[Kaufberatung] Home-HiFi für 4k HDR, PS4/5, Sky usw. (Einsteiger)

c4L!m3r0

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2005
Beiträge
2.885
Ort
A. a. Tr.
Hallo Alle,

ich möchte mir gerne ein wenig Home-Hifi zulegen damit ich beim Film/Doku schauen einen vernünftigen Klang bekomme. Gleichzeitig profitiert meine Freundin beim PS4 zocken davon :)
Als Hardware ist momentan folgendes vorhanden:
  • Samsung UE55ks8090t, 4k UHD HDR TV
  • EDIFIER Studio R1280DB
  • Sky Q
  • PS4 Pro (später PS4)
  • Netflix und Amazon Prime über die App am TV
  • Diverse ältere Konsolen meiner Freundin (Gamecube, Xbox360, N64, SNES, usw.)
Ich suche also erstmal einen Receiver und evtl. eine Empfehlung für ein 5.1/7.1 System oder alternativ guter Stereo Sound. Ordentliche Kabel (sofern nicht schon dabei bei den Komponenten) bräuchte ich natürlich auch noch. Ich bin absolut überfragt auf was man so alles achten sollte. Es gibt ja zig verschiedene Standards bei HDR und dem Audio Decoder. Was muss der Receiver alles können, damit das Setup mit der Sky Box und der PS4/5 ordentlich funktioniert? Viele Receiver haben Bluetooth und WLAN. BT um vom Smartphone Musik zu übertragen leuchtet mir ein. Warum sollte aber ein Receiver ins WLAN? Was kann man mit dieser Möglichkeit anstellen? Ich möchte natürlich weiterhin die Wahl haben, entweder den Sound beim TV schauen/zocken über den Receiver laufen zu lassen oder normal über den TV. Ist das möglich? Das Bild muss doch auch durch den Receiver gehen?

Ich benötige:
  1. Empfehlung Receiver
  2. Empfehlung Boxen
  3. Ggf. Empfehlung Kabel
  4. Verkabelungsvorschläge

Ich möchte keinen billigen Scheiß kaufen aber bin auch nicht Audiophil. Über Kommentare und Meinungen zum Vorhaben würde ich mich freuen.

Gruß
c4L!m3r0
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
3 dinge fehlen:
- Skizze oder Bilder des Raums und die größe in qm
- Budget
- wie ist die Akzeptanz deiner Partnerin zu Lautsprechern? Will sie eher was unauffälliges (BOse etc.) oder geht es auch mit richtigen Stand oder Regallautsprechern
 
3 dinge fehlen:
- Skizze oder Bilder des Raums und die größe in qm
- Budget
- wie ist die Akzeptanz deiner Partnerin zu Lautsprechern? Will sie eher was unauffälliges (BOse etc.) oder geht es auch mit richtigen Stand oder Regallautsprechern

Kläre ich ab :) Dank dir für deinen kommentar
 
kein Thema. Letztendlich wird dir hier aber sowieso gesagt ob bei deinem Wohnzimmer große LS sinn machen oder eher weniger. Wenn die Antwort Ja lautet, dann wird man dir sagen, geh zum nächsten HiFi Fachgeschäft (nicht Media Markt / Saturn) und höre verschiedene Marken und Modelle in deiner Preisregion probe.

Zu Sagen Lautsprecher XY ist der richtige für dich, ist in der Materie leider nicht möglich, die höhrgeschmäcker sind doch zu verschieden.

Viele lieben zum Beispiel die Subwoofer von SVS, ich hatte den SB2000 daheim und war unzufrieden und bin dann mit REL Acoustics glücklich geworden
 
kein Thema. Letztendlich wird dir hier aber sowieso gesagt ob bei deinem Wohnzimmer große LS sinn machen oder eher weniger. Wenn die Antwort Ja lautet, dann wird man dir sagen, geh zum nächsten HiFi Fachgeschäft (nicht Media Markt / Saturn) und höre verschiedene Marken und Modelle in deiner Preisregion probe.

Zu Sagen Lautsprecher XY ist der richtige für dich, ist in der Materie leider nicht möglich, die höhrgeschmäcker sind doch zu verschieden.

Viele lieben zum Beispiel die Subwoofer von SVS, ich hatte den SB2000 daheim und war unzufrieden und bin dann mit REL Acoustics glücklich geworden
Danke für die Antwort. Wie sind denn die zwei von dir genannten Subs preislich einzuordnen? Ist das schon eher Mittelfeld oder obere Einstiegsklasse? Hab jetzt beim stöbern auch Subs für 3k+ gefunden oO
 
Preislich würde ich die in der oberen Einstiegsklasse einordnen. Der SVS kostet grob 600euro und der REL kostet 1000euro. Reichen dicke für bis zu 30qm und nehmen auch nicht so viel Platz weg.
 
Hallo Alle,

ich möchte mir gerne ein wenig Home-Hifi zulegen damit ich beim Film/Doku schauen einen vernünftigen Klang bekomme. Gleichzeitig profitiert meine Freundin beim PS4 zocken davon :)
:bigok:
Diverse ältere Konsolen meiner Freundin (Gamecube, Xbox360, N64, SNES, usw.)
Da wirst du mit Adaptern arbeiten müssen, man bekommt zwar ein paar an die Receiver via Composite, aber man muss es fürs Bild dann noch seperat an den TV leiten.
Ich suche also erstmal einen Receiver und evtl. eine Empfehlung für ein 5.1/7.1 System oder alternativ guter Stereo Sound. Ordentliche Kabel (sofern nicht schon dabei bei den Komponenten) bräuchte ich natürlich auch noch. Ich bin absolut überfragt auf was man so alles achten sollte. Es gibt ja zig verschiedene Standards bei HDR und dem Audio Decoder.
Receiver:
Gewünschte Tonstandards entscheiden natürlich letztendlich über den Receiver, du brauchst aber kein 9.2 wenn selbst 7.1 schon der max Ausbau wäre, Atmos ist bspw. nett und gewinnt solangsam an Boden, Auro3D ist aber eine Randerscheinung.

Wonach ich auswählen würde bei der nächsten Anschaffung (Upgrade von nem Denon X1500H mit nem 7.1 Setup, Unterschiede nach Modelljahr bzw. Klasse dahinter):

- Ausreichende Menge Pre-Outs um Endstufen anschliessen zu können (1XXX zu 3XXX)
- 2. HDMI-Port für bspw. einen Beamer (1XXX zu 2XXX)
- EARC (X500 zu X600)
- HDMI 2.0 (X500 zu X600)
- Audyssey MultiXT32 für die Einmessung (3XXX zu 4XXX), das aber nur bei nem wirklich guten Preis, weil das normale Audyssey schon echt nen guten Job macht.

Sprich das wäre wenn Denon ein 3600H im Moment und aufgrund des Preisverfalls auch die 1. Wahl sobald der 3700h rauskommt. Alternativ halt einen Yamaha, da habe ich aber keinen Überblick.

Boxen
Wenn kein 5.1 stellbar, einfach auf 3.1 setzen bzw. 3.0 bei recht großen Standboxen.

Und welche? Muss man hören wie die anderen schon sagten, als Tipp würde ich dir für Boxen die Numan (nicht Nubert!) ans Herz legen, ich hab von denen den 803er als Center und der macht nen guten Job, auch die 802 sind schön kompakt.
Und beim Sub ist man total aufgeschmissen, es gibt da noch viel mehr, aber im Gegensatz zu den normalen Lautsprechern kann man hier recht frei kombinieren. Ich hab hier z.b. einen 300€ Klipsch, alternativ war ein Canton in der selben Preiskategorie.


Kabel:
Lautsprecher: 2,5mm² Vollkupfer und alles ist gut
HDMI: Mir reichen die Amazonbasic 4K Teile für HDR/Dolbyvision@4K ohne Abbrüche
Subwoofer: Je länger, desto geschirmter sollte es sein, hier reichen aber auch die nicht ganz billigsten, ergo Mittelklasse


Was muss der Receiver alles können, damit das Setup mit der Sky Box und der PS4/5 ordentlich funktioniert? Viele Receiver haben Bluetooth und WLAN. BT um vom Smartphone Musik zu übertragen leuchtet mir ein. Warum sollte aber ein Receiver ins WLAN?

Er braucht eigentlich nur ARC bzw. EARC und HDMI Passthrough (nach Möglichkeit auch im ausgeschalteten Zustand), dann wirst du eigentlich mit allen anzuschliessenden Geräten glücklich, Bild und Ton kommen somit immer zum TV, was am TV angesteckt ist, kann auch aus der Anlage tonmäßig rauskommen.


WLAN bspw. für Spotify Connect, man schickt dem Receiver dann nur noch die Playlist und überträgt nicht dauerhaft via Bluetooth und kämpft somit nicht mit Empfangsproblemen. Ansonsten kann man viele auch mit Alexa/Google Assitant & co steuern, als auch z.b. Airplay und diverse andere Streamingdienste nutzen.

Ich möchte natürlich weiterhin die Wahl haben, entweder den Sound beim TV schauen/zocken über den Receiver laufen zu lassen oder normal über den TV. Ist das möglich? Das Bild muss doch auch durch den Receiver gehen?
Das mit dem Ton ist die Sache, ob der Fernseher in beide Richtungen (Sound TV und Anlage) gleichzeitig senden kann, bei uns haben die TV-Quäker genau 5 Minuten Laufzeit. Zum Bild stand oben ja schon was wg. HDMI-Passthrough.
 
Alle deine Anforderungen an einen AVR erfüllt meiner Meinung nach eigentlich jedes halbwegs moderne Gerät. Egal ob Denon, Yamaha oder sonst was.

Der einzige Knackpunkt ist wie von VDC schon angesprochen die alten Konsolen. Allerdings hängt das auch vom Modell ab.
Meines Wissens können z.B. bei Denon alle Geräte ab der 3xxx Serie ein "Analog-HDMI-Upscaling". Sprich sie geben Videosignale vom Composite-In per HDMI aus. Da müsstest du einfach mal in die Handbücher der einzelnen Geräte schauen. Die gibt's ja alle online.

Also Empfehlung für den AVR: Nimm ein aktuelles oder Vorjahres-Einsteigergerät der bekannten Marken. Das erfüllt alles mit Ausnahme der Analog-HDMI-Ausgabe. Da müsstest du nochmal schauen wie das bei Yamaha, Onkyo, etc. aussieht.

Bei Kabel kann man es kurz halten: Für die Lautsprecher tut es das 1,5mm² Vollkupfer vom Baumarkt. Ich hab's vom Hornbach, da war es am günstigsten. Wenn du unbedingt möchtest oder sehr lange Leitungen hast, kannst auch das 2,5mm² nehmen. Ist meiner Meinung nach aber kein Muss. Für HDMI und anderes tut es wirklich z.B. die Amazon-Basic Sachen. Oder ein anderes in der Preisklasse vom großen Fluss.

Das komplizierteste ist sicherlich der Lautsprecherkauf. Da hilft wirklich nur losziehen und vor Ort mal rein hören. Dafür bietet sich wie schon gesagt der Hifi-Händler an. Es gibt aber auch andere Anlaufstellen. Bei uns in der Nähe hat z.B. auch ein Euronics eine sehr große und gut sortierte Hifi Abteilung. Also einfach mal im Internet nach Tipps in deiner Umgebung suchen.
 
Hallo.

dann werde ich das "Problem" mit den Konsolen mal nach hinten stellen. An dem soll es nicht scheitern.
Ich habe hier mal einen Vergleich aus Geizhals verlinkt: https://geizhals.de/?cmp=2091511&cmp=2057965&cmp=2059204&cmp=2058672

800+€ für den 3600 Onkyo finde ich schon viel Geld... Ich sehe mich da eher bei einem der drei Anderen im Link .. :)
Boxen usw. muss ich noch mit Frau abklären und die genaue Raumgröße bestimmen.

Gruß
 
Hallo.

dann werde ich das "Problem" mit den Konsolen mal nach hinten stellen. An dem soll es nicht scheitern.
Ich habe hier mal einen Vergleich aus Geizhals verlinkt: https://geizhals.de/?cmp=2091511&cmp=2057965&cmp=2059204&cmp=2058672

800+€ für den 3600 Onkyo finde ich schon viel Geld... Ich sehe mich da eher bei einem der drei Anderen im Link .. :)
Boxen usw. muss ich noch mit Frau abklären und die genaue Raumgröße bestimmen.

Gruß

Da du nach wie vor kein Gesamtbudget genannt hast, kann man auch keine Ordentliche Empfehlung abgeben. Vielleicht Schliesst dein Budget ja sogar Standlautsprecher aus?!
 
Da du nach wie vor kein Gesamtbudget genannt hast, kann man auch keine Ordentliche Empfehlung abgeben. Vielleicht Schliesst dein Budget ja sogar Standlautsprecher aus?!
Tatsächlich. Ich hab halt absolut keine Ahnung was man so investieren muss. Ich würde für den Receiver max 350-500€ ansetzen und den Rest der benötigten Sachen dann dementsprechend in der gleichen Preiskategorie. Ich würde gerne mit 2.1 anfangen und dieses dann später auf 5.1 erweitern.

Spielt die Raumgröße nicht auch mit ins Budget?
 
Tatsächlich. Ich hab halt absolut keine Ahnung was man so investieren muss. Ich würde für den Receiver max 350-500€ ansetzen und den Rest der benötigten Sachen dann dementsprechend in der gleichen Preiskategorie. Ich würde gerne mit 2.1 anfangen und dieses dann später auf 5.1 erweitern.

Spielt die Raumgröße nicht auch mit ins Budget?

nicht zwangsläufig, du kannst durchaus auch ein 10.000euro Stereosystem auf 20qm Nutzen.

Also lese ich heraus, dass du erst mal 1000euro für 2.0/2.1 Anpeilst? Heißt 2/3 Boxen und 1/3 AVR vom Budget rechnen. Bei dem doch sehr Niedrigen Budget würde ich vielleicht au dem Gebrauchtmarkt mal schauen?

Edit:
oder Vor-Vorjahresmodelle, die hier hab ich zum Beispiel noch für den Vollpreis gekauft lvor knapp 2 Jahren und war mega zufrieden:

Canton Vento 836
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht zwangsläufig, du kannst durchaus auch ein 10.000euro Stereosystem auf 20qm Nutzen.

Also lese ich heraus, dass du erst mal 1000euro für 2.0/2.1 Anpeilst? Heißt 2/3 Boxen und 1/3 AVR vom Budget rechnen. Bei dem doch sehr Niedrigen Budget würde ich vielleicht au dem Gebrauchtmarkt mal schauen?
Wenn man mit dem Budget etwas einigermaßen vernünftiges kaufen kann... ja.
 
hier geht auch nichts mehr weiter?!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh