Hilfestellung bei X3 720BE übertakten, komm nicht weiter

DDM

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2007
Beiträge
501
Hallo,

seit kurzem bin ich Besitzer eines X3 720BE, nem Gigabyte GA-MA770-UD3 und 2x2GB A-Data 800Mhz CL5.
CPU wird mit dem Mugen2 gekühlt, Board ist Stock-Kühlung und auf den Rams sind die AC RC1 Ramkühler (brauchts zwar denk ich nicht unbedingt, aber für 10€ ... )

Laut Everest Ultimate, Bios, Gigabyte Tool (EasyTune oder so) hab ich Temps von 20° CPU (15°Kerne) im Idle (Energy Save von Gigabyte läuft) und 25° Mainboard.
Unter Last gings auf ca. 30° CPU und 35° Mainboard. (Fingertest bestätigt eigentlich diese Temps).
Lüfter dabei sind ein SFlex im NT und ein SlipStream (Ninja Rev.B Lüfter) im Heck, beide auf (leider) 1200rpm.
Der Lüfter vom Mugen2 hängt noch unter diesem, wird bei Bedarf vom Board geregelt. Aber über 300rpm ist er noch nicht gekommen .

So, da ja wie man sieht noch Potential da ist, hätte ich interesse dran, meine CPU mal zu übertakten. Nur habe ich das bisher noch nie gemacht und daher keine Ahnung.
AMD Overdrive hab ich gelesen soll passen (Taktung einzelner Kerne möglich ...)

Zum testen dann Prime95.


Die Frage ist nur, wie geht man da am besten vor. Wenn man sucht, findet man ja alles mögliche. Da dann nen Überblick zu finden ist nicht gerade einfach.



Was mir ja am liebsten wär, wie bei der Graka nen 2D Takt und nen 3D Takt. Also unter Last hochtakten. Die Frage ist nur, ob das bei ner CPU überhaupt geht. (Evtl. mit C&Q?)


Ich hoffe ihr könnt mir paar Tipps, Tools, Links .... geben.

Achja, hab ich ne Chance mit meinem Board den vierten Kern freizuschalten (falls das überhaupt geht bei meiner CPU?).
Wenn ja, welches Risiko ist dabei, bzw. wie geht das/finde ich raus ob es geht.
(Ist nur nen Zusatz, wichtig ist mir mal das übertakten)



Auf eigene Faust hab ich schonmal was probiert.
Hab AMD Overdrive automatisch takten lassen. CPU läuft nun bei 3300MHz, x16 Multi, 206Bus Speed laut CPU-Z. Erstmal bei 1,325V (Standard).
Dann wollte ich die Spannung in AOD eins hochstellen und nichts ging mehr. Also im Bios die Spannung um 0,025 hoch und der Rechner startet und läuft.
Danach nochmal automatisch takten lassen von AOD, da ging er dann bis 210 BUS (211/212 hab nicht genau hingeschaut immer, da AOD es ja eigentlich selbst macht) bei x16 Multi bzw bis 206BUS bei X16,5 Multi. Dann ist AOD abgebrochen mit Fehler.
Wollte dann das ganze im Bios einstellen, aber dann startet zwar der Rechner, geht auf den Desktop aber keine Taskleiste, nichts. Egal ob x16,5 Multi mit 206BUS oder auch nur x16Multi mit nur 208BUS (obwohls laut AOD geht).
Spannung um 0,050 erhöhen bringt da gleiche Ergebnis. Desktop ist da, aber keine Taskleiste oder sonstiges.

Würd mich jetzt über Hilfe tierisch freuen ....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also Tools hast du glaub ich erstmal genug.

Versuch den HTT(Bus-Takt, auch manchmal noch FSB genannt) mal auf 200 zu lassen und teste mit den Multis 16, 16.5 und evtl 17 und verschiedenen Spannungen auf Stabilität. Den HT-Link dabei auf 9(1.8GHz) und den NB-Multi auf 10(2.0GHz), diese Werte kannst du im Nachhinein noch separat anheben und austesten.

Wenn du C&Q und C1E im BIOS aktivierst hast du deinen "2D-Takt". Dann schaltet die CPU im idle automatisch auf Multi 4/5 und Spannung ~0.9V.

BTW: Teste das mit der Taskleiste auch nochmal mit Standardtakt...
 
Mh, Standardbustakt mit versch. Multis kann ich auch nochmal testen.
Wie gesagt, 206BUS bei x16Multi und Standard Spannung (1,325V) bzw. 0.025 mehr klappt ohne Probleme.
Habs ja erst mit AOD automatisch takten lassen und da lief es, bzw. hab schon ~2-4h Dirt (extrem hohe CPU Auslastung, bzw. auch der Grund für das Übertakten) gezockt. Alles ohne Probs.

HT-Link und NB-Multi hab ich noch nicht verändert. Was bringt mir das genau?

Das ich durch C&Q mein 2D-Takt hab, ist mir bewusst. Nur zieht das nicht mehr, seit ich die Taktung im Bios vorgenommen hab. Läuft dann immer auf 3,3GHz bzw. halt x16 Multi und 206MHz Bus. Spannung geht auch nicht runter.
Takte ich aber mit gleichen Werten über AOD (welches mir ja die Werte ermittelt hat) dann taktet er im 2D runter. Sprich C&Q zieht ...

Wie meinst du das mit Taskleiste testen bei Standardtakt? Was sollte ich da evtl. merken, oder auch nicht? Bei Standardtakt bzw. genannten 3,3GHz Einstellungen klappt der Start ganz normal.
Sobald ich aber drüber geh, obwohl AOD diese Werte getestet hat und dann höher gegangen ist, gehts eben nur bis zum Desktopbild, aber es kommen keine Symbole, keine Taskleiste ...


Was mich auch noch bisl irritiert, stell ich in AOD die Spannung höher (von Standard) hängt sich der Rechner auf. Bei Einstellungen im Bios nicht.
Außerdem sollte ja eigentlich AOD "abbrechen" wenn der geprüfte Takt nicht ok ist und den letzten funktionierenden Takt wählen.
Bei mir kackt aber AOD wirklich ab. Bei der x16 Multi 206Bus ist er mir auch hängengeblieben, allerdings erst nachdem es beim 207Bus scheinbar nicht klappte. Neustart und der 206er Bus mit x16 Multi war drin und lief.

Spannung im Bios um die 0.025 erhöht und er hat weitergemacht. Eben bis ~211 Bus x16 Multi und dann x16,5 Multi bis 206/207 Bus. Und dann ist mir AOD richtig abgekackt.

Desweiteren hängt sich AOD immer wieder mal auf bei mir wenn ich z.B. die vorhigen Einstellungen übernehmen wollte (drum stehen sie jetzt im Bios, also die 206 BUS x16 Multi). Irgendwie scheint das Programm nicht ganz so zu wollen ... musste dann sogar Reset drücken. Alt+F4 oder Strg+Alt+Entf hat auch nicht mehr gezogen.

Und beim Easy Tune kann ich leider den Multi nicht erhöhen, selbst im Advanced Mode.


Edit: Sry für die vielen Fragen, aber ich hab diesbezüglich einfach noch wenig/keine Erfahrung, da ich bisher noch nicht die nötige Hardware dafür hatte, bzw. auch die Notwendigkeit ansich nicht bestand.
Freu mich und bin dankbar über jeden Tipp der mir das ganze näher bringt. Die Möglichkeiten und Infos im Inet sind einfach so groß das ich nicht so recht weiß wo ich ansetzen soll. Allein schon ob man per Tool oder Software übertakten soll, bzw. was besser ist, wo Vor- und Nachteile liegen ....
Will einfach nichts falsch machen und mir dabei die Hardware ruinieren.
Risiko ist immer dabei, ist klar, aber wenn man weiß was man tut, kann man das ganze minimieren/reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einigen Boards funktioniert C&Q nicht mehr, wenn man im BIOS etwas an HTT, Spannung und oder Multi ändert. Das kannst du mal einzeln austesten.

AOD stellt bei der automatischen Taktung einfach den nächsthöheren Takt ein, wenn der kurze Stabilitätstest erfolgreich war. Wenn dieser neue Takt aber zu instabil ist, kann AOD oder das System auch mal abstürzen.

Meist ist es besser die Einstellungen im BIOS durchzuführen. Mit AOD kann man aber sehr gut testen, was noch gehen könnte.

Um den HT-Link und die NB als Fehlerquelle auszuschließen, ist es besser diese auf Standard zu betreiben.
 
ich würde vorschlagen du lässt den referenz takt / htt und die NB erstmal auf standard. hast ja eh nen BE, dann kannst erstmal gemütlich über den multi takten. mein 720 BE ging bis 3,3Ghz ohne spannungserhöhung. für die 3.6GHz braucht meiner 1.435V. C&Q funktioniert mit meinem Board problems trotz OC. wie das mit dem gigabyte ist weiss ich leider nicht.
 
Danke erstmal. Werde heute noch testen, was mit 200BUS und andere Multi geht.

Was mich nur wundert ist eben die Tatsache, dass der Rechner das Desktopbild noch anzeigt, aber dann nicht weitermacht sobald ich im Bios höhere Spannung als + 0,025 einstell, bzw. 208Bus bei 16 Multi oder 206 Bus bei 16,5 Multi.

Werd mal noch testen was passiert wenn ich den Standardtakt lasse und nur die Spannung auf + 0,050 Stelle, bzw. eben wie schon oben gesagt mit dem Multis testen bei 200Bus.


Was ich auch irgendwie bisl komisch find sind die zicken von AOD. Erhöhe ich da die Spannung, hängt der Rechner sofort.
Bzw. auch die Einstellung 206Bus x16Multi die eigentlich sauber läuft und von AOD erzeugt wurde, übernimmt es nicht immer sauber. Bei der Übernahme hängt sich der Rechner teils auch auf, obwohl er schon stabil damit gelaufen ist ...

(Gut, tests mit Prime95 muss ich noch machen, aber da hab ich Ostern 2 Wochen Zeit dank Urlaub ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich klink mich mal ein
denn auch ich komm mit dem übertakten nicht kla, ich hab im bios nur den multi von 14 auf 15 gemacht und der pc geht nicht mehr -.-
das sind 200mhz , kann ja wohl net angehn.
stepping CACZC 0409EPTW


mfg
 
Hab gestern auch noch weiter rumprobiert. Sehr komische Ergebnisse.

Hab im Bios das meiste gemacht, da mir Overdrive immer wieder abkackt.

Hab mich mit Spannungen, Multi und Bus von der CPU gespielt, den Rest hab ich auf Auto gelassen. Außer den PCI-E Bus hab ich fest auf 100MHz gestellt damit nicht da versehentlich was mit geändert wird wenn er auf Auto steht und dann schießt es mir die Graka.

Spannungen hab ich mal Standard, +0.025, +0.050 und +0.075 getestet. Mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Manchmal fährt er mit 25 mehr schon nicht mehr hoch, dann fährt er aber wieder mit 75 mehr hoch. Dann geht das wieder nicht mehr und ich muss ganz runter auf Standard. Neustart, wieder 75 mehr und es geht auf einmal wieder ...

Das gleiche beim Multi und Bus. Mal startet er und mal nicht. Das einzige was sicher geht, ist Bus 206 und Multi 16, also 3296MHz.
Was mich auch wundert, in AOD z.B. zeigt er nie die erhöhte Spannung an wenn ich sie im Bios geändert hab. Irgendwas glaub ich passt da nicht so ganz.


Hochfahren tut er immer, nur bleibt er mir immer wieder auf dem Desktopbild hängen. Also es werden wie schon gesagt keine Taskleiste oder sonstige Symbole angezeigt. D.h. nur der Reset-Knopf hilft.

Weiß echt nicht mehr weiter. Hab ich so ne schlechte CPU erwischt?
 
@DDM
laß mal den qautsch mit dem automatischen übertakten...lese dich in der grundlagen des übertaktens ein, und fang von vorne an.

ich hab bei den versuchen von dir noch nix vom speicherteiler gelesen. wenn du übern referenztakt gehst, übertaktest du auch deinen ram...und der kann da schnell am ende sein.

du mußt cpu/nb/ram einzeln austesten

versuche HT-link und nb am standart wert zu lassen, speicherteiler auf den kleinsten teiler stellen(200)
und dann den cpu multi erhöhen, was bei dir ja möglich ist.

stell zum testen die cpu-spannung auf 1.4v ein, und schau wie weit du kommst...

und das alles im bios, und überprüfe die wert mit cpu-z unter windows
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich ja bereits gemacht, wie schon beschrieben.

AOD hab ich als Referenz mal genommen, damit ich weiß wohin man gehen kann. Also mal ein Grundstock.

Dann hab ich den Takt ja im Bios manuell eingestellt.
Das Problem ist nur, dass mir der Rechner meist Probleme macht, sobald ich die Spannung erhöhe.
Egal ob nun um 25 oder 75. Manchmal gehts, manchmal nicht. Mal startet er mit nem Multi von 17.5, ein anderes mal nichtmal mit 16.5.
Also er startet schon, aber geht eben nur bis zum Desktopbild. Die Taskleiste und Symbole kommen nicht.
Nach 1-2 mal Neustarten (evtl. einmal zwischendurch mit Standardtakt) gehts aber dann plötzlich.

Und ich denk mal 25 mehr bei der Spannung dürfte doch wohl noch nicht so gravierende Einwirkungen auf die Stabilität haben, oder? Und selbst bei 25 mehr mit Standardtakt kommt diese Problem manchmal.
 
was für eine standartspannung zeigt den cpu-z an? und was wenn du die spannung um +0.025v erhöhst.
 
Standard ist 1,325
25 im Bios mehr und CPU-Z zeigt 1,344 an. Also nicht ganz 25 mehr.
Bei 50 und 75 weiß ich es jetzt nicht mehr genau.
 
wenn du eine durchschnittliche cpu erwischt haben solltest, dann kann bei 3,3ghz und 1.344v schon ende sein...
ich hab einen 920iger, und der macht mit 1.340v auch nur 3,2ghz

ich würde einfach mehr spannung geben...dann siehste schon ob du weiter kommst
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh