Hallo Forumgemeinde
Hab mir eine neue CPU geholt und nach 2 Stunden BF3 schaue ich auf die Temperaturen meiner Komponenten und erschrecke...
erstmal meine specs.
WIN7 x64 mit 4 GB Ram (i know muss mal verdoppeln...)
CPU AMD Phenom x6 1090T, vorher AMD Phenom x4 840. Beide Stock Kühler
GFX Nividia Twin Frozr III Power Edition gtx 570
MB ASUS M4N72-E mit dem neusten Bios 2403
2 S-ATA HDs
Temperatur nach 2 Stunden BF3, gelesen über Speedfan.
GPU 74 C°
CPU 69 C°
HD und RAM um die 65°
MB 56°
Das Gehäuse selbst hatte sicher um die 45°, vorallem da wo der CPU-Fan hinbläst. Der Raum hat 19 C°
Temperatur 15 min. nach der BF3 Session
GPU 40°
CPU 44° (da steht auch noch CORE 37°, was wohl die Sonden im Core sind)
HD's 47°
MB 37°
Nun zu meinen Lüftern und Gehäuse.
Ich habe einen alten BigTower aus Alu ohne Schick Schnack. Gehäuse lüfter hab ich zwei 80mm Lüfter, einer bläst von hinten auf CPU Höhe Luft rein und hinten oben der andere wieder raus. Mein Netzteil, was zwischen den beiden Lüftern ist, bläst auch Luft raus.
In Game läuft der CPU Lüfter auf 6800 RPM und ist auch ziemlich laut. Idle fährt er mit 4200 RPM. Der CPU-Kühler sitzt richtig im Kühler und hatte ein Kühl-Pad.
Also ich gehe von einem Hitzestau aus, was mich jedoch schon erstaut, weil ich mit der alten CPU keine solche Probleme hatte.
Ich weiss, ich sollte einen Gehäuselüfter vorne anbringen sollte, der kalte Luft reinzieht. Dafür müsste man ein Loch ausfräsen. Neues Gehäuse kaufen scheint mir da sinnvoller.
Kann es wirklich sein, dass die zwei Cores zusätzlich soviel ausmachen? Der T1090 hatte auch einen grösseren und schneller drehenden Stockkühler dabei.
Was mich jetzt jedoch stutzig macht sind folgende Schwankungen in CPU-Z
Core Voltage, springt alle 2 sek zufällig zwischen min. 1.200 V und max. 1.410 V.
Der Multiplier springt zufällig von x4, x8, x12 oder zu x16. Auf X16 habe ich nen Core Speed von 3200Mhz (standard). Alle Cores werden erkannt.
So nun noch zum Bios. Nach der Installation des CPU's, habe ich das Bios auf default geschalten und der Pc läuft stabil genug für BF3. Prime95 oder andere Stabilitätstests hab ich noch nicht gemacht. Grafik- und Mainboardtreiber sind auf neustem Stand.
Ich geh mal im Bios schauen, ob eventuell Cool n Quiet aktiviert ist und wie die Temperatur in BF3 mit offenem Gehäuse sind.
Ich bin für jedes Input dankbar!
haut rein!
---------- Beitrag hinzugefügt um 05:58 ---------- Vorheriger Beitrag war um 04:10 ----------
Ich habe nun, AMD Turbo und Cool n quiet deaktiviert. Mit offenem Gehäuse folgende Temps nach 1 Stunde BF3.
GPU 58C°
CPU 54C°
MB HD usw. um die 42C°
Ich glaub, die neue CPU gibt genau soviel Wärme mehr ab, dass der kritische Punkt zum Hitzestau überschritten wird. Mehr Luftzirkulation, bzw. neuer Tower muss her, dann hab ich auch mehr Ästhetik unter meinem Schreibtisch. Soll ja ungemein wichtig sein, wenn ein weibliches Wesen meiner Begierde mich besuchen kommt![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Der CPU Multiplier und die Voltage bleibt jetzt auch konstant bei 1.344 V.
War das Cool n Quiet was da so rumgeswitcht hat? Der CPU Lüfter ist nun auch leiser dank Speedfan (keine Angst, Geschwindigkeit des Lüfters ist nach Temperatur gerichtet).
Mir bleibt noch eine Unsicherheit wegen dem Energieverbrauch. Ist es zu empfehlen die P States über RMClock zu steuern? Oder dann doch über ein angepasstes Config-Tool für Cool n Quiet?
Hab mir eine neue CPU geholt und nach 2 Stunden BF3 schaue ich auf die Temperaturen meiner Komponenten und erschrecke...
erstmal meine specs.
WIN7 x64 mit 4 GB Ram (i know muss mal verdoppeln...)
CPU AMD Phenom x6 1090T, vorher AMD Phenom x4 840. Beide Stock Kühler
GFX Nividia Twin Frozr III Power Edition gtx 570
MB ASUS M4N72-E mit dem neusten Bios 2403
2 S-ATA HDs
Temperatur nach 2 Stunden BF3, gelesen über Speedfan.
GPU 74 C°
CPU 69 C°
HD und RAM um die 65°
MB 56°
Das Gehäuse selbst hatte sicher um die 45°, vorallem da wo der CPU-Fan hinbläst. Der Raum hat 19 C°
Temperatur 15 min. nach der BF3 Session
GPU 40°
CPU 44° (da steht auch noch CORE 37°, was wohl die Sonden im Core sind)
HD's 47°
MB 37°
Nun zu meinen Lüftern und Gehäuse.
Ich habe einen alten BigTower aus Alu ohne Schick Schnack. Gehäuse lüfter hab ich zwei 80mm Lüfter, einer bläst von hinten auf CPU Höhe Luft rein und hinten oben der andere wieder raus. Mein Netzteil, was zwischen den beiden Lüftern ist, bläst auch Luft raus.
In Game läuft der CPU Lüfter auf 6800 RPM und ist auch ziemlich laut. Idle fährt er mit 4200 RPM. Der CPU-Kühler sitzt richtig im Kühler und hatte ein Kühl-Pad.
Also ich gehe von einem Hitzestau aus, was mich jedoch schon erstaut, weil ich mit der alten CPU keine solche Probleme hatte.
Ich weiss, ich sollte einen Gehäuselüfter vorne anbringen sollte, der kalte Luft reinzieht. Dafür müsste man ein Loch ausfräsen. Neues Gehäuse kaufen scheint mir da sinnvoller.
Kann es wirklich sein, dass die zwei Cores zusätzlich soviel ausmachen? Der T1090 hatte auch einen grösseren und schneller drehenden Stockkühler dabei.
Was mich jetzt jedoch stutzig macht sind folgende Schwankungen in CPU-Z
Core Voltage, springt alle 2 sek zufällig zwischen min. 1.200 V und max. 1.410 V.
Der Multiplier springt zufällig von x4, x8, x12 oder zu x16. Auf X16 habe ich nen Core Speed von 3200Mhz (standard). Alle Cores werden erkannt.
So nun noch zum Bios. Nach der Installation des CPU's, habe ich das Bios auf default geschalten und der Pc läuft stabil genug für BF3. Prime95 oder andere Stabilitätstests hab ich noch nicht gemacht. Grafik- und Mainboardtreiber sind auf neustem Stand.
Ich geh mal im Bios schauen, ob eventuell Cool n Quiet aktiviert ist und wie die Temperatur in BF3 mit offenem Gehäuse sind.
Ich bin für jedes Input dankbar!
haut rein!
---------- Beitrag hinzugefügt um 05:58 ---------- Vorheriger Beitrag war um 04:10 ----------
Ich habe nun, AMD Turbo und Cool n quiet deaktiviert. Mit offenem Gehäuse folgende Temps nach 1 Stunde BF3.
GPU 58C°
CPU 54C°
MB HD usw. um die 42C°
Ich glaub, die neue CPU gibt genau soviel Wärme mehr ab, dass der kritische Punkt zum Hitzestau überschritten wird. Mehr Luftzirkulation, bzw. neuer Tower muss her, dann hab ich auch mehr Ästhetik unter meinem Schreibtisch. Soll ja ungemein wichtig sein, wenn ein weibliches Wesen meiner Begierde mich besuchen kommt
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Der CPU Multiplier und die Voltage bleibt jetzt auch konstant bei 1.344 V.
War das Cool n Quiet was da so rumgeswitcht hat? Der CPU Lüfter ist nun auch leiser dank Speedfan (keine Angst, Geschwindigkeit des Lüfters ist nach Temperatur gerichtet).
Mir bleibt noch eine Unsicherheit wegen dem Energieverbrauch. Ist es zu empfehlen die P States über RMClock zu steuern? Oder dann doch über ein angepasstes Config-Tool für Cool n Quiet?