Hohe Temperatur in Router zusätzlich kühlen ?

StillPad

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2015
Beiträge
4.056
Guten Morgen zusammen,

ich bin nun irgendwie Beistzer eines Linksys EA6900 geworden der wohl Baugleich mit dem Asus AC68U ist.

Zumindest scheint es so laut der ganzen Custom Firmware.

Jedenfalls wurmt mich in der Überwachung das die CPU Temp bei gut 80°C liegt im Leerlauf.

Ich habe dazu auch mal ein paar Bilder raus gesucht:
ASUS RT-AC68U and Linksys EA6900 review - Interior

Nun ist meine Überlegung ob man da in besseren passiv Kühler reinbastelt und den Deckel auf flext, sodass sich die Hitze darunter nicht mehr staut.

Aufgrund der mir doch recht hoch erscheindenen Temperatur habe ich ihn auch noch nicht dauerhaft in Betrieb genommen.
Lediglich ein paar Tests gemacht.

Schon jemand Erfahrungen damit gemacht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab unter meiner FritzBox 7490 2x 140mm Lüfter. Hab mir ein gestell gebaut wo die Lüfter drinnen sind und oben drauf steht die Fritzbox. Funktioniert gut.
Aber obs nötig ist einen Router so zu kühlen ist fraglich. Schließlich wurden die Router ja gebaut getestete und anscheindend braucht man die wärme nicht abzuführen!
Ich habs trotzdem gemacht, denke mir immer umso Kühler die Elektronik umso länger hält diese auch
 
... denke mir immer umso Kühler die Elektronik umso länger hält diese auch
So isses ja auch meisten :)
Ich habe in irgend ein US Forum gelesen gehabt das wohl die Kühler nicht sauber aufliegen und jemand mit WLP und gescheiten ausrichten das Ding auf 70° runter bekommen hat.

Meine Sorge ist halt das die CPU noch nichtmal arbeitet und schon so warm ist. Was soll erst passieren wenn das ne Server App drauf läuft oder Scripte?

Benutze das Ding ja sowieso nur als Access Point, aber er soll ja später Tag und Nacht durchlaufen ohne Hitzeprobleme und am besten ohne Lüfter.
Ich habe hier auch noch in der PC Restekiste ein alten Intel passiv Kühler gefunden den man da vielleicht reinmachen könnte :d
 
bei mir laufen die 2 Lüfter über 5v vom USB. Das hört man nicht mehr
 
Ok, aber nicht jeder Lüfter läuft dort an.

Zudem kommt das es bei mir an die Wand soll.
Habe das nicht wirklich Platz noch Lüfter unter zu bekommen.

Ich bin auch nicht sicher ob man da überhaupt was machen muss. Mir kommen jedenfalls die 80° sehr hoch vor.

Da die Kiste aber sowieso mit Fremdfirmware geliefert wurde und damit die Garantie seitens Linksys sowieso flöten ist...
Habe ich mir dann gesagt das ich auch gleich die Kühlung verbessern kann.
 
+1
Diese CPUs (oder besser SoCs) haben mMn keine besonders ausgefuchsten Stromspar-Funktionen, wir die "echten" x86er, haben also kaum eine Chance kühler zu laufen in diesen Gehäusen
Die "Normaltemperatur" von 70+ ist kein Problem.
Man kann mit einem Lüfter nachhelfen, muss man aber nicht...das die länger halten bei <70 Grad, bzw. das die Lebensdauer bei 80+ Grad signifikant einbricht muss man auch erstmal eindeutig feststellen.
Wenn man nachhelfen will, ein externer USB Lüfter sollte zumindest die passive Kühlung unterstützen können...
 
Ok,

ich habe nun mal den Kasten geöffnet und lasse es gerade 10min laufen.

Cpu Temp ist bei 53°

Habe noch nix weiter gemacht ausser den Kasten zu öffnen.
Ich lasse das Ding nun mal 2-3 Std. laufen und schaue mir dann nochmal die Temp. zwischen durch an.

Ich kann mir nicht vorstellen das diese Hohe Temp gut ist für den Betrieb.


Edit: 30min später 62°
Der Kühler selbst hat nur 42°

Ich glaube das der Kühler nicht richtig auf der CPU sitzt ...

Edit2: 1:40h 63° inzwischen
Kühler hat bestimmte Hotspots wo man 48° messen kann.

Ich habe noch nix weiter zerlegt könnte mir aber Aufgrund der Temp Unterschiede vorstellen das vielleicht ein Wärmeleitpad verwendet wird oder aber der Kühler nicht richtig kontakt hat.

Insgesamt kann man nach fast 2h sagen das das nur durch das verhindern der Stauwärme die CPU Temp um 17-18° niedriger ist als mit Deckel.

Die 2,4 und 5GHz Temp ist übrigens bisher unverändert bei 50-52° so wie ich es auch vor einigen Tagen hatte.
Ich denke das dies dort sein muss wo die kleinen Kühlkörper sind.

Edit3:
3h rum
63° CPU und 48° Kühler

2,4 und 5GHz gleich bei um die 50°
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend zusammen.

Habe heute den Kühler abgeruppt :d
Und was sieht man darunter?
0,5mm Wärmeleitpad :(
Wann mans weg nimmt schwebt der Kühler 0,4mm übern DIE.

Mein Versuch schnell ein alten Pentium Kühler dafür zu modden ging Aufgrund nicht passenden Werkzeuges auch in die Hose :(
Für sowas braucht man echt ne kleine Fräse damit man die Höhenunterschiede weg bekommt.
Habe es mit den Oberfräsenaufsatz fürn Proxxon versucht, aber da bekommt man die Tiefe nicht vernünftig verstellt.

Kupferblech habe ich auch nur noch 0,3mm dickes hier liegen.

Dazu dann noch gemerkt das man M2,5 Schrauben und Gewindebohrer braucht was ich auch nicht auf Lager habe :(
Habe die Sachen erstmal Beiseite gestellt.

Jedenfalls scheint es so als ob das WLP die Wärme nicht gut überträgt.
Ich versuche jetzt erstmal ein Stück Kupferblech zu besorgen was man unterlegt.
 
Moin Moin Mit-Modder

habe heute die Bleche erhalten nach fast 2 Wochen.
Habe mich dann gleich ans Werk gemacht und der Unterschied ist schon deutlich.

Habe nun den original Kühler drauf mit den Kupferblech statt des Wärmeleitpads, welches übrigens verklebt war.

Zwischen ausgelesener CPU Temp und der des Kühler sind nun nur noch ca. 3°

Router läuft gerade 30min:

Cpu 51°

Kühler 47,7°

Der Delta T (CPU->Kühler) von 15° hat sich nun auf 3-4° veringert.

Ich werde das ganze nun mal weiter beobachten wie es sich schlägt.

Edit1:
Laufzeit: 1h

CPU 51-52° ist immer wieder am springen :)
Kühler: 48,4°

Edit2:
Laufzeit: 2h
CPU: 50°
Kühler 46,8°


So es scheint also stabil zu laufen.
Werde nun gucken wie ich den Deckel geöffnet bekommen sodass die Luft abziehen kann. :)

Edit3:

9,5h später CPU weiterhin bei 52° und Kühler bei 48,X°

Habe nun den ganzen Tag damit verbracht das Gehäuse zu modden damit es besser abziehen kann.
Werde nun den Deckel drauf machen und schauen wo sich die Temps ein pegeln werden :)

Wünsch mir Glück das es kein Fehlschlag wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich mache der Ordnung halber mal ein neuen Post :)

linksys-ea6900-01.jpg

linksys-ea6900-02.jpg


Ohne Fräse und nur mit Handarbeit und Dremel.
Mit der silbernen Blende bin ich ganz zufrieden die ist dank dem Oberfräsen Aufsatz echt gut geworden.
Dort hinter wurden dann ein Stück Blech geklebt und alles wieder in die Halterungen gedrückt.

In moment liegt der Deckel nur lose auf seit gut 45min.

CPU Temp ist auf 55° geklettert und bleibt in moment dort.
Zimmer Temp. ist bei schwülen 23° inzwischen. Heute morgen hatte der Raum noch 22°

linksys-ea6900-03.jpg


Denke mal besser wirds erst mit ein neuen Kühler :)
 
...damit bist Du doch jetzt weit besser unterwegs als vorher....35Grad Headroom ... da kann die CPU noch ein paar Aufgaben übernehmen.
Sieht übrigens ziemlich gut aus, Dein Mod. :cool:
 
Danke,

ich bin vorallen froh das der Kühler jetzt mal benutzt werden kann.

Das dort verbaute Wärmeleitpad ist einfach Müll.

Ich kann da nicht verstehen wieso der Kunde das Gerät erst richtig bauen muss.

Das ist schon ein Spezialkühler und der wird nichtmal richtig angepasst. Da fragt man sich echt wer das Ding konstruiert.

Falls ich mir in den nächsten Monaten doch noch die Proxxon Fräse hole, wird mein erstes Projekt wohl ein großer Kühler für den Router.
Ich brauche dann nur ein paar alte CPU Kühler von damals
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh