[Kaufberatung] Homeserver ersetzten, Beratung zwecks i5 oder i7

deufel81

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2014
Beiträge
220
Hallo,

ich plane, bzw muss meinen Homeserver ersetzten.
Aktuell ist es ein Atom J1900 Quad mit 8GB Ram, genauer gesagt das Asrock J1900-ITX.

Auf dem Rechner läuft ein Medianserver, abwechselnd ein Minecraftserver, 2 TS3 Server und XPenology.
Leider ist der Atom mit einem Minecraftserver zu 90% ausgelastet, so das ein ruckelfreies spielen nicht möglich ist,
von 2 Mineccraftserver ganz zu schweigen, da werden neue Chunks bald nur alle 5 Sekunden geladen :(

Also muss was neues her, momentan ist nur die frage ob i5 oder i7.
Der Rest steht eigentlich schon fest:
- Cooltek V6 Gehäuse
- Asrock H87M-ITX
- ein 45/65W Haswell
- 16GB Crucial Ballistix VLP
- Macho HR-02 oder wenn dieser nicht ins Gehäuse passt ein Macho 120
- PicoPSU 150XT mit dem 120W Leicke Netzteil
- vorhandene SSDs und HDDs

Eigentlich muss der Server nicht viel machen: 2 Minecraftserver, 2 TS3 Server, Owncloud, XPenology, Mediaserver, alles in mehreren VMs weil ich nicht jedem den Zugang zum kompletten Server gestatten möchte.
Dabei soll der Server nicht die Stromrechnung sprengen, daher ein 65W Modell, falls es reicht auch ein 45W Modell.

Da ich mit dem Atom aber schon auf den Kopf gefallen bin, wollte ich mal ein paar Meinungen erfragen.

Es stehen im Raum:
4690S oder T
4790S oder T

Budget sind 600 Euro, pico, SSDs und HDDs sind schon vorhanden.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nebenfrage: läuft bei dir der aktuelle esxi 5.5 auf dem asrock oder ist das hyperv?
 
aktuell windows 7 prof darauf mit mc, ts3 und der media-server, in virtualbox xpenology
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den S- und T-Modellen spart man keinen Strom, denn sie arbeiten nicht effizienter als die normalen Modelle, sondern regeln nur früher runter.
 
Strom sparen tust du kaum mit den S und T Modellen. Da würde ich zu einem normalen i5 greifen und eher auf das Mainboard (MSI) und ein effizientes Netzteil achten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gibt es was effizienteres als ne pico bei nem verbrauch von 40 bis 60 watt?

msi, mhm, da finde ich nur 1 itx board mit 5 sata ports.

ohne turboboost ist mein 3740qm mit beiden mc-servern um 65% ausgelastet (1 mittlere, 1 riesige welt). mit turboboost läuft der turbo dann durchgängig, die cpulast geht aber auf 35% runter. daher schliesse ich mal einen i3 aus, es sollte schon ein richtiger quad sein, es ist nur die frage ob mit ht (i7) oder ohne ht (i5) und ob 45 oder 65w.

der mc-server mit der riesigen welt meckert ohne turboboost wegen überlastung. :/
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh