Hochwertiges 15" HD+ oder Full HD bis 1750 Euro

P

PCPolizist

Guest
Hi zusammen,

nach 4 Jahren soll endlich ein neuer Laptop her.

Meine Freundin (promoviert in Biotechnologie) hat sich bereits für sich auf das X220 mit Core I5 und IPS Display festgelegt. Selbiges würde ich ebenfalls nutzen können, wenn ich es für Vorträge oder Seminare mal in der Uni brauche. Ansonsten nehme ich kein Notebook mit unterwegs. Für Notfälle habe ich auch noch mein alten 12" Asus.

Ich möchte keinen Desktop mehr haben, er wird einfach zu selten genutzt.

Anforderungen an den neuen:

- 15" (14er sind meist keine guten Panels, 17" ist für mich unnötig. Wenn ich ein großes Bild brauche, geh ich nach nebenan an den LCD)

- Eignung für die üblichen Arbeiten (Office, Surfen, ...) sowie Verwaltung von Foto-Datenbanken und Bearbeitung mit Fotoshop und Co. und Verwaltung meiner CD-Sammlung als Flacs. Zwischendurch auch mal Videokonvertierung und CAD (aber nur zweidimensional)

- wichtig: sehr gute Verarbeitung, Robustheit, sehr gutes (helles und kontrastreiches) Display, flotte Anwendungsleistung

- Spiele werden nur gelegentlich gespielt und dann auch nichts anspruchsvolles, eher ältere Sachen. Bin absolut kein PC-Gamer, dafür habe ich meine XBox.

- Gewicht max. um 3 Kilogramm

- SSD muss sein, kann aber auch nachgerüstet werden

- ein Pointstick wär schön. Eine gute Tastatur ist ein absolutes Muss.

- Studentenrabatt wäre schön.

Was schlagt ihr mir da vor? Lenovo T520, W520? Elitebook 8560p, 8560w?

Vielen Dank schon einmal!

VG, Daniel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für Officeanwendungen brauchst du nix besonderes. Das schafft jede Hardware.
Du kannst dich also voll und Ganz auf die Displays und die Tastatur konzentrieren.

Spontan: Probooks, Elitebooks, Dell Latitudes
 
Danke für die flotte Antwort!

Wofür ist denn ein quad-core überhaupt sinnvoll? Also ich merk ja schon, dass mein Desktop (i3-xxx, 4 gig ram) bei größeren Bilddatenbanken und Multitasking trotz SSD manchmal sehr ins rödeln kommt. Große rar-Dateien erstellen, cds rippen etc. dauert einfach immer eine gefühlte Ewigkeit. Bringt der quad core mit 2,2 ghz da ggü. dem dual core i7 mit 2,7 nichts? beim stromverbrauch sollten die sich doch im leerlauf nicht mehr soooo viel tun, oder? zudem sind die preise recht ähnlich.

ein nummernblock wäre übrigens auch noch schön :-)

edit: dürfte im zweifel auch gebraucht sein.
 
Ich glaube nicht, dass es bei dir ein CPU Problem ist, sondern denke eher dass da mehr Ram helfen würde. Genau kannst du das allerdings nur herausfinden.
 
Hallo zusammen und herzlichen Dank für die Antworten!

Die Auswahl grenzt sich nun weiter ein - ein Consumer Book wird es nicht.

Auch das Elitebook fällt aufgrund des relativ geringen Studentenrabattes sowie der Service-Erfahrungen raus.

Bleiben Dell e6520 und Lenovo T520.

Könnte ich jeweils mit quad-core, 8 gig ram, 128/160er ssd und full hd panel bekommen.

Das Dell hat Tastaturbeleuchtung, Nummernblock und kostet in Top Ausstattung (inkl. UMTS) über die Uni-Münster-Aktion knapp 1200 Euro.

Das T520 liegt mit etwas größerer SSD, weniger Retro-Optik, besseren Eingabegeräten und ebenfalls inkl. UMTS bei 1400 Euro.

Der Preis ist mir dabei relativ wurscht --> welches würdet ihr nehmen? Das T520 kenne ich und es gefällt mir sehr gut. Das e6520 müsste ich blind bestellen.

Würde mich sehr über eine kurze Antwort hierzu freuen!

Viele Grüße

Daniel
 
Auch das Elitebook fällt aufgrund des relativ geringen Studentenrabattes sowie der Service-Erfahrungen raus.
Du hast schlechte Erfahrungen mit Service für HP Business Notebooks? (soweit ich gehört habe werden die Consumer Geräte aller Pavillion getrennt behandelt). Also wenn du eines von den anderen nimmst würde ich wohl das Latitude vorziehen. Zumindest von den kleinen Brüdern T420 hab ich schon ein paar nicht so tolle Sachen gehört (in anbetracht des Preises). Im 1000€ + Bereich würde ich daher bei sowas immer zu HP oder Dell tendieren.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh