Hilfestellung Wasserkühlung Grafikkarten

marcol89

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2019
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich bräuchte euren Rat und Hilfe bei der Zusammenstellung einer Wasserkühlung für meine Grafikkarte(RTX 2070).
Habe mal einen Warenkorb zusammengestellt und wollte euch drübergucken lassen.
Mein Problem:

Ich komme mich den Größen der Verschlüsse und Schläuche absolut nicht klar.

Hier die links von dem was ich bisher habe :

https://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/pumpen/d5-serie/d5-vorinstalliert/21541/alphacool-eisbecher-d5-150mm-acetal-inkl.-1x-alphacool-eispumpe-vpp755-v.3
https://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/radiatoren/radiatoren-aktiv/20623/alphacool-nexxxos-xt45-industry-hpc-series-240mm-radiator
https://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/gpu-kuehler/gpu-komplettkuehler/eisblock-gpx/23847/alphacool-eisblock-gpx-n-plexi-light-nvidia-geforce-rtx-2080-m01

120mm Lüfter habe ich noch.Mein Budget ist bis oben hin offen.
Könntet ihr vielciht schläuche und schraubverschlüsse ergänzen?:)
denn genau da liegt das Problem.

Bitte helft mir

Schöne Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moinsen,

Kühlst du also wirklich nur deine GPU?
Welche 2070 ist das denn genau? (sobald klar ist welche, können wir ggfs auch full cover empfehlen)
Ich würde trotzdem einen 30mm Radi nehmen
Die VPP755 kannst in der Pfeife rauchen.
Evtl ne DCP450 oder reine D5/DDC mit AGB.
Worein kommt die WaKü, was möchtest du ggfs noch in die WaKü einbinden?
P/L orientiert oder lieber Qualität mitnehmen? Da kann das Budget sehr schnell nach oben schießen.

Schlauch klar: mayhems ultra clear oder primo lrt
Schlauch schwarz (weichmacherfrei): WC epdm, EK ZMT, tygon noprene
Größe würde ich von deinem Gehäuse abhängig machen, da 16/10 in nen midi globig wirkt. Also 13/10 zb
Anschlüsse: Barrow compression, wieviele auch abhängig vom Einbau in Gehäuse
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
danke für die schnelle Antwort.
Die grafikkarte ist eine MSI RTX2070 Aero.
Die Cpu wird durch eine AIO-Kühlung gekühlt.

Hier der Link zu meinem Tower : https://www.alternate.de/Thermaltake/View-71-TG-RGB-Big-Tower-Geh%C3%A4use/html/product/1377254?
Preis/Leistung wäre schön, aber wie gesagt budget ist nach oben hin offen.
Werde dann den Warenkorb mit den von euch vorgeschlagenen Dingen ergänzen. IMG_3222.JPG
Toll aussehen soll das ganze natürlich auch.
Habe da an Farbzusätze in der Kühlung gedacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, der Scheideweg. Wenn du jetzt ne custom anfängst, ist der Weg nicht weit auch deine CPU miteinzubinden und die CPU AiO damit abzulösen.

Edit: da schreibt man sich die Finger wund und schaut Listen nach, und dann editiert du deine GPU ^^

Also, watercool sagt zur deiner aero unknown, da aber ekwb ein 2080 fullcover dafür anbietet, wird die aero reference sein.
Der Eiswolf rtx 2080 wird auch zu deiner 2070 kompatibel gelistet (https://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/sets-und-systeme/interne-sets/alphacool/eiswolf/24112/alphacool-eiswolf-240-gpx-pro-nvidia-geforce-rtx-2080/2080ti-black-m02?c=21344).

190€ für ne pseudo AiO (nur GPU Chip aktiv gekühlt, vrm und Speicher passiv) würde ich niemals ausgeben.
Wenn du es aber custom machen willst, würde ich dir zu nem watercool ggfs auch aquacomputer kryografics raten, und dann geht's mit dem ganzen Custom Zeug los, aber nochmal:
Wenn du jetzt schon custom planst, nimm deine CPU mitrein, ansonsten kann man wirklich fragen, ob es das bei ner 2070 wert ist.

alter Text:
Die 2070 Armor ist laut watercool Kompatibilitätsliste custom design, bei EK wird nur Gainward kompatibel zu 2070 angeboten. Kann sein, dass du dann wirklich nur den universalkühler von alphacool nehmen kannst.
Ein Eiswolf (alphacool AiO GPU) für deine 2070 gibt es halt auch nicht. Damit auch keinen pseudo fullcover von alphacool.

Chip only Kühler finde ich bei ner GPU nicht empfehlenswert, kannst du die GPU noch umtauschen/zurückgeben? Ansonsten sehe ich da schwarz.

Dein Gehäuse wäre auf jeden Fall mal in der Lage 2x 420 aufzunehmen (ohne es wirklich technisch geprüft zu haben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte meinen Beitrag bearbeitet, weil ich von der Armor ausging, bitte nochmal lesen.
 
Gelesen und verstanden.Danke dir
Ich nehm die Cpu dann mit rein in die Custom.
Irgendwelche Erfahrungen oder Präferenzen zu den Kühlern?
Radiatoren würde ich dann 2x 420 verbauen.

Würde dann so ausehen: https://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/gpu-kuehler/gpu-komplettkuehler/eisblock-gpx/24146/alphacool-eisblock-gpx-n-plexi-nvidia-geforce-rtx-2080/2080ti-m02?c=256
https://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/cpu-kuehler/cpu-wasserkuehler/21892/alphacool-eisblock-xpx-cpu-intel/amd-polished-clear-version?c=251
https://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/ausgleichsbehaelter/roehrenbehaelter/60mm-l/24102/alphacool-eisbecher-lighttower-all-in-one-250mm-acetal-ausgleichsbehaelter?c=285


Pumpe etc hab ich noch nicht dabei.
Da du sowieso mehr Anhnung hast als ich verlasse ich mich da auf dich :d.
Das zusammenbauen ist kein thema und das Budget, nur passen soll es und die Leistung soll stimmen :d

So nen Warenkorb kann einen schonmal anstregend.
Was hättest du denn alles im Warenkorb, mal anders gefragt ? :)
nen fertiger Warenkorb, den ich einfach nur bestellen muss, wär ein Traum :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du CPU Kühler von Aquacomputer, oder Watercool nimmst, bist du qualitativ immer auf dem richtigen Weg und deren Service ist ebenfalls gut ! Da bekommst du auch in 5 Jahren noch neue Halterungen und Ersatzteile ! Anderswo wird einfach das komplette Produkt auf EOL gesetzt !
 
Stimme hier bundymania voll und ganz zu. Aquacomputer oder Watercool - bei beiden machst du nichts falsch. Muss es unbedingt Alphacool sein, marcol89?
 
Kauf dir bitte was von AC oder WC.

Da bezahlst du für Qualität.
 
Also den Vorrednern ist da nur beizupflichten. Wenn du Qualität möchtest, heißt das in erster Linie auch mehr Geld auszugeben, du bekommst dafür aber auch Produkte, die gerne mehrere Systeme durchleben.

Vielleicht solltest du kurz und knackig dein bisheriges System (auch Gehäuse und bisherige CPU AiO) zusammenfassen, damit wir eine gemeinsame Ausgangslage haben (und ggfs die Systeminfo in deinem Nutzerprofil auf deine Hardware anpassen) und dann schauen wir mal, was für dich rauskommt.
Budget bitte trotzdem mal grob festlegen und Hardware, die vorhanden ist bitte mitauflisten; hier sind insbesondere Gehäuselüfter oder die Lüfter auf der AiO gemeint.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh