Hi Leute,
ich möchte meinen HP N54L nun endlich in den Ruhestand schicken. Mir ist mein N54L mittlerweile doch etwas zu langsam, was sich vor allem dann bemerkbar macht, wenn 1-2 VM's neben dem OS (WHS2011) laufen und man dann noch Daten kopieren werden. Die zu 'bedienen' Clients wären: 3 x Computer @ LAN | 2 x Laptop WLAN | 2 Tablet | 3 x Smartphones und zwei Smart TVs. Was ich mit dem Server machen möchte:
Ich dachte dabei an folgende Hardware:
Vermutlich würde auch ein kleineres CPU reichen, habe aber bisher keinen passenden Gefunden. Budget sind eigentlich 700€ würde aber die 100€ drauflegen, wenn der Xeon sein Geld "wert" ist. Da der Server nicht 24/7 läuft würde ich vorerst auf ECC-RAM verzichten. Würdet Ihr bei der Hardware etwas verändern oder passt das so?
Bei der Software hingegen bin ich noch unschlüssig. Ich würde gern wieder auf Windows setzen, da ich damals StableBit - DrivePool gekauft habe und diese mir schon mal den "Arsch" gerettet hat. Die Frage ist, ob ich lieber ein Windows (meinen HomeServer 2011 oder 2012 R2 oder X?) installieren soll und darauf die VM bei Bedarf starte oder lieber einen ESXi und alles Virtualisieren. Was wäre performanter und in Sachen Stromverbrauch empfehlenswert?
Gruß & Danke
Sc0rc3d
ich möchte meinen HP N54L nun endlich in den Ruhestand schicken. Mir ist mein N54L mittlerweile doch etwas zu langsam, was sich vor allem dann bemerkbar macht, wenn 1-2 VM's neben dem OS (WHS2011) laufen und man dann noch Daten kopieren werden. Die zu 'bedienen' Clients wären: 3 x Computer @ LAN | 2 x Laptop WLAN | 2 Tablet | 3 x Smartphones und zwei Smart TVs. Was ich mit dem Server machen möchte:
- Schöner/leiser Wohnzimmertauglicher ITX-Homeserver!
- NAS/Datengrab im Heimnetz für Multimediainhalte.
- 2-3 VM (Gameserver - Arma 3 | DCS - nicht parallel) + Linux OwnCloud + X.
- Ich würde hier und da Videos auf dem Server rendern (x264 - MeGUI - CPU only)
- Derzeit läuft der Server von 08:00 - 02:00 Uhr (also nicht 24/7). Und fährt
erst herunter, wenn keine relevante IP-Adresse im Heimnetz mehr aktiv ist.
Ich dachte dabei an folgende Hardware:
- 1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
- 2 x Kingston ValueRAM DIMM 8GB, DDR3-1600, CL11 (KVR16N11H/8)
- 1 x ASRock Rack E3C226D2I (90-SXG180-A0UAYZ)
- 1 x Noctua NF-A14 PWM 140mm
- 2 x Noctua NF-A9x14 PWM 92mm
- 1 x Noctua NH-U12S
- 1 x Fractal Design Node 304 schwarz, Mini-DTX/Mini-ITX (FD-CA-NODE-304-BL)
- 1 x be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)
- HDD: Bereits vorhanden (4 x 3GiB WD RED + 1 x SSD 128 GiB OS) 512 GB SSD
als Speicher für die VM soll noch angeschafft werden.
Vermutlich würde auch ein kleineres CPU reichen, habe aber bisher keinen passenden Gefunden. Budget sind eigentlich 700€ würde aber die 100€ drauflegen, wenn der Xeon sein Geld "wert" ist. Da der Server nicht 24/7 läuft würde ich vorerst auf ECC-RAM verzichten. Würdet Ihr bei der Hardware etwas verändern oder passt das so?

Bei der Software hingegen bin ich noch unschlüssig. Ich würde gern wieder auf Windows setzen, da ich damals StableBit - DrivePool gekauft habe und diese mir schon mal den "Arsch" gerettet hat. Die Frage ist, ob ich lieber ein Windows (meinen HomeServer 2011 oder 2012 R2 oder X?) installieren soll und darauf die VM bei Bedarf starte oder lieber einen ESXi und alles Virtualisieren. Was wäre performanter und in Sachen Stromverbrauch empfehlenswert?
Gruß & Danke
Sc0rc3d