Home-Netzwerk zu gross? Welcher Router / Switch?

Gohst_oc

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2007
Beiträge
2.179
Hi Community.

Ich habe ein Grössenproblem mit meinem Privat netzwerk.
In den Letzten Jahren ist mein Heimnetzwerk stark gewachsen.
Nun muss ein grosser Router oder so her.

So siehts momentan aus:


Momentan habe ich einen Router mit 4 Ports.
Aber am Internet sind 4 PCs und eine xBox 360.
Die Xbox und ein PC sind momentan über einen Hub am Router.


So sollte es werden:



Plus 3 PCs, die Xbox 360 (nun direkt dran) und ein Netzwerkdrucker mehr.

1 PC wird als NAS/Server benutzt, daher sollten alle schnell drauf zugreifen können. Denn ich möchte die 1 TB HDD nicht in einem PC verbauen.


Anforderungen:

- Gbit Lan, so schnell wie nur möglich (zu einem realistischen Preis)
- 10-16 Ports (im Notfall gehen auch 8, denn ein PC könnte per WLAN)
- Nicht mehr als 3 dyn. IPs, also Router (möglichst schnell) wird benötigt.

Info:

2 PCs müssten nur ab und an ans Netzwerk, also auf die kommts nicht so an.

Ich habe ein TV-Kabel 16'000/1000 kbit Abo, das möchte ich nutzen :fire:
Leider gewährt mir der Provider nur 3 dynamische IPs.

Und fast das gesamte Haus ist verkabelt.

Frage 1:

Mein PC hat 2 Netzwerkkarten, daher würde ich ev. die 2. Netzwerkkarte für
das NAS benützen. Ist die Idee sinnvoll?

Frage 2:

Nun, welche Hardware würdet ihr mir empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wir wäre einfach nen Router mit dahin stehendem Gbit Switch?
Der Switch ist dann im Lan sehr schnell und über den Router können die Clients ins Internet, wenn sie wollen, dadurch das der Router sich ins Netz einwählt, wäre es egal wieviele dynamische IPs du max zur Verfügung hast...
 
Danke für den Tipp.

Das wäre eine gute Idee, denn mein Router ist schon ein 1000Gbit Gerät, und den wollte ich behalten.

Aber gute Switches??

Vielleicht grad ein 19" Ding?
Obwohl für 8 Ports.....

Aber der MUSS sehr schnell sein.
Denn alle wichtigen Daten kommen aufs NAS.
Dort wird auch alles gebackupt.
 
Was sollte ich denn für einen Switch nehmen?

Ich habe Geräte in Aussicht, nach folgenden Standarts:

1000Base-T und 1000Base-SX.

Welches der Geräte wäre rein vom Standart her besser?
Mir ist vorallem eine schnelle Interne Verbindung wichtig.

Das NAS profitiert davon sicher.
Ich habe übrigens Cat 5 UTP Kabel, also normale.


Kleine Frage:

Wenn ein Switch 2 1000Base-T Ports hat, und die anderen "nur" 100Base-TX sind, intern ist die Anbindung aber schon für ALLE Ports gut?

Und was bremst eher, ein 100Base-TX Switch oder die Onboard Netzwerkkarte?

Von den "Otto Normal" Gigabit Switches, welche sind gut?

Was ist mit denen:

ASUS GigaX 1108N (1000Base-T)

LEVELONE GSW-0806 (1000Base-TX, 16 Gbps Backplane) specs

NETGEAR GS108 (1000Base-T) specs

LEVELONE GSW-0804T 8-Port 10/100/1000Mbps Gigabit Switch (1000Base-TX, 10Gbps Backplane) specs

LEVELONE GSW-0841 (1000Base-TX, 16 Gbps Backplane) specs
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Switch 2 1000Base-T Ports hat, und die anderen "nur" 100Base-TX sind, intern ist die Anbindung aber schon für ALLE Ports gut?
Verstehe die Frage nicht ganz, wenn du 5 GbitGeräte anschließt, aber nur 2 1000er Ports hast, dann bringt die interne Kommunikation nix, da Pakete die auf die 100er Ports gelenkt werden, automatisch langsam sind. Wenn du also vom 1000er auf den 100er Port was schickst, ist es das gleiche wie nur 2 100er Ports zu nutzen (mal die möglichen unterschiedlichen Switchingmethoden dabei außen vor gelassen). Nur in nem Sonderfall bringt es was, also wenn die 100er Ports gleichzeitig was an einen der 1000er Ports schicken.
Und was bremst eher, ein 100Base-TX Switch oder die Onboard Netzwerkkarte?
Wenn beide qualitativ gleichwertig sind und 100Base dann sind sie in etwa gleich schnell.
Wenn du jetzt aber zb nen GbitSwitch hast, an dem der NAS per Gbit angeschlossen ist und die anderen Geräte aber nur 100Base sind, ist bei gleichzeitigem Zugriff auf den NAS die GbitSwitch Variante schneller...
Von den "Otto Normal" Gigabit Switches, welche sind gut?
Für die Größe deines Netzwerkes und das Datenvolumen reicht eigentlich jeder einfache 1000Base-T Switch. Da musst du keine teuren kaufen, um das maximale Datenvolumen zu erlangen...
Persönlich würde ich zu den Levelonegeräten tendieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du brauchst ist ein Gerät das deinem Modem/Router nur eine IP "Vorkaukelt"...
Sprich du brauchst einen Router falls du mehr als 3 Ips nutzer möchtest. Alternativ wäre hier natürlich eine Firewall möglich mit einem integriertem Router.
An den Router kannste einen einfachen GBit Switch anschliessen.

Denke das wird das billigste und beste sein.


mfg
Nussi
 
Wie gesagt, nimm einen normalen Router/Firewall, die braucht einen 100MBit anschluss. Da dein Internet ja max nur 16MBit hergibt.

An den Router hängst du einen 8Port Switch, meinetwegen einen in GBit ausführung. Da kannste ruig den günstigsten Markenswitch nehmen. Da deine Komptonenten und du wohl kaum einen teureren ausnützen könnt.

Alternativ, falls ein PC mit den 2 Netzwerkkarten immer läuft, kannste dort einen kleinen Router drausbasteln. Aber an deinem Eingangsposting nehme ich mal an das du im Gebiet der Informatik noch nicht so weit bist.....

mfg
Nussi
 
Nun, ich finde es nicht sinnvoll mit IPcop oder sonst was einen Router zu "basteln".

Mein alter Router ist schon ein Gigabit Gerät.
Hat aber nur 4 Ports.

Und ich weiss halt nicht so recht, die HDD macht über 100 MB/s daher habe ich mich nur so gefragt.

Und da ich absolut Power-User bin, und nicht warten will/kann muss das dann auch schnell sein.

Aber wenn ein günstiger 1000Base-T Switch reicht, wieso nicht.

Aber ein VLAN wäre auch witzig. Das können die Level-One Geräte.

Dann würde ich ein VLAN Netzwerk mit meinen 2 PCs, dem HTPC1 und dem PC meines Vaters und dem Datenserver machen.

Vorteil, schnellstmöglicher Zugriff auf das NAS (welches halt masslos oversized ist).

Denn ich habe grosse Datenmengen, und das einfach nur Privat.

Und mein PC hat ein Raid 0.
Daher bin ich mir schneller Datenzugriff gewohnt, und ein Backup ist wichtig und muss regelmässig getätigt werden.

Zudem soll man alle relevanten Daten auf das NAS legen, dann hat man sie überall.

Leider kann das nur der teure LEVELONE GSW-0841.

Der HP Switch sieht gut aus, auch noch Lüfterlos. Und er ist auch nicht so teuer.
Aber auch kein VLAN. Da muss ich halt den Kompromiss eingehen wenn ichs nicht unbedingt brauche.


Was meint ihr dazu, was würde mir vLAN wirklich bringen?
Ich möchte halt schon das Maximale rausholen. Dann ist aber für die nächsten Jahre Ruhe.

Und übrigens, mal abgesehen von der Xbox und 2 weiteren, nicht wichtigen PCs haben alle Gigabit LAN, auch der Router.

Übrigens, ich bin Informatik-Lehrling richtung Systemtechnik im 1. Jahr. ;)
Daher ganz froh für eure netten Tips.

Danke schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es denn als Router einen Linksys WRT610N und einen beliebigen 8 Port Gigabit Switch?

Der Linksys Router hat 4 Gigabit Ports (+ 1 Gigabit WAN Port), die Möglichkeit eine USB Festplatte ins Netz zu bringen und kann sogar noch Dual Band N (also 2,4 und 5 GHz gleichzeitig als Draft N).
 
Das mit den VLAN wird dir nichts nützen. Da du da wieder ein Gerät brauchst, welches dir die VLANs in die Modem Umgebung bringen.

Noch eines zu deinem Router. Der hat nicht 4 GBit Ports, sondern es handelt sich um ein Combigerät mit einem normalen Port Router und einem integrierten 4 Port Switch.

Du brauchst auf jeden Fall einen zusätzlichen Router wenn du mehr als 4 IPs willst.

Ne Alternative wäre ne Firewall zu kaufen mit einem zusätzlichen DMZ Stecker.
So könntest du zwei Zonen erstellen mit unterschiedlichen Subnets und vor allem Unerschiedlichen Sicherheitsregeln.

Sehr zu empfehlen wenn du mal einen Webserver oder ähnliches Einsetzten möchtest.

Daher meine Empfehlung für die Zukunft ist eine Firewall mit DMZ, kostet zwar etwas ( ca 100-300 Euro ), dafür gewinnst du an sicherheit und kannst vieles Probieren.

mfg
Nussi
 
Also mein Router, der Zyxel Prestige 320W muss ich wohl auch ersetzen.

Am sinnvollsten wäre doch folgendes:

1000Base-TX Switcht (alle PCs dran) -> Router (auch 1000Base-TX) und dann zum Kabel Modem.

Oder wäre etwas anderes besser?

Wichtig ist in erster Linie ja extreme geschwindigkeit im internen Netzwerk.

Dank Datenserver.
 
Ah dein Modem und Router sind Getrennte Geräte?

Dann ist die Sache ja einfach. Einfach GBit Switch an den Router und gut ist. Das IP Problem haste in diesem Fall ja gar nicht:wink:
 
Ja, Modem und Router sind 2 Geräte.

Ich habe so ein TV-Kabel Modem und ein normaler Router.

Ich muss schon nur einen Switch haben, aber welchen?

Ich frage mich jedoch ob mein 100Gbit Router nicht bremsend wird.
Denn ich habe 16'000 Abo.

Wie gewohnt erreicht man übers TV-Kabel immer ein wenig mehr als man sollte.

Mitm 8'000 Abo hatte ich immer im Durchschnitt so ca. 8,3 - 8,9 Mbit/s.

Und irgendwann sind auch 12,5 Mbyte/s zu wenig. Aber das dürfte noch dauern.
 
Sorry ich meinte 100Mbit router.

Einen 100Gbit Router habe ich definitv nich :eek:
 
Verstehe nicht so ganz, wo jetzt das große Problem liegen soll?!

Nimm einen vernünftigen GBit-Switch mit gewünschter Port-Zahl - Kavendish hat da einen guten Vorschlag gemacht, ansonsten würde ich auch den kleinen 8er von 3COM empfehlen, mit dem bin ich sehr zufrieden. Ansonsten findest du weitere Anregungen bei Small Net Builder.

Und zwischen Switch und Kabel-Modem kommt ein gescheiter Router. Da kannst du auch nehmen, was du möchtest. WRT54GL + beliebige Firmware, etc. pp.
Und nur um das anzumerken: Mit "Basteln" hat es bei IPCOP & Co. relativ wenig zutun. Für vergleichbares Geld (für einen Rechner auf dem es laufen soll) kriegst du da Leistung und Features, die du bei den kleinen Fertigboxen vergebns suchst...

Grüße,
Lipwigzer
 
Es nimmt mich halt einfach wunder was ein eigenbau-Router von der Leistung her bringt.

Der käme ja an den Switch.

Sooo gigantisch ist zwar mein Netzwerk nicht, aber es sollte einfach schnell und zuverlässig sein.

Ich habe einfach gigantische Daten/Medien Mengen, die sollten überall schnell verfügbar sein.

Und Router/Switch wechsle ich ja nicht täglich ;)

Daher gut überlegen was ich kaufe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh