[Projekt] Holzy ( ultrasilent Studie)

hesinde2006

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2007
Beiträge
230
Hi leutz,

in den nächsten Tagen werd ich mein Projekt Holzy vorstellen.
Mein ultrasilent Studie hat zwei Gründe 1. Spass am Basteln 2. Unzufriedenheit mit kommerziellen Produkten.
Es geht bei dem Con vorallem um die Nutzung der Konvektion und den Test der ungewöhnlichen Anordnung.

Komponenten:
E 4300 Bios@1.00V /Real 0.94V
Gigabyte GA-P965-DS3 Rev 2.1
Scythe Ninja SCNJ-1000P Rev. B
Ati 800XT
Seagate irgendwas
MDT 2072MB DDR2 PC2-6400 CL5
Onboard
NoName
Eigenbau

Im Anhang findet ihr die vorläufige Skizze.
Holzy ist 23cm breit, 60 cm tief, 30cm hoch und oben und unten offen.
Die Mainboard-Anschlüsse sind oben, das NT zieht Luft von unten durch die darunterliegende HD. Ausblasöffnung des NT ist oben vorne.

Komponenten:
Mainboard: von Haus aus passiv
Graka: unhörbar selbst unter Last (dank Kühler ähnlich dem S1 mit 120er)
HD: ultranerviges Surren aber inklusive Käfig auf Schaumstoff entkoppelt .
CPU: Semipassiv mit Ninja und 120er
Netzteil: noch die lauteste Komponente im Con vorallem bei Last

Luftführung: unten rein oben raus unterstützt durch Kamineffekt

Das Finish wird als matt schwarzer Lack mit Stoffbespannung auf der Oberseite ausgeführt.

Bilder komprimiert als zip

Update:























Temps (bei 650 rpm auf dem Ninja):
  1. Spannungswandler 31° 33°
  2. Heatspreader 23° 35°
  3. Core 1 36° 47°
  4. Core 2 36° 47°
  5. HD ka° ka°
  6. GPU 36° 58°
  7. GPU Umgebung 36° 45°
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
für ultrasilent fehlt da aber noch ne ganze menge.

ultrasilent fängt bei der komponentenauswahl an (wo nur cpu + kühler bislang wirklich passen), geht dann weiter zu einer sinnvollen Dämmung/Isolation ( ich seh z.b. unentkoppelte und ungedämmte HDD) und sinnvoller Luftführung (bei dir bislang kaum/gar nicht vorhanden).
 
Glaub mir ich weiß was silent ist (SHW ist mein Stammforum)

Mainboard: von Haus aus passiv
Graka: unhörbar selbst unter Last (dank Kühler ähnlich dem S1 mit 120er)
HD: ultranerviges Surren aber inklusive Käfig auf Schaumstoff entkoppelt .
CPU: Semipassiv mit Ninja und 120er

Luftführung: unten rein oben raus unterstützt durch Kamineffekt
 
hm, für ultrasilent wäre 1 lüfter schon maximal, das wird dir jeder im SHW sagen, ebenso, dass keine HDD nur entkoppelt dazu passt.

EDIT: sind nur tipps, um dich direkt vor Fehlern zu bewahren, du kannst es gerne so durchziehen wie geplant, aber wunder dich net, wenn das teil am ende dann doch net so leise wird, wie erhofft.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, für ultrasilent wäre 1 lüfter schon maximal, das wird dir jeder im SHW sagen, ebenso, dass keine HDD nur entkoppelt dazu passt.

nein ich sage das nicht:bigok: lieber 2 lüfter mit wenig rpm(500rpm sind leise), wenn die lüfter mitspielen. also nicht schleifen und nicht klackern

zur platte:
ich habe sehr sehr viele platten gehört, keine ist ohne dämmung leise, keine ist mit dämmung lautlos.
dämmung ist pflicht, entkopplung selbstverständlich.

aber das kann man ja noch ändern:bigok:


ps: shw ist auch mein stammforum
 
Also grundsätzlich bin ich ja auch jemand, der es möglichst leise mag allerdings finde ich wird die Festplattenthematik hier meiner Ansicht nach stark überbewertet. Denn keine Platte läuft ununterbrochen. Und falls doch dann handelt es sich wohl um nen Fileserver mit viel IO und der gehört dann auch nicht ins Arbeitszimmer.

Außerdem ist mir das Klackern einer Festplatte im Ohr viel angenehmer als ein plärrender Gehäuselüfter. Ich find selbst nen Multiframe S2 auf 7 Volt zu laut.

Ne Festplattendämmbox würd ich nur wegen der Optik und nicht wegen der Dämmung ins Case bauen ;)
 
Im Erstrechner is ne T166 mit 160 GB und die ist entkoppelt im Chieftc Mesh unhörbar.

nein ich sage das nicht lieber 2 lüfter mit wenig rpm(500rpm sind leise), wenn die lüfter mitspielen. also nicht schleifen und nicht klackern

Sehr richtig, naja jetzt sind es drei Lüffis und nur der vom NT ist hörbar zusammen mit der laut surrenden Platte.

Und an beiden kann ich imho wenig ändern da finanziell abgebrannt.

Es ging bei dem Con auch mehr um die Nutzung der Konvektion und den Test der ungewöhnlichen Anordnung.
 
ich bleibe dabei:

keine ungedämmte platte ist leise. außer wenn es sich hierbei um eine ssd handelt^^



aber mehr bilder pls
 
Ich beziehe mich auf Schreibtischentfernung, da sagt mein Ohr unhörbar.
 
Solange auf die HDD nicht zugegriffen wird, ist sie entkoppelt genausop laut wie ein Lüfter. Die Geräusche beim Zugriff kriegt wohl keine Box zu 100% weg. Für mich ist das Geräusch aber eine Bestätigung, das der Rechner ackert :). Ich fahre drei Lüfter und eine entkoppelte HDD, und mein Rechner ist in normaler Schreibtischentfernung sehr sehr leise (bis auf die HDD halt).
 
Würde die F.platte liegend montieren. Aber wenn es kein "Germany Next Top Case" werden soll, reicht das ;)
Wegen dem Surren.
Es gibt ne Seite, wo man sich verschiedene Surr-Geräuche anhöhren kann um zu schauen, ob die F.platte nicht evt. ein defekt hat, oder bald ihren Geist aufgibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update 2: Hab die Bilder hochgeladen und den PC verkauft an meine Schwester ; ihr könnt aber trotzdem noch Comments schreiben denn der bleibt noch zwei Wochen hier stehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh