sesselpupser
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 16.10.2013
- Beiträge
- 17
Hallo,
da ich zur Zeit etwas Zeit habe möchte ich meinen N54L ablösen. Das ganze ist also eher ein Hobby Projekt und ob ich jetzt in 10 oder 20 Wochen ablöse ist mir egal. Der N54L war mein erster Versuch unabhängiger von diversen Diensten zu werden. Wie das jedoch so ist wachsen die Anforderungen und ich möchte nicht am Produktivsystem basteln sondern quasi das neue erstmal zum basteln verwenden und dann irgendwann tauschen. Bisher läuft auf dem N54L:
- Arch Linux (verwende ich auch auf dem Desktop und ich komme super damit klar)
- Nginx
- MySQL
- Postfix, Amavis, Spamassassin, ClamAV, dovecot
- Plex
- Twonkey
- owncloud (genutzt wird Filesync auch aufs Handy, CALDAV, CARDDAV)
Als neuen Server hatte ich mir diese Konfiguration vorgestellt:
- ASUS P10S-I (90SB05E0-M0UAY0) Preisvergleich
- Intel Pentium G4400, 2x 3.30GHz, boxed (BX80662G4400) Preisvergleich
- 2x4 GB RAM ECC (leider kann ich nicht erkennen welchen ich genau brauche. Unregistered oder Unbuffered???)
- 120 GB SSD als Systemplatte (OCZ Vertex 2 ist noch vorhanden)
- Western Digital WD Red 3TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD30EFRX) Preisvergleich (erstmal die eine, im laufenden Server sind noch 3 Stück die dann umziehen würden)
- be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140) Preisvergleich
- Fractal Design Node 804 mit Sichtfenster (FD-CA-NODE-804-BL-W) Preisvergleich
Spricht etwas gegen die Auswahl?
Dann ergeben sich für mich noch ein paar neue Fragen. Lohnt sich für den vorgesehenen Zweck eine Virtualisierung? ESXi zum Beispiel und wie wäre eine sinnvolle Aufteilung?
- VM1 Mailserver
- VM2 Cloud und Medienserver
Als neue Konfiguration hatte ich mir vorgestellt:
- Arch Linux
- Nginx
- MySQL
- Postfix, Amavis, Spamassassin, ClamAV, dovecot
- Plex
- Seafile und Baikal als Ersatz für owncloud (die letzten Updates waren jedesmal ein Nervenkitzel)
- Twonkey
Der jetzige Server ist mit viel Gebastel entstanden und ist sicher nicht optimal aufgesetzt, läuft aber bis heute ganz zufriedenstellend. Zur Überwachung verwende ich webmin und finde das ganz praktisch. Ich habe sehr viel über das Thema gelesen und fand gerade dieses Forum sehr anregend. Daher hoffe ich auf Hilfe.
Viele Grüße
Benni
da ich zur Zeit etwas Zeit habe möchte ich meinen N54L ablösen. Das ganze ist also eher ein Hobby Projekt und ob ich jetzt in 10 oder 20 Wochen ablöse ist mir egal. Der N54L war mein erster Versuch unabhängiger von diversen Diensten zu werden. Wie das jedoch so ist wachsen die Anforderungen und ich möchte nicht am Produktivsystem basteln sondern quasi das neue erstmal zum basteln verwenden und dann irgendwann tauschen. Bisher läuft auf dem N54L:
- Arch Linux (verwende ich auch auf dem Desktop und ich komme super damit klar)
- Nginx
- MySQL
- Postfix, Amavis, Spamassassin, ClamAV, dovecot
- Plex
- Twonkey
- owncloud (genutzt wird Filesync auch aufs Handy, CALDAV, CARDDAV)
Als neuen Server hatte ich mir diese Konfiguration vorgestellt:
- ASUS P10S-I (90SB05E0-M0UAY0) Preisvergleich
- Intel Pentium G4400, 2x 3.30GHz, boxed (BX80662G4400) Preisvergleich
- 2x4 GB RAM ECC (leider kann ich nicht erkennen welchen ich genau brauche. Unregistered oder Unbuffered???)
- 120 GB SSD als Systemplatte (OCZ Vertex 2 ist noch vorhanden)
- Western Digital WD Red 3TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD30EFRX) Preisvergleich (erstmal die eine, im laufenden Server sind noch 3 Stück die dann umziehen würden)
- be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140) Preisvergleich
- Fractal Design Node 804 mit Sichtfenster (FD-CA-NODE-804-BL-W) Preisvergleich
Spricht etwas gegen die Auswahl?
Dann ergeben sich für mich noch ein paar neue Fragen. Lohnt sich für den vorgesehenen Zweck eine Virtualisierung? ESXi zum Beispiel und wie wäre eine sinnvolle Aufteilung?
- VM1 Mailserver
- VM2 Cloud und Medienserver
Als neue Konfiguration hatte ich mir vorgestellt:
- Arch Linux
- Nginx
- MySQL
- Postfix, Amavis, Spamassassin, ClamAV, dovecot
- Plex
- Seafile und Baikal als Ersatz für owncloud (die letzten Updates waren jedesmal ein Nervenkitzel)
- Twonkey
Der jetzige Server ist mit viel Gebastel entstanden und ist sicher nicht optimal aufgesetzt, läuft aber bis heute ganz zufriedenstellend. Zur Überwachung verwende ich webmin und finde das ganz praktisch. Ich habe sehr viel über das Thema gelesen und fand gerade dieses Forum sehr anregend. Daher hoffe ich auf Hilfe.
Viele Grüße
Benni