Hi,
Ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen alten Homeserver (Acer Aspire 340 mit WHS v1). Hintergrund ist der begrenzte Speicherplatz (max. 4 x 2TB) und die nicht gerade üppige Performance.
Folgende Anforderungen soll das System unterstützen:
1. NAS für alle PCs im Netzwerk
2. Datenlieferant für HTPC (zur Zeit nutze ich am HTPC noch Windows Media Center unter Windows 7 (und WTV Files sowie Videodaten liegen auf dem WHS und werden vom HTPC vom WHS gelesen), allerdings wird ein Umstieg auf Kodi (oder ähnliches) in Zukunft wohl irgendwann erfolgen (müssen))
3. Musik-Streaming an ausgesuchte PCs wäre ganz nett (optional)
4. Back-Up der Daten (bisher nutze ich externe Platten, würde das ggf. intern ablegen und/oder schnellere Anbindung an externe Platten (bisher nur USB2), d.h. ein Pool (evtl. RAID 0) für alle Daten und zusätzlich eine separate HDD für die wichtigen Daten (Fotos, Dokumente, Musik) im System)
5. Stromsparend mit Aufweckfunktion (Platten sollen während des Betriebs immer laufen (evtl. die Back-Up Platte nicht ?), bisher nutze ich Lights-On, um den Server bei Nutzung eines PCs im Netzwerk aufzuwecken, bisher ca. 6-12 Stunden Betriebsdauer am Tag, zwischen 1-3 Startvorgänge am Tag)
6. Operating-System ??? (keine Ahnung, hoffe auf Eure Empfehlung)
7. Evtl. „Cloud“-Funktion für bestimmte Nutzer zum Zugriff von außerhalb (nur Familie, Benutzer mit beschränkten Rechten von außerhalb)
8. Preisvorstellung max. 300 €
9. Nutzung vorhandener Platten (4 x 2TB)
10. „zukunftssicher“ (weil ausbaufähig bzgl. weiterer Platten und/oder Systemupgrade)
Bisher ist meine Vorstellungskraft für weitere Optionen noch begrenzt (weil ich sie evtl. gar nicht kenne). Einen HTPC Server, der ein TV-Signal in das Netz streamt möchte ich aber definitiv nicht.
Nach etlichen Recherchen im Netz bin ich immer wieder an fertigen System von Synology und Qnap angekommen, die aber im 4-bay Bereich schon deutlich teurer werden, Selbstbau wäre eine Option, allerdings fehlt mir etwas die Erfahrung, was man hier an Komponenten nutzen sollte. Zwischenlösungen wie der HP ML10v2 scheinen mir daher sehr attraktiv…
Beim System habe ich zur Zeit noch gar keine Idee, ich verstehe, dass es verschiedene freie Linux-Distributionen gibt, welche Optionen diese bieten sind mir aber nicht klar (zumindest bin ich mir sicher, dass ich keine Verschlüsselung oder ähnliches benötige).
Meine Fragen:
1. Selbstbau oder Fertiglösung - Empfehlungen ?
2. Software Empfehlung (welches Operating System sollte ich nutzen) ?
Gerne nehme ich auch Hinweise zu „allgemeinen“ Infos zu einem System (die Sammelthreads bzgl. ProLiant Gen8 oder ML10v2 hier im Forum finde ich schon sehr ansprechend
!) oder einer Systemsoftware an.
Danke und Grüße
Joe
Ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen alten Homeserver (Acer Aspire 340 mit WHS v1). Hintergrund ist der begrenzte Speicherplatz (max. 4 x 2TB) und die nicht gerade üppige Performance.
Folgende Anforderungen soll das System unterstützen:
1. NAS für alle PCs im Netzwerk
2. Datenlieferant für HTPC (zur Zeit nutze ich am HTPC noch Windows Media Center unter Windows 7 (und WTV Files sowie Videodaten liegen auf dem WHS und werden vom HTPC vom WHS gelesen), allerdings wird ein Umstieg auf Kodi (oder ähnliches) in Zukunft wohl irgendwann erfolgen (müssen))
3. Musik-Streaming an ausgesuchte PCs wäre ganz nett (optional)
4. Back-Up der Daten (bisher nutze ich externe Platten, würde das ggf. intern ablegen und/oder schnellere Anbindung an externe Platten (bisher nur USB2), d.h. ein Pool (evtl. RAID 0) für alle Daten und zusätzlich eine separate HDD für die wichtigen Daten (Fotos, Dokumente, Musik) im System)
5. Stromsparend mit Aufweckfunktion (Platten sollen während des Betriebs immer laufen (evtl. die Back-Up Platte nicht ?), bisher nutze ich Lights-On, um den Server bei Nutzung eines PCs im Netzwerk aufzuwecken, bisher ca. 6-12 Stunden Betriebsdauer am Tag, zwischen 1-3 Startvorgänge am Tag)
6. Operating-System ??? (keine Ahnung, hoffe auf Eure Empfehlung)
7. Evtl. „Cloud“-Funktion für bestimmte Nutzer zum Zugriff von außerhalb (nur Familie, Benutzer mit beschränkten Rechten von außerhalb)
8. Preisvorstellung max. 300 €
9. Nutzung vorhandener Platten (4 x 2TB)
10. „zukunftssicher“ (weil ausbaufähig bzgl. weiterer Platten und/oder Systemupgrade)
Bisher ist meine Vorstellungskraft für weitere Optionen noch begrenzt (weil ich sie evtl. gar nicht kenne). Einen HTPC Server, der ein TV-Signal in das Netz streamt möchte ich aber definitiv nicht.
Nach etlichen Recherchen im Netz bin ich immer wieder an fertigen System von Synology und Qnap angekommen, die aber im 4-bay Bereich schon deutlich teurer werden, Selbstbau wäre eine Option, allerdings fehlt mir etwas die Erfahrung, was man hier an Komponenten nutzen sollte. Zwischenlösungen wie der HP ML10v2 scheinen mir daher sehr attraktiv…
Beim System habe ich zur Zeit noch gar keine Idee, ich verstehe, dass es verschiedene freie Linux-Distributionen gibt, welche Optionen diese bieten sind mir aber nicht klar (zumindest bin ich mir sicher, dass ich keine Verschlüsselung oder ähnliches benötige).
Meine Fragen:
1. Selbstbau oder Fertiglösung - Empfehlungen ?
2. Software Empfehlung (welches Operating System sollte ich nutzen) ?
Gerne nehme ich auch Hinweise zu „allgemeinen“ Infos zu einem System (die Sammelthreads bzgl. ProLiant Gen8 oder ML10v2 hier im Forum finde ich schon sehr ansprechend

Danke und Grüße
Joe