Hi,
Da ich in meinem Homelab bestehend aus 4 Servern auch Internetdienste laufen lassen möchte (Nextcloud (=Domain A), Wordpress (=Domain B); beides sind eigenständige LXC auf Proxmox), möchte ich diese gerne vom restlichen Netzwerk trennen. Aktuell ist dies über die Proxmox-Firewall geregelt (der Proxmox-Server hat 5 NICs, eine davon ist für diese Internetanwendungen reserviert und im Switch (Mikrotik CSS326) darf diese NIC nur mit meinem DNS-Server und Router kommunizieren).
Mein Aufbau ist aktuell wie folgt:
Modem (IP: 192.168.1.1) --> alles weitergeleitet an einen Router (TP-Link Acher C5 V1.2; IP: 192.168.0.1) --> Mikrotik Switch --> Server (Server + VMs im 192.168.0.xxx Bereich)
Ich würde gerne es so haben:
Ich rufe "domainA.de" auf und ich komme direkt auf die SSL-Verschlüsselte Seite von der Nextcloud im VLAN100 und wenn ich "domainB.de" aufrufe, dann auf die SSL-Verschlüsselte Wordpress-Seite auch im VLAN100. Wie mache ich das am Besten? Habe sowohl von VLANs als auch Reverse Proxys absolut keine Ahnung.
Ich glaube, dass weder Modem noch Router VLAN-fähig sind. Ist das ein Problem? Würde es Sinn machen, den Proxmox-internen Verkehr über eine eigene Pfsense-Instanz laufen zu lassen (eine eigene NIC mit 2 vNICs)?
Und zu den Subdomains: Ich habe bei Strato zwei Domains. Afaik ist bei jeder nur eine Subdomain dabei. Heißt das, dass ich nur z.b. "domainA.de" und "cloud.domainA.de" haben kann, aber nicht noch zusätzlich "plex.domainA.de"? Für extern reicht mir zwar eine subdomain, aber intern würde ich das gerne anders machen, da mich es nervt die ganzen IPs immer einzutippen.
Grüße
Da ich in meinem Homelab bestehend aus 4 Servern auch Internetdienste laufen lassen möchte (Nextcloud (=Domain A), Wordpress (=Domain B); beides sind eigenständige LXC auf Proxmox), möchte ich diese gerne vom restlichen Netzwerk trennen. Aktuell ist dies über die Proxmox-Firewall geregelt (der Proxmox-Server hat 5 NICs, eine davon ist für diese Internetanwendungen reserviert und im Switch (Mikrotik CSS326) darf diese NIC nur mit meinem DNS-Server und Router kommunizieren).
Mein Aufbau ist aktuell wie folgt:
Modem (IP: 192.168.1.1) --> alles weitergeleitet an einen Router (TP-Link Acher C5 V1.2; IP: 192.168.0.1) --> Mikrotik Switch --> Server (Server + VMs im 192.168.0.xxx Bereich)
Ich würde gerne es so haben:
Ich rufe "domainA.de" auf und ich komme direkt auf die SSL-Verschlüsselte Seite von der Nextcloud im VLAN100 und wenn ich "domainB.de" aufrufe, dann auf die SSL-Verschlüsselte Wordpress-Seite auch im VLAN100. Wie mache ich das am Besten? Habe sowohl von VLANs als auch Reverse Proxys absolut keine Ahnung.
Ich glaube, dass weder Modem noch Router VLAN-fähig sind. Ist das ein Problem? Würde es Sinn machen, den Proxmox-internen Verkehr über eine eigene Pfsense-Instanz laufen zu lassen (eine eigene NIC mit 2 vNICs)?
Und zu den Subdomains: Ich habe bei Strato zwei Domains. Afaik ist bei jeder nur eine Subdomain dabei. Heißt das, dass ich nur z.b. "domainA.de" und "cloud.domainA.de" haben kann, aber nicht noch zusätzlich "plex.domainA.de"? Für extern reicht mir zwar eine subdomain, aber intern würde ich das gerne anders machen, da mich es nervt die ganzen IPs immer einzutippen.
Grüße