Historisch: PIII 533 vs. Athlon 700

MrCo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.03.2004
Beiträge
140
Hallo Leute,

ich möchte für einen Bekannten einen Internet- PC zusammenbasteln. Jetzt habe ich in meiner "Wühlkiste" die o.g Prozessoren mit entsprechendem Board zur Verfügung. Meine Frage ist deshalb ganz einfach:

Welcher hat mehr Leistung??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jo, der Athlon.
Hab in meiner "Jukebox" noch nen PIII 500 laufen, verrichtet seinen Dienst auch wunderbar. Ich denke wenns nur für nen I-Net Rechner ist, dann ist es doch relativ egal welche CPU du nimmst
 
MrCo schrieb:
Hallo Leute,

ich möchte für einen Bekannten einen Internet- PC zusammenbasteln. Jetzt habe ich in meiner "Wühlkiste" die o.g Prozessoren mit entsprechendem Board zur Verfügung. Meine Frage ist deshalb ganz einfach:

Welcher hat mehr Leistung??

Wenn du dem Intel Proz einen Intel Chipsatz zur verfügung stellen kannst, dann nimm den Intel, die ersten AMD´s waren doch noch recht anfällig mit den via Chipsets und die Leistung für Inet - da merkt man sowieso net ob der 533 oder 700Mhz hat.
 
Azi schrieb:
Wenn du dem Intel Proz einen Intel Chipsatz zur verfügung stellen kannst, dann nimm den Intel, die ersten AMD´s waren doch noch recht anfällig mit den via Chipsets und die Leistung für Inet - da merkt man sowieso net ob der 533 oder 700Mhz hat.
Ich hab nen Athlon 900 in meinem Office PC auf der Arbeit, das Teil ist stabil bis zum geht nemmer ... 4 monate am stück macht die kiste locker ...

-> Board mit AMD Chipsatz :d
 
Anarchy schrieb:
Ich hab nen Athlon 900 in meinem Office PC auf der Arbeit, das Teil ist stabil bis zum geht nemmer ... 4 monate am stück macht die kiste locker ...

-> Board mit AMD Chipsatz :d


Jo der AMD Chipsatz war ja gut ( aber langsam ) aber die ersten Via´s :shot:
 
was für n athlon isses den? Slot A oder Sockel A? wenn Sockel A auf jeden fall den p3 vorziehen...
 
kaiser schrieb:
was für n athlon isses den? Slot A oder Sockel A? wenn Sockel A auf jeden fall den p3 vorziehen...
ehem ... die warscheinlichkeit das der PIII auch slot ist, is sehr groß ;) Und egal ob Slot oder Sockel, Athlon ist schneller ... wo bei der PIII auch noch nen Board mit 133er FSB und PC133 braucht, der Athlon nur 100er ...
 
Anarchy schrieb:
ehem ... die warscheinlichkeit das der PIII auch slot ist, is sehr groß ;) Und egal ob Slot oder Sockel, Athlon ist schneller ... wo bei der PIII auch noch nen Board mit 133er FSB und PC133 braucht, der Athlon nur 100er ...
na okay, das isn gutes argument für den athlon :)
 
früher war der unterschied zwischen intel und amd noch nicht so riesig wie jetzt.

1000mhz p3 war so schnell wie ne 933 Athlon je nach anwendung. der große vorteil der intels war aber der sehr gute chipsatz, was ja heute teilweise immernoch so ist, wenn man nicht gerade ne pentium m hat ;)
 
fürn pentium m kommt doch bald ein guter chipsatz raus... ich glaub dann kauf ich mir au einen ;)
 
WoW - erst mal vielen Dank für die vielen Postings. Der Intel hat einen Intel Chipsatz - der Athlon stammt aus einem Fertig- PC von GERICOM.

Ich persönlich tendiere ja auch zum Athlon - ich hatte noch nie Probleme mit den CPU´s -

Heute abend schaue ich mal auf die einzelnen Boards (Hersteller und Chipsatz) - dann können wir ja nochmal posten
 
Pentium 3
- intel chipsatz
- kühler (kannst leiser kühlen als den athlon)
- langsamer (aber egal bei der anwendung)

Athlon
- schneller

ich seh das mal so
 
Ähm, der sehr verehrte SlotA Athlon hat mit 700 MHz schon an die 50-60W verbraten, während sich der PIII Katmai mit etwa 30W begnügt. Im Interesse deines Gehörs solltest du abschätzen, welche CPU sich mehr lohnt...

früher war der unterschied zwischen intel und amd noch nicht so riesig wie jetzt.
1000mhz p3 war so schnell wie ne 933 Athlon je nach anwendung.
Rofl, und nen TB1300 war auch so schnell wie nen 1.4er King, ja ne is klar
AMD war schon immer besser und bei gleichem Takt schneller (und v.a. kühler :fresse: )
:maul:
 
Zuletzt bearbeitet:
1,4er king ist ja wieder was anderes. das ist ja ein tualatin mit doppelten cache.

wir redenn von den alten p3s
 
ganz klar und in jeder anwendung der athlon 700
 
]-Low-[ schrieb:
1,4er king ist ja wieder was anderes. das ist ja ein tualatin mit doppelten cache.

wir redenn von den alten p3s

ne also auch bei den alten CPUs hat er recht, ich weiss noch, damals kamen einige Benchmarkserien raus, Athlon 1GHz vs P3 1GHz, der Athlon war in allen Benches durchgehend schneller. Das war damals echt eine Zeit, in der Intel AMD in wenig hinterher geeiert ist, das einzige Argument pro Intel waren die Boards.
 
Tualatin mit 512kB sind in eine GANZ ANDEREN LIGA, die preise für die CPUs waren und sind immer noch astronomisch ... is sag nur 150€+ für nen 1.4er PIII-S, und das gebraucht ...
 
Nimm den P3 da dieser viel weniger Strom braucht und bei einem Rechner fürs I-Net merkt man eh null unterschied
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh