Moin,
ich würde mir gerne einen Home Server zu legen:
1) Was soll das System genau machen?
Es soll als NAS und Plex Server dienen, aber auch als fernsteuerbarer PC / Server, der Python/PHP Skripte regelmäßig (täglich) oder eventuell sogar stündlich ausführt. Ebenso sollen ein WebServer (nur kleinere PHP Seiten) mit MySQL Server drauf laufen. Außerdem soll er in der Zukunft für eigenes Smart Home dienen. Downloads über jDownloader sollten auch dort laufen. Mehrere VMs und ein Mail Server sollen ebenfalls dort laufen
2) Gibt es besondere Anforderungen an die Hardware?
Relativ stromsparend im Leerlauf, WakeOnLan. Relativ leiser Betrieb (fürs Wohnzimmer, da dort Kabel-Dose)
Wär cool, wenn man ihn ab und zu mal an den davor stehenden Fernseher anschließen und darüber nutzen kann. Als Chromecast Ersatz bzw. PC für Seiten die kein TV-Streaming anbieten.
3) Gibt es besondere Anforderungen hinsichtlich Software / Betriebssystem?
Aufjedenfall Linux für WebServer, Python etc. Und FreeNAS oder gerne auch Synology DMS ( evtl. via Bootloader) für das NAS oder als Grundlage(?).
4) Was ist der preisliche Rahmen?
max. 600 ohne Festplatten
5) Wie soll auf das System zugegriffen werden?
Im Heimnetzwerk, aber auch von außen (evtl. via VPN), um per SSH Befehle auszuführen oder Zugriff auf den Web Server zu haben. Tastatur und Maus soll nicht angeschlossen werden, sondern komplett über das Netzwerk gesteuert werden. Gerne auch per RemoteZugriff mit Linux Oberfläche.
6) Eigenbau oder Komplettsystem?
Eigenbau, aber wenn ausreichend oder günstiger auch Komplettsystem
7) Worauf sollen die Daten gespeichert werden? Wie viel Speicherplatz wird benötigt?
2-3 HDDs maximal. Benötige höchstens 5-6 TB.
8) Wie ausfallsicher soll das System sein?
Ziemlich sicher, aber ist nicht katastrophal wenn etwas verloren gehen sollte. (Bestimmte Dinge sollten schon sicher sein)
9) Wie performant soll das System sein?
Sollte schon gut Aufgaben mit Python (Web Scraping, MySQL) lösen, also so eine Art von überall (auf Arbeit, vom iPad...) nutzbarer PC sein, dem man regelmäßige Aufgaben gibt oder den man halt einfach fernsteuern kann (SSH reicht, also muss nicht ständig über Desktop-GUI(Linux) laufen). Läuft halt vieles gleichzeitig darauf.
HTPC in dem Sinne muss es nicht sein.
Allerdings möchte ich den Server einfach mal per hdmi oder ähnliches an den Fernseher anschließen und den Bildschirm darauf übertragen(bzw. von einer vm). Oder über Chrome die Website auf den chromecast streamen. (Vermutlich am einfachsten) der Rest läuft auch über chromecast durch Plex.
Als OS eventuell auch Windows Server, da ich Zugriff auf alle Windows Produkte habe durch Microsoft Imagine etc.
Habe an i3 8100 als cpu gedacht aber schlecht ne Kombi mit Ecc ram und ecc Mainboard gefunden.
Bei den Python Skripten sollte schon relativ viel Luft nach oben sein, falls ich doch noch mal anspruchsvollere Aufgaben damit bewältigen lasse.
Habe noch den Hp Proliant microserver im Blick: HP ProLiant ML10 Gen9, Xeon E3-1225 v5, 8GB RAM, 2TB HDD
Aber halbwegs leise ist der wohl auch nicht.
Vielen Dank im Voraus.
ich würde mir gerne einen Home Server zu legen:
1) Was soll das System genau machen?
Es soll als NAS und Plex Server dienen, aber auch als fernsteuerbarer PC / Server, der Python/PHP Skripte regelmäßig (täglich) oder eventuell sogar stündlich ausführt. Ebenso sollen ein WebServer (nur kleinere PHP Seiten) mit MySQL Server drauf laufen. Außerdem soll er in der Zukunft für eigenes Smart Home dienen. Downloads über jDownloader sollten auch dort laufen. Mehrere VMs und ein Mail Server sollen ebenfalls dort laufen
2) Gibt es besondere Anforderungen an die Hardware?
Relativ stromsparend im Leerlauf, WakeOnLan. Relativ leiser Betrieb (fürs Wohnzimmer, da dort Kabel-Dose)
Wär cool, wenn man ihn ab und zu mal an den davor stehenden Fernseher anschließen und darüber nutzen kann. Als Chromecast Ersatz bzw. PC für Seiten die kein TV-Streaming anbieten.
3) Gibt es besondere Anforderungen hinsichtlich Software / Betriebssystem?
Aufjedenfall Linux für WebServer, Python etc. Und FreeNAS oder gerne auch Synology DMS ( evtl. via Bootloader) für das NAS oder als Grundlage(?).
4) Was ist der preisliche Rahmen?
max. 600 ohne Festplatten
5) Wie soll auf das System zugegriffen werden?
Im Heimnetzwerk, aber auch von außen (evtl. via VPN), um per SSH Befehle auszuführen oder Zugriff auf den Web Server zu haben. Tastatur und Maus soll nicht angeschlossen werden, sondern komplett über das Netzwerk gesteuert werden. Gerne auch per RemoteZugriff mit Linux Oberfläche.
6) Eigenbau oder Komplettsystem?
Eigenbau, aber wenn ausreichend oder günstiger auch Komplettsystem
7) Worauf sollen die Daten gespeichert werden? Wie viel Speicherplatz wird benötigt?
2-3 HDDs maximal. Benötige höchstens 5-6 TB.
8) Wie ausfallsicher soll das System sein?
Ziemlich sicher, aber ist nicht katastrophal wenn etwas verloren gehen sollte. (Bestimmte Dinge sollten schon sicher sein)
9) Wie performant soll das System sein?
Sollte schon gut Aufgaben mit Python (Web Scraping, MySQL) lösen, also so eine Art von überall (auf Arbeit, vom iPad...) nutzbarer PC sein, dem man regelmäßige Aufgaben gibt oder den man halt einfach fernsteuern kann (SSH reicht, also muss nicht ständig über Desktop-GUI(Linux) laufen). Läuft halt vieles gleichzeitig darauf.
HTPC in dem Sinne muss es nicht sein.
Allerdings möchte ich den Server einfach mal per hdmi oder ähnliches an den Fernseher anschließen und den Bildschirm darauf übertragen(bzw. von einer vm). Oder über Chrome die Website auf den chromecast streamen. (Vermutlich am einfachsten) der Rest läuft auch über chromecast durch Plex.
Als OS eventuell auch Windows Server, da ich Zugriff auf alle Windows Produkte habe durch Microsoft Imagine etc.
Habe an i3 8100 als cpu gedacht aber schlecht ne Kombi mit Ecc ram und ecc Mainboard gefunden.
Bei den Python Skripten sollte schon relativ viel Luft nach oben sein, falls ich doch noch mal anspruchsvollere Aufgaben damit bewältigen lasse.
Habe noch den Hp Proliant microserver im Blick: HP ProLiant ML10 Gen9, Xeon E3-1225 v5, 8GB RAM, 2TB HDD
Aber halbwegs leise ist der wohl auch nicht.
Vielen Dank im Voraus.
Zuletzt bearbeitet: