Hitachi 2TB 7200RPM SATA 6.0 Gb/s Platte defekt

  • Ersteller OCBBlackEdition
  • Erstellt am
O

OCBBlackEdition

Guest
Hallo Luxxer
Hab eine 2TB Platte von Hitachi die ihren Geist aufgegeben hat.
Die Platte läuft und gibt auch geräsche von sich wird auch in Bios erkannt,
nur im Windows is die nicht zu finden, beim versuch die zu Formatieren,
scheitert es mit dem Fehler das die Formatierung nicht abgeschlossen weden kann???
Leider hab ich keine Rechnung für die Platte.
SAM_0907.jpgSAM_0909.jpg
Kann man mit der Platte irgw Anfangen oder
ist die jetzt nur noch Schrott?
Gruß ocb
p.s. HDS723020BLA642
C P/N H3D20006472S
P/N 0F12115
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier CrystalDisc Hitachi.jpg
Hab jetzt die doch zum laufen bekommen.)
Sieh aber immer noch nicht so juut für
die Platte aus
 
Nein sieht nicht wirklich gut aus. Du könntest mal ein Low Level Format versuchen, den Screen vom jetzigen Zustand hast Du ja. Und danach dann mal vergleichen. Auch könntest Du die Platte mal vollschreiben und löschen und die SMART Werte vergleichen. Ich würde aber erstmal ein LL-Format machen.
Zudem ist die 580er Firmware recht alt. Danach kam die 5C0, dann die 800 und dann die A10 (ist die neuste). Das Firmware Update ist wohl etwas tricky, manche sagen es ginge mit Hitest 2.38 unter Windows XP, andere sagen es hätte auch mit dem DOS-Updater geklappt. Ist wohl verschieden. Man sollte aber wohl im BIOS den Modus auf IDE-Mode umstellen oder Compatibility Mode und nicht auf AHCI.
Verlieren kannst Du ja nichts und evtl. setzen sich durch das Firmware Update auch die SMART Werte zurück.

Die Firmware A10 für Deine Platte hätte ich hier...
 
Ein Low Level Format gibt es schon seitdem es IDE Platten gibt nicht mehr - also seit über 25 Jahren!!
Beim Low Level Format wurden bei MFM und RLL Platten die Datentracks neu angelegt!

Was du meinst ist ein Vollformat, was Seit Windows Vista passiert, wenn man den Haken bei "Schnell" bzw. "Quick" rausnimmt im Formatierungsdialog.
Beim Schnell-/Quickformat werden nur die Dateiverawaltungsstrukturen angelegt, beim Vollformat wird jeder Sektor genullt.
Bis XP benötigt man da zusätzliche Programme, die in der Lage sind ein Vollformat durchzuführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich wäre die nur noch als Briefbeschwerer zu brauchen, Low-Level oder Vollformat hin oder her. Die hat es hinter sich, da stehen ja nicht einmal mehr Listenplätze für die Wiederzuweisung von defekten Sektoren befreit, sonst wäre der Aktuelle Wert von C4 nicht auf 1 gefallen und die hat auch schon 2145mal Wiederzuweisungen vorgenommen. Das passt schlecht zu den angeblich nur 84 wiederzugewiesenen Sektoren, aber entweder stimmt die Zahl nicht oder die Reservesektoren selbst waren immer gleich wieder defekt und musst dann erneut ausgetauscht werden.
 
Ein Low Level Format gibt es schon seitdem es IDE Platten gibt nicht mehr - also seit über 25 Jahren!!
Beim Low Level Format wurden bei MFM und RLL Platten die Datentracks neu angelegt!

25 Jahre ist das schon her?? Da merke ich mal wieder, das ich nicht mehr der Jüngste bin! :(
 
Es gibt schon noch Tools mit denen man den Controller dazu bringen kann die Platte neu zu "formatieren", obwohl dabei die Spuren und Sektoren nicht neu angelegt werden. Es werden dann aber die defekten Sektoren bei der Nummerierung der LBAs übersprungen statt sie auf weiter entfernte Reservesektoren zu mappen, so wie es mit den ab Werk defekten Sektoren passiert, denn kaum ein Plattern kommt komplett fehlerfrei aus der Fertigung. Aber bei so viele defekten Sektoren wird wohl folgendes passieren:

1.) Der Controller gibt auf, weil nicht mehr genug heile Sektoren für die vorgesehene Kapazität findet.
2.) Die Platte geht während des Vorgangs kaputt.
3.) Es treten sehr wahrscheinlich bald wieder massig defekte Sektoren auf.

Daher Tonne bzw. besser: Fachgerechte Entsorgung!
 
So,
nach eine Low Lewel F
sieht das Ganze den so aus
jtzt.jpg
 
Schade, dürfte so gerade eben (3-4Monate) aus der Garantie raus sein (gefertigt April/2011) - Rechnung vorhanden und von wann??? (evtl. geht ja was auf Kulanz)

Zuweisungsereignisse und wiederzugewiesene Sektoren passt immer noch Nicht. Die Platte hätte man deutlich früher schon reklamieren können - schätze ich mal.
 
demnach gibt Hitachi auf die Platte nur 2 jahre Garantie und nicht 3 Jahre, wie in diversen Preissuchmaschienen angegeben
 
Womit hast Du das Low-Level Format gemacht?

Mich wundert ein wenig die hohe Zahl (1405) Ausschaltabbrüche, die über der der Einschaltungen liegt. Hast Du mal in die Ereignisanzeige geschaut ob der komische Fehler sind? Wenn die Platte an einem SATA 3Gb/s Port hänge (die alten Version von CDI zeigen das ja nicht an) und Dein Board noch ein B2 Stepping ist, könnte bei Dir der HW-Bug des B2 Steppings der SandyBridge Chipsätze zuschlagen. Da waren einige Transistoren der SATA 3Gb/s Ports zu schwach dimensioniert und daher leidet mit der Zeit die Signalqualität der Ports, bis diese ganz ausfallen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh