Hoher FSB gefährlich?

Matze7

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2006
Beiträge
274
Bin derzeit ein wenig mit meinem A-Data DDR2-800 RAM am testen, um noch ein wenig mehr Speed hier zu bekommen. Derzeit läuft mein E6400 auf 3,2 GHz und ich teste, wie ich den Multipler am besten einstelle, um auch beim RAM noch ein wenig mehr zu erreichen.

Bisher habe ich immer 8x 400 MHz genommen, was ein FSB von 1600MHz bedeutet. Nun habe ich aber festgestellt, das wenn ich den Multipler auf 7x herunternehme und den Speicher mit 458MHz fahre, die CPU zwar logischerweise gleich schnell bleibt, (soll sie ja auch) aber der Speicherdurchsatz dadurch ~ 10% schneller ist. (obwohl ich nun nicht mehr Timings von 4-4-4-12, sondern 5-5-5-12 fahre)

Nun ist aber die Frage, ob sich der nun erhöhte FSB von ~ 1832MHz (Bus 458MHz) irgendwie negativ oder sogar gefährlich auf das Mainboard auswirkt?

Meint ihr, ich sollte das so lassen oder doch lieber auf die 10% Speichergeschwindigkeit verzichten und auf die alten Einstellungen von 1600MHz/400MHz zurückwechseln?

Danke
 

Anhänge

  • FSB.jpg
    FSB.jpg
    39,8 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dein board juckt das nicht im geringsten solang du keine spannungen dafür erhöhen musst und die temps dadurch steigen würden
 
dein board juckt das nicht im geringsten solang du keine spannungen dafür erhöhen musst und die temps dadurch steigen würden
Das würde ich so nicht sagen. Die Northbridge wird auch mit der hohen Frequenz betrieben, was natürlich deren Verlustleistung erhöht. Auch geben wohl manche Boards (Asus P5B z. B.) automatisch eine höhere Spannung auf die Northbridge bei höherem Takt.

Erschwerend kommt hinzu, daß die Northbridge keinen ausgefeilten Übertemperaturschutz hat so wie die Core 2-CPU's (ist mir zumindest nicht bekannt).

Empfehlung: den Northbridge-Kühler mal nach einiger Laufzeit mit der Frequenz anfassen. Ist das Teil extrem heiß, sollte man weniger Takt draufgeben, oder einen zusätzlichen Lüfter draufbauen.
 
Das würde ich so nicht sagen. Die Northbridge wird auch mit der hohen Frequenz betrieben, was natürlich deren Verlustleistung erhöht. Auch geben wohl manche Boards (Asus P5B z. B.) automatisch eine höhere Spannung auf die Northbridge bei höherem Takt.

Erschwerend kommt hinzu, daß die Northbridge keinen ausgefeilten Übertemperaturschutz hat so wie die Core 2-CPU's (ist mir zumindest nicht bekannt).

Empfehlung: den Northbridge-Kühler mal nach einiger Laufzeit mit der Frequenz anfassen. Ist das Teil extrem heiß, sollte man weniger Takt draufgeben, oder einen zusätzlichen Lüfter draufbauen.

da er gerade mal den fsb um ~50 mhz erhöht wird sich da am board nicht viel tun
 
Meine NB wird auch sauheiß, kann die nichtmal anfassen. Der Gigabyte Support meinte, die Dinger wären bis 130° spezifiziert, also was solles. Gilt sicher nicht für jeden Chipsatz, aber das ist doch schonmal ein Anhaltspunkt. Solange die Kiste nich abschmiert, ist alles im grünen Bereich.
 
Na dann bin ich ja ein wenig beruhigt...

Board ist ein Gigabyte P965 - DS4, also mit Heatpipe. Spannung (GMCH und FSB) ist um +0,1V erhöht. Das aber schon von Anfang an, wegen der Stabilität beim übertrakteten Prozessor...

Naja, werde mal versuchen meinen Speicher noch zu überreden bei DDR2-918 MHz noch bei 4-4-4-12 auch zu laufen, aber die 3% Steigerung lasse ich vielleicht, dafür das er mit 5-5-5-12 sicherlich stabiler läuft...

Danke für die Antworten.
 
Frage mich allerdings was du dir durch den höheren Speicherdurchsatz erhoffst?
Denn die Core 2 Duo Architektur is bereits mit DDR2-800 mehr als ausgelastet.
Ausser bei Speicherlastigen Benchmarks, wirst du sonst nirgends etwas merken.
 
Na dann bin ich ja ein wenig beruhigt...

Board ist ein Gigabyte P965 - DS4, also mit Heatpipe. Spannung (GMCH und FSB) ist um +0,1V erhöht. Das aber schon von Anfang an, wegen der Stabilität beim übertrakteten Prozessor...

Naja, werde mal versuchen meinen Speicher noch zu überreden bei DDR2-918 MHz noch bei 4-4-4-12 auch zu laufen, aber die 3% Steigerung lasse ich vielleicht, dafür das er mit 5-5-5-12 sicherlich stabiler läuft...

Danke für die Antworten.

bei einem ds4 ist dank heatpipe die temp nciht so ein problem
 
Frage mich allerdings was du dir durch den höheren Speicherdurchsatz erhoffst?
Denn die Core 2 Duo Architektur is bereits mit DDR2-800 mehr als ausgelastet.
Ausser bei Speicherlastigen Benchmarks, wirst du sonst nirgends etwas merken.

Warum sollte ich den möglichen Speedvorteil denn nicht nutzen, wenn es nuneinmal möglich ist? ;)
 
Warum sollte ich den möglichen Speedvorteil denn nicht nutzen, wenn es nuneinmal möglich ist? ;)
Zum Beispiel um nicht einen Haufen Ärger zu haben, wenn die NB doch in ein paar Monaten in die ewigen Jagdgründe eingeht.

Das der Chipsatz für max. FSB 333 MHz gedacht ist, hast du den FSB um 125 MHz übertaktet oder um 37%. Woher Roach13 weiß, daß der Chipsatz für FSB 400 MHz gedacht kann ich auch nicht sagen.
 
naja. ich finds schon mies, wenn man (wie bei meinem board) einen fsb von 650 erlaubt, jedoch die komponenten, so wie sie verbaut sind, nicht vertragen, und dann noch einen NB-kühler anbauen, der nicht so ohne weiteres abzunehmen ist.
 
Zum Beispiel um nicht einen Haufen Ärger zu haben, wenn die NB doch in ein paar Monaten in die ewigen Jagdgründe eingeht.

Das der Chipsatz für max. FSB 333 MHz gedacht ist, hast du den FSB um 125 MHz übertaktet oder um 37%. Woher Roach13 weiß, daß der Chipsatz für FSB 400 MHz gedacht kann ich auch nicht sagen.

lies mal was ich geschrieben habe, ich habe gesagt es macht dem board nix und nicht das der chipsatz dafür gedacht ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh