Homeserver Erstellung Beratung

Waxxwealz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2017
Beiträge
7
Hallo liebe Gemeinde,

Bestimmt gab es solche Threads schon zu Hauf, aber irgendwie bringen die mich nicht weiter.

Zum Vorhaben:
Ich wollte mir meinen eigenen Homeserver zusammen stellen um in die Server Materie einzusteigen. Ich habe testweise schon auf diversen alten Laptops debian server laufen gehabt und möchte dieses eigentlich ausbauen und einen festen Server bauen für:
Webspace
NAS
Media Server
Cloud
Minecraft für den Sohnemann
...später weiteres...

Jetzt liebeugel ich mit folgender Hardware:
Board S5400SF Mainboard
32 GB RAM
2 x Xeon Quadcore CPU X5355 2,66 GHz

Frage ist ob es ausreicht und ob ich dieses auch in einem atx Gehäuse unter bekomme.

Vielen lieben Dank schonmal für eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei 24/7 würde ich zu deutlich sparsameren (moderneren) CPUs tendieren.
Ein moderner 6 Kerner übersteigt locker die Leistung der zwei alten Quadcores.
 
FBDIMMs = Teuer (meist)
Sockel 771 = veraltet seit Jahren...
Dual Socket Mainboards sind meist EATX und die Passen nur in sehr große ATX Gehäusen rein, meist passen sie aber nicht...

Da würde ich eher auf was jüngeres setzen... imho...
 
Ein X5355 hat rund 3200 Passmark (im Dual Socket rund 6400). Im Vergleich: Ein Xeon E3 1230v3 hat rund 9000 Passmarkt und lässt sich auch schon relativ günstig im Gebrauchtmarkt finden. Auch im Unterhalt ist etwas in die Richtung deutlich günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja in der tat ist der Stromverbrauch müsste sich so um 50-60W belaufen. 24/7 würde ich den glaub ich auch nicht laufen lassen. Da müsste und werde ich mich explizit noch mit absicherung befassen. Der ist mir halt nur ins auge gefallen weil ich es mit 170€ Anschaffung und bereits mit 32gb ram günstig für Server Hardware fand. Zum testen und rumspielen ok. Die andere vorgeschlagene hardware werde ich mir noch mal ansehen.
 
Halt mal im ebay Ausschau nach einem ausgemusterten Sockel 2011 System. z.B. eine alte HP Z420 workstation oder ähnliches. DDR3 reg ECC Riegel kriegst du quasi hinterhergeworfen und die 'kleinen' E5 Achtkerner sind einigermaßen sparsam.

771 oder 1366 würde ich nicht mehr verwenden für alles was länger läuft, es sei denn, du willst deinen Stromanbieter ordentlich unterstützen.

Ich weiß jetzt nicht, wie viel Ressourcen so ein minecraftserver zieht und ob du dir mit 'media center' eine Streaminglösung mit Transcoding ala Plex oder Emby vorgestellt hast. Je nachdem (hängt auch stark von der Anzahl gleichzeitig zugreifender Clients ab), wäre auch ein Sockel 1151 System mit einem Pentium G4560 sinnvoll. Die sind im idle sehr sparsam, sodass die Kiste auch bedenkenlos 24/7 laufen darf
 
Also mehr wie 1 rechner und 1 Handy werden dort medientechnisch nicht zugreifen. Vielleicht 2-3 ab und zu mal auf den minecraft.
Ja per Mediathek hatte ich plex ins auge gefasst.
Die hp Workstations hatte ich auch schon gesehen, fand ich aber hässlich (gut kann man umsetzen) aber mehr wie 8gb ram hätten die meist nicht.
Ok da mir mehr jetzt von dem 771 abgeraten haben werde ich mal weiter schauen.
Danke aber auch schonmal für die bisherigen Antworten.
 
Naja, optik ist bei nem Server meist einer der irrelevantesten Punkte :P und wie gesagt, DDR3 Reg ECC Riegel kriegst du quasi hinterhergeschmissen. der Z420 hat 8 Slots, mit 8x4GB kommst du auf 32GB, das sollte dicke hinlangen, die 4GB Riegel kosten fast nix.
 
Ok, hab mir jetzt einen hp z420 ausgesucht mit einem Xeon E5 1603 und 36gb ram für ~380rausgesucht denke damit würde ich dann gut fahren.
 
der kleine 1603 ist ja wirklich die minimalausstattung. ich würde einen mit 2660 nehmen (knapp 400€) + 32GB Ram (~50€)
 
Ist ja schlimmer wie Frauen schuhe kaufen XD ok dann guck ich nochmal.
 
Ich würde eher einen kleinen Dell T30 oder HP ml10 nehmen, deutlich neuer und sparsamer. Bei dem Budget ist auch noch locker mehr RAM drin und die Leistung reicht dicke für diese Anforderungen und es werden die aktuellen Befehlssätze unterstützt.

FBDIMMs = Teuer (meist)
Überhaupt nicht, wenn es keine 16/32GB Riegel sein müssen wird man auf dem Gebrauchtmarkt geradezu Tod geworfen mit dem Zeug...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe einen Intel NUC in den Raum, 16-32GB Ram rein, nvme für VM und Backup z.B. auf ein NAS.
 
Naja gut wäre ne Option aber da wird's mit aufrüsten erweitern schwierig. Sollte schon n Tower sein
 
Ich würde eher einen kleinen Dell T30 oder HP ml10 nehmen, deutlich neuer und sparsamer. Bei dem Budget ist auch noch locker mehr RAM drin und die Leistung reicht dicke für diese Anforderungen und es werden die aktuellen Befehlssätze unterstützt.


Überhaupt nicht, wenn es keine 16/32GB Riegel sein müssen wird man auf dem Gebrauchtmarkt geradezu Tod geworfen mit dem Zeug...
Daher auch das (Meist), wenn man den neu kauft dann schon. Da diese RAMs im Enterprise Sektor mehr angesiedelt sind, und kaum ein Hobbyist solche Hardware fährt, kann man sich schon denken das die Preise per Angebot & Nachfrage geregelt sind im Gebraucht-Markt wie in der Bucht.
 
Also es ist HP Z420 mit Xeon E5 2660 32GB RAM geworden. Nur noch warten bis er ankommt. Aber ich schätze mal das die Leistung dann auch mehr als ausreichend ist für meine Zwecke.

Vielen lieben Dank für eure Vorschläge und Anregungen.

MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh