[Kaufberatung] Hilfegesuch für HTPC-Zusammenstellung

riegl223

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2008
Beiträge
273
Ort
Austria
Hallo

Ich habe vor mir einen HTPC zusammenzubasteln und bräuchte von euch etwas Hilfe :)

Zuerst mal die Maske

HD/SD-Wiedergabe: 50 % SD-Material und 50 % HD-Material
Fernsehempfang: nein
HD/SD-Aufnahme: 100 % SD-Material
Aktuelle Ausstattung:
Usertyp [?]: Konservativ
Bedienung: [ ] Maus/Tastatur [X] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: keine.
Geplante Anschaffungen: Plasma oder LCD wird besorgt. Wird so um die 30-40 Zoll haben
Sonstige Anmerkungen: sollte 2 Front USB anschlüsse haben (für NES/SNES Controller :d) ; Geplant ist Mythbuntu zu verwenden. BS wird daher Ubuntu werden. Ich werde mir noch XBMC anschauen, da bis vor kurzem noch nicht gehört habe (grade einen Thread weiter unten gesehen)
Preis: 300 bis 500 Euro (exklusive gehäuse; wenns mehr sein sollte kann man auch nichts machen :) )

Als Gehäuse hab ich mir folgendes ausgesucht. es gefällt mir halt ziemlich gut :drool:
Lian Li PC-C36B Muse HTPC-Chassis - black
Weiters ist eine kleine SSD als System und eine normale Festplatte als Datenspeicher geplant. BluRay Laufwerk ist auch eingeplant.


Ich würde nun gerne wissen, welche Hardware (AMD oder Intel ist mir egal; hab hier auch viel von "Sandy gelesen") wirklich geeignet ist. Ich kenn mich da halt überhaupt nicht aus, was zusammenpasst, was für meine Zwecke nötig ist (extra Grafikkarte,...), ...

Er sollte "relativ" leise sein und nicht unbedingt mehr Strom brauchen als nötig.
Die Lüftung sollte halt ausreichend sein. Der HTPC soll bei mir in einem Regal stehen wo nach oben hin kaum Platz ist. Das Regal hat keine Rückwand und hinten ist etwa ein Meter Platz (Soll auch im Sommer mit den Temperaturen klar kommen).

Kann den Sound vom HTPC direkt mit dem Fernseher verbinden (denke da im Moment an HDMI) oder braucht man dafür extra eine Soundkarte?

Wegen der Fernbedienung, muss man da eine spezielle Karte dazukaufen? (Hab etwas von USB Sticks gelesen, dass die nicht so gut sein sollen)


Passen die Sachen dann überhaupt in das von mir genannte Gehäuse?


Ich hoffe ich habe mich deutlich ausgedrückt, sonst bitte nochmal nachfragen :)

Vielen Dank für eure Hilfe im vorraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe jetzt im Thread http://www.hardwareluxx.de/community/f89/luxx-classic-2011-mini-cube-mini-tower-lb-682836.html den "Luxx mini" mir angeschaut.

So wie ich das verstehe kann ich die einzelnen komponenten ohne viel nachzudenken kaufen. Die passen anscheinend zusammen

Gehäuse: Antec ISK 300-65 ca. 65€, Testbericht, Videoreview
Gehäusealternative: LC-Power LC-1360mi ca. 35€
Motherboard: Foxconn H67S ca. 70€, Testbericht, Sammelthread
CPU: Intel Core i3-2100T ca. 120€, Testbericht, Sammelthread
optionaler Kühler: Shuriken Rev.B ca. 20€
Alternative CPU und Motherboard (Zacate): ASRock E350M1 ca. 90€, Sammelthread
alternativer Lüfter für Zacate: Sharkoon SilentEagle 1000 ca. 6€
RAM: G.Skill ECO DIMM Kit 4GB ca. 40€
DVDRW: Sony AD-7700S ca. 25€ / DVDRW/BDR: Sony BC-5500H ca. 85€
HDD: WD5000BUDT 500 GB ca. 50€ (24/7 geeignet)
macht zusammen ca. 370€, 425€ mit BDR-Laufwerk, -30€ mit LC-Power -100€ mit AMD Zacate Board

Bemerkungen:
passive Netzteile zu schwach für stärkere CPU,
Antec: Gehäuselüfter wird nicht benötigt, Platz für eine weitere 2,5" HDD/SSD vorhanden,
LC-Power: kein Erweiterungs Slot, 3,5" HDD möglich, Shuriken RevB passt nicht..evt. Big Shuriken,
Bisher gebaut von:

Passen diese komponenten auch in das Lian li Gehäuse?
 
Vielen Dank für deine Antwort.
Bei einem Händler in miener Umgebung kann ich Lian Li Gehäuse PC-C37 MUSE bekommen. Ich werde mir dieses Gehäuse einfach dort kaufen. Da ist aber kein Netzteil dabei. Was für ein Netzteil würdet ihr mir hierfür empfehlen?

Muss ich für die Belüftung irgendetwas besonderes beachten bzw ist es möglich dies passiv zu kühlen wegen der Lautstärke.

Würden Dämm-Matten und/oder entkoppler für einen htpc sinnvoll sein?
 
Das ist abhängig von deiner Hardware die du verbauen willst.Wenn du eine spielefähige Graka haben willst,solltest du dir ein etwas stärkeres Netzteil kaufen.
Dämmmatten sind unnötig.
 
Gespielt soll eigtnlich nicht werden. Maximal Emulatoren für NES und/oder SNES.

Die HArdware wird die sein, die omnium oben gepostet hat

Edit:
Würde ein
picoPSU-150-XT DC-DC
für die oben genannte hardware reichen? Es hat 100Watt und eine Effizienz von 85%
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal vielen Dank für die Antwort. :)
Ich werd mir dann die einzelnen Komponenten besorgen
 
nein, ins LianLi passt zB. ein normales 5,25" Laufwerk...und uATX Motherboard würde besser passen..Netzteil ist ja inklusive..

Motherboard: MSI H67MA-E45 (B3) ca. 90€
CPU: Intel Core i3-2100T ca. 100€
RAM: G.Skill ECO DIMM Kit 4GB ca. 40€
System-HDD: Intel X25-V G2 40GB ca. 70€
Daten-HDD: Western Digital WD20EARS 2TB ca. 75€
DVD RW: LG Electronics GH-22NS ~15€ / DVDRW/BDRW: LG Electronics BH10LS30 ca. 80€
MCE-FB: HFX VISTA GP für int./ext. Einbau ca. 30€

..sollte so wie Du es wünschst funktionieren.

Ich kann anstatt des MSI H67MA-E45 auch das AsRock H67M empfehlen. Das Problem an dem MSI H67MA-E45 ist nämlich, dass die SATA Ports da gewinkelt sind. Das kann bei kleinen Cases mal schwierig werden. Beim AsRock gehen die alle klassisch nach oben.
Und ob es der 2100T sein muss, weiss ich auch nicht. Kostet mehr als der 2100, ist in idle aber nicht sparsamer. Geht halt bloß nicht so weit hoch - das kann man aber auch bei jedem 2100 selbst einrichten.
Der Rest sieht gut aus.
 
guter Punkt, aber nicht relevant bei Verwendung einer pico PSU. Das MSI ist besser ausgestattet und braucht wahrscheinlich weniger Strom.

Was hat das NT mit den SATA Steckern zu tun?
Stromverbrauch ist AsRock zusammen mit MSI Spitze.
Das AsRock hat sogar mehr interne USB 2.0 Ports.
Wollte es nur gesagt haben ...
 
Hallo, von mir mal etwas neues

Ich habe die oben genannte HArdwaregrösstenteiles besorgt. Ich hab mir nur beim Gehäuse nun das "Grandia GD06B" ausgesucht. Die Hotswapeinschübe haben es mir nun angetan. Die SSD habe ich entfernt. Es sind nun maximal 3 Sata Festplatten und 1 optisches Laufwerk.

Die Frage, die ich nun habe ist, ob ich ein anderes Netzteil brauche, da ich im schlimmsten Fall dann 3 Festplatten und 1 Laufwerk aktiv habe. Reicht da noch die "picoPSU-160-XT + ext. 150W Netzteil" oder wird es da dann eng.

Im Gehäuse sind ja auch 3 Lüfter eingebaut dabei und ich weiss nicht wirklich, ob die viel Leistung brauchen

restliche HArdware
Motherboard: MSI H67MA-E45 (B3)
CPU: Intel Core i3-2100T
RAM: G.Skill ECO DIMM Kit 4GB
Daten-HDD: Western Digital WD20EARS 2TB
DVD RW: DVDRW/BDRW: LG Electronics BH10LS30
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh