne hin ;)


Also danke nochmal ;)

Gute Nacht ^^
darky
 
Zuletzt bearbeitet:
FanXpert ist ein nettes programm ;) ist ja genau das was ich auch probierte weil Asus Board allerdings empfand ich speedfan als präziser. Beim FanXpert kann man keinen temp Sensor zuordnen aber das ausmessen der Lüfter mit Anschlaufspannung und das GUI find ich sehr nett :) sollten mit Speedfan einmal fragen aufkommen kannst du mich auch gerne anschreiben

bis denn:)
 
alles klar, danke dir :)

ich werde bestimmt auf dein hilfsangebot zurückkommen ;)
 
PS: hier noch nen Link bzgl. der Lüfteranzahl/-anordung unter anderem auch wegen des Airflows:

Seite

Besonders für mich in Frage kommend, diese 2 Möglichkeiten:

Meine favorisierte Anordnung

Alternative


Da ich nur 1 HDD als Storage mit nur 5400 UpM habe (WD Green 3TB) und ansonsten nur SSD brauch ich da nicht extra unbedingt die Festplatten kühlen
 
Zuletzt bearbeitet:
hier auch eine schöne Übersicht bzgl der Lüfter Zusammenstellung :)

joa bzgl HDD wird wohl passen. Auf den Bildern ist es halt ein anderes Case. Schaut wie meins aus ^^ Arc :P und in dem Fall ist der obere vordere Lüfter wesentlich potenter als der im Boden. Ist halt vorne ein Mesh Gitter und keine Dämmung. probieren wird wohl über studieren gehen. Deine Alternative ist quasi genau mein Luftstrom, lediglich der vordere im Deckel zieht sogar rein statt raus, da er sich zum einen direkt vorm CPU Kühler befinden und zum anderen die Deckel+Boden Lüfter bei mir insgesamt weniger kräftig betrieben werden und es sich durch vieles ausprobieren etc als sehr gut rausgestellt hat :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh