Hitzeproblem: Komplettrechner Athlon 1GHZ

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 11238
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 11238

Guest
Morgen,
meine Freundin hat sich vor 1.5 Jahren bei M***M*** einen Komplettrechner gekauft: 2000+ Palo(oder 1800+ ..hmm mal nachgucken) 256MB Ram Geforce2 onboard (würg).

Im Winter (Umgebungs-Temp 19°) hat er direkt nach dem einschalten so um die 58° CPU und 45° System. Jetzt im Sommer direkt nach dem einschalten CPU:63° und System: 47°.
Bei SuperPi + 3DMark2001(loop) wird er bis zu CPU:70° / System:55° heiss!!
:kotz:
Hab mal reingeguckt.. kein einzige Systemlüfter und ein 80mm-Alu-CPU-Lüfter. Hab mal den Luftweg freigeräumt (Kabel beiseite) die Festplatte umgesetzt und hinten ein paar Slotblenden rausgestanzt.
Habe ihn nun erstmal zur Sicherheit von 133MHz FSB auf 100MHz FSB runter , er ist als bei realen 1000MHz und IMMERNOCH genauso heiss!!
:grrr:
Ich weiss dass die CPU/System & Lüfter-Kombination net allzu prickelnd ist.. aber dass die Temp SO HOCH gehen?
(Zum Vergleich: mein 2000+ hält sich bei 40°-43°)

CPU-Lüftertausch? (nur an dem kanns ja garnet liegen, bei DER System-temp)
Systemlüftereinbau (net so gern, da der Büroknecht sonst zulaut wird)
Firma an den Pranger stellen die so ein scheiss verbaut?
HILFE
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
setz halt en anderen cpu kühler drauf und ein zwei LEISE gehäuselüfter..... das müsste es dann doch schon bringen...
 
.....dass ein CPU Lüfter SO scheisse ist?? Hatte ich ja noch nie..
80mm gross.. Höllenlärm .........aber so eine schlechte Kühlleistung?
 
so sieht es fast immer mit solchen OEM Rechnern aus, kleine Gehäuse schlechtr belüftung.....
 
vergiss einen neuen CPU Kühler, den langsamen prozzis schafft auch der alte. Ein leiser Pabst als Gehauselüfter der hinten die heisse Luft rausschafft ist das einzig sinnvolle.

Ansonsten bleibt noch die Möglichkeit das gehäuse mal offen zu lassen und dann die CPU temp. zu messen. Wenn die dann merklich niedirger ist, Gehäuselüfter, wenn die immer noch gegen 70 Grad geht neuer CPU Kühler + Lüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist in dem Rechner für ein Board? Ist ja möglich, dass das Board die CPU-Diode ausliest und den exakten Wert ausgibt.

Was ist das denn nun für ein Prozzi? Irgendwie haut der Multi net hin. Bei 100MHz FSB hat der Rechner exakt 1000MHz? Demnach wären das bei 133er FSB 1333 ala 1500+. :eek:
Wie viel Spannung bekommt der Prozzi?
 
Ich habe schon ein PC von der Stange gesehen, bei dem keine WLP zwischen CPU und Kühler war (nicht mal ein Pad)...abgesehen davon war auch ein schöner Kratzer im Kühlerboden.
Vorher wurde die CPU ( P3 450MHz) ca. 60 Grad warm...nach dem Planen des Kühlerbodens und verwendung von WLP wurde die CPU noch 40 Grad.

Also sieh dir mal an was drunter ist.

cu pascal
 
hi!

hol dir einen arctic cooling 2tc rev.02 oder billiger.
die sind am besten und günstig.
vergiss nicht ausreichen wlp wärme leit paste draufzumachen.
adn sollte alles gehh.

agruß,
eddy_mx
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh