Hitzestau, ja oder nein?

Spcial

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.12.2008
Beiträge
5.268
Ort
Mond
Hallo Leute,

ich bin gerade dabei den PC meines kleinsten Bruders auf zu rüsten. Es fehlen nur noch 2x2 GB DDR2 Speicher und CPU Kühler.

Es soll ein Xigmatek HDT-S1284 Achilles werden, weil ich den montieren kann, ohne das Board aus zu bauen, allerdings bläst der nach oben und das verbaute Arctic Netzteil schaufelt wahrscheinlich nicht gerade so viel Luft nach draußen und ausgerechnet dieses Xigmatek Gehäuse hat oben keine Öffnungen.

Die Grafikkarte ist eine HD 7850 2048 MB von XFX und die CPU ist ein AMD Phenom II X4 960T der ca. @ 3,6-3,7 GHz geoced werden soll. Das wird auch klappen mit einer humanen Spannung, weil es ein recht gutes Exemplar sein sollte. Dennoch wird da wohl gut was an Abwärme zusammen kommen und ich weiß jetzt nicht, ob ich das ohne Probleme so verbauen kann.

Was meint ihr? Auf 5 Grad kommt es mir nicht an aber die Kiste sollte auch jetzt gerade im Sommer nicht verrecken.

Hier ein Bild von der Problematik (ohne den Xigmatek Achilles):

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Doch, habe ich sogar aber ich mein Problem ist, dass ich das Board nicht noch mal ausbauen wollte. Das es mit einem seitlichem Lüfter optimal wäre habe ich mir auch gedacht aber anscheinend führt da kein Weg dran vorbei?
 
Du kannst es mit dem Achilles versuchen, aber man sollte das Netzteil eigentlich nur bei geringer Abwärme zur Entlüftung nutzen. Das ganze System sollte zudem leiser laufen, wenn der CPU-Kühler nach draußen pustet. Ich denke, der Umbau ist es wert.
 
Bisher war da nur ein X2 220 Dualcore @ 3 GHz drin, der hat nicht viel Wärme erzeugt, daher wurde der auch mit einem Boxed Kühler betrieben. Den Achilles könnte ich gebraucht billiger bekommen, 35€ sind momentan wirklich zu viel dafür, damit hast du vollkommen recht. Im Prinzip ist der Sella ok aber so wie ich meinen kleinen Bruder kenne läuft die Kiste dann wieder etliche Stunden am Stück und der 960T @ 3,7 GHz sollte schon etwas hitzig sein. Für den Anfang wird das noch ausreichen aber was ist, wenn die 4 GHz mal Fallen sollen und ich evtl. den 5ten Kern freischalten will (was laut Vorbesitzer möglich ist)? Daher sollte der Kühler nach Möglichkeit schon ordentlich dimensioniert sein. Ich habe auch extra zwei gute und leise 120mm Lüfter gekauft, wovon ich einen gerne am Kühler montieren möchte. Dann ist das gesamte System wirklich angenehm leise im Idle.

Im Prinzip würde ja nichts gegen Topblower sprechen. Wenn ich die Gehäuserückseite noch mit einem 120er Lüfter ausstatte, sollte ja schon etwas Luft nach draußen gelangen. Mir ist in dem Fall einfach wichtig, dass es den Komponenten einigermaßen gut geht, weil ich auf das Board und CPU keine Garantie mehr habe und der kleinste natürlich auch nicht so viel Geld hat (stammt von der Konfirmation).

Gibt es denn noch Alternativen, welche ohne einen Mainboard Ausbau montiert werden können oder muss ich einfach in den sauren Apfel beißen und die Arbeit auf mich nehmen? Was meint ihr denn wie sich das mit dem Achilles auswirken würde, der nach oben bläst? Ist das noch im Rahmen oder wird es dann einfach zu heiß in der Kiste, so dass die Komponenten ins schwitzen geraten?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh