Hitzeproblem und Taktproblem? AMD Athlon X4 860K

bastlersepp

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.07.2016
Beiträge
5
Hallo Liebe Community,

ich habe heute meinen ersten Selbstbau-PC zusammengebastelt.

Dieser läuft mit folgender Hardware:
Prozessor: AMD Athlon X4 860K
Grafikkarte: Palit Geforce GTX 750 TI OC
Mainboard: ASRock FM2A68M-HD+
Arbeitsspeicher: 4GB (zweiter 4GB Riegel ist noch unterwegs)​

Während der Installation aller fehlenden Treiber für das Mainboard und die Grafikkarte ist mir aufgefallen, dass der Boxed-Kühler der CPU nach und nach immer höher lief und lauter wurde. Gut dachte ich mir, kann ja während der Installationen noch normal sein - mal sehen was passiert wenn alles fertig installiert ist.
Nachdem alles installiert war und ich nach einem Neustart ein bisschen im Internet surfte, fing das gleiche Spiel nach ca 10 Minuten wieder an :hmm:.

Somit installierte ich HWMonitor um mal die genauen Temperaturen und die genaue Auslastung der CPU auszulesen.
Dabei ergab sich folgendes Bild:
1. Zu Beginn nach einem Neustart lief der PC noch relativ ruhig und taktete im Leerlauf mit ca. 1.6 GHz
2. Nach und nach stieg jedoch die Last der CPU wieder an (sowohl beim geringen surfen als auch im Leerlauf) bis zur Vollast mit 3.7/3.8 GHz
3. Die Temperatur somit natürlich auch. Package Temp im HWMonitor zeigte mir zweitweise Temperaturen bis zu 114°C an (beginnend von ca 65°C nach Neustart)​

Natürlich möchte ich eine falsche Montage des Kühlers nicht ausschließen, jedoch war die Kühlpaste auf dem Kühler schon aufgetragen und das System von AMD, Kühler zu montieren, ist ja auch nicht gerade ein Hexenwerk :).
Trotz alledem wundert es mich, warum die CPU so hoch taktet, wenn sie eigentlich nur bis zu 20% ausgelastet ist. Laut AMD Overdrive wurden mir Temperaturreserven von ca. 14°C angezeigt, womit ich hoffe, dass größere Schäden an der CPU noch verhindert werden konnten.

Kann mir vielleicht jemand mit dieser Beschreibung erklären, ob ich einen größeren Fehler gemacht habe?

Grüße
bastlersepp
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde mir schonmal gedanken über einen anderen CPU Kühler machen da die Boxed Lüfter nicht grade die Brinegr sind, schonmal nicht bei solchen ansich schon Hitzköpfen.
 
Hi Fieserostfriese,
ein neuer Kühler (Alpenföhn Ben Nevis) ist unterwegs, der sollte meinen Ansprüchen genügen.

Trotz alledem, nachdem ich das System länger beobachtet habe, ist mir aufgefallen, dass die CPU dauerhaft auf Vollast mit 3,7 GHz taktet, auch im Leerlauf.

Windows ist auf Ausbalanciert gestellt. Auch wenn ich im BIOS unterwegs bin, taktet die CPU nicht runter. Temperatur laut BIOS 64 Grad und Lüfter läuft mit bis zu 5000 RPM.

Woran könnte das liegen? Regelt das Motherboard etwas falsch?

Grüße,
bastlersepp
 
Die Lüftersteuerung ist auf Standard eingestellt. Meines Erachtens verhält dieser sich aber richtug denn wenn die CPU ständig mit 3,7 GHz taktet und im idle sich nicht selbst runtertaktet muss er ja die voll belastete CPU kühlen.
 
Kann es sein das sich zwischen dem Kühler und der CPU noch eine Schutzfolie befindet?
 
Nope, auch nicht auf das habe ich extra noch einmal geachtet bevor ich den Kühler befestigt habe.

Auch wenn ich mich noch einmal wiederhole- es kann doch nicht sein dass die CPU dauerhaft so hoch taktet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du im BIOS Speedstep (ich glaub das heißt Cool´n Quiet bei AMD) aktiviert?
Kenn mich bei den AMDs kaum aus, aber bei den Intel Boards kann man die ganzen Stromsparfeatures deaktivieren und dann läuft das Teil immer mit max. Takt, auch im Leerlauf.
 
Jap auch das ist eingestellt. Ich weis langsam wirklich nicht mehr weiter [emoji23] [emoji24]
 
Mal ins Bios gehen und in den Overclocking Settings den Prozessor fest auf 3,5 GHZ setzen.
Automatische Turboboost Funktion von AMD ausschalten.

Gucken ob System Stabil und ohne Hitzeentwicklung läuft und wenn ja den Standardt Takt von 3,7 GHz fest einstellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh