Homeserver AMD oder Intel?

p4r4d0xs

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2013
Beiträge
1.506
Abend zusammen,

Ich ich bin am überlegen für zuhause einen Homeserver zusammen zustellen. Der mindestens 3 VMs bewältigen sollte.
Linux als Haupsystem
VM1 Linux als nas System.
Eventuell eine weitere VM für einige Windows Anwendungen .

Gibt es da vielleicht auch eine Alternative von AMD oder vielleicht etwas zu verbessern?

https://geizhals.eu/?cat=WL-607689
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was spricht Gegen eine fertige Lösung ala HP Microserver? Dann 8GB Ecc rein und gut ist. Die CPU langweilt sich vermutlich eh zu Tode. Gehäuse brauchst du ja auch noch und da wird es wesentlich teurer.
 
Meine persönliche Meinung: Intel Intel Intel oder Intel.

Billiger geht bestimmt mit AMD.
 
kleiner Tipp für 135-150,- gibt es momentan noch den Dell T20 mit Cashback. Sehr sparsam, leise und mit Server Hardware.
 
Für 95 Euro gibt es den Fujitsu Primergy mx130 s2 (der heißt da aber "primery". Das ist n Opteron octacore. Man muss lediglich an der Kühlung was verbessern (siehe planet3dnow forum) alternativ n günstiges, refurbished fm2+ board mit a88x Chipsatz und ner billigen gebrauchten quadcore APU. Das kostet, wenn man Schnäppchen macht, 70-80€.
 
AMD oder Intel ... beide sind toll

die derzeitig beste CPU (Preis/Leistung) imho ist der AMD FX Series FX-6300 6x 3.50GHz So.AM3+ BOX den es für 69€ grad im Mindstar(Mindfactory gibt) und gute MBs gibts da auch für nen Apfel und ein Ei
dem folgt der Intel I3-6100 (in weitem Abstand)

Für mehr Leistung sind grad die Xeons (Haswell-E) 16xxv3 sehr günstig zu erwerben (Abverkauf) und regECC DDR4-2133 ... aber das gilt eher für Poweruser


den kaufpreis immer kritisch betrachten, da Stromverbrauch oft überschätzt wird (regel: idle 10W = ca 20-25€/Jahr bei wirklichen 24/7 .... wenn nur 12 Stunden /Tag dann 10W=10€/12,5€ Jahr)

für den kaufpreis eines Intel Systems kann man oft schon 5-6 jahre den (Mehr)-Strom bezahlen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh