Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.07.2006
- Beiträge
- 274
Bin derzeit ein wenig mit meinem A-Data DDR2-800 RAM am testen, um noch ein wenig mehr Speed hier zu bekommen. Derzeit läuft mein E6400 auf 3,2 GHz und ich teste, wie ich den Multipler am besten einstelle, um auch beim RAM noch ein wenig mehr zu erreichen.
Bisher habe ich immer 8x 400 MHz genommen, was ein FSB von 1600MHz bedeutet. Nun habe ich aber festgestellt, das wenn ich den Multipler auf 7x herunternehme und den Speicher mit 458MHz fahre, die CPU zwar logischerweise gleich schnell bleibt, (soll sie ja auch) aber der Speicherdurchsatz dadurch ~ 10% schneller ist. (obwohl ich nun nicht mehr Timings von 4-4-4-12, sondern 5-5-5-12 fahre)
Nun ist aber die Frage, ob sich der nun erhöhte FSB von ~ 1832MHz (Bus 458MHz) irgendwie negativ oder sogar gefährlich auf das Mainboard auswirkt?
Meint ihr, ich sollte das so lassen oder doch lieber auf die 10% Speichergeschwindigkeit verzichten und auf die alten Einstellungen von 1600MHz/400MHz zurückwechseln?
Danke
Bisher habe ich immer 8x 400 MHz genommen, was ein FSB von 1600MHz bedeutet. Nun habe ich aber festgestellt, das wenn ich den Multipler auf 7x herunternehme und den Speicher mit 458MHz fahre, die CPU zwar logischerweise gleich schnell bleibt, (soll sie ja auch) aber der Speicherdurchsatz dadurch ~ 10% schneller ist. (obwohl ich nun nicht mehr Timings von 4-4-4-12, sondern 5-5-5-12 fahre)
Nun ist aber die Frage, ob sich der nun erhöhte FSB von ~ 1832MHz (Bus 458MHz) irgendwie negativ oder sogar gefährlich auf das Mainboard auswirkt?
Meint ihr, ich sollte das so lassen oder doch lieber auf die 10% Speichergeschwindigkeit verzichten und auf die alten Einstellungen von 1600MHz/400MHz zurückwechseln?
Danke
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: