Sperrfeuer
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.04.2010
- Beiträge
- 17
Hallo ihr Lieben,
Ich plane jetzt seit einiger Zeit mir einen selbstbau-Homeserver zuzulegen, sowohl für alltägliche Nutzung als auch zum Üben und probieren im Rahmen meiner FISI Ausbildung.
Während ich noch etwas schwanke ob ich da zu FreeNAS oder unRaid greifen soll, steht in etwa fest wofür das Gerät am Ende genutzt werden soll:
-NAS, in erster Linie für Fotos und Musik
-PLEX
-owncloud um auch von außerhalb an eine handvoll Daten recht einfach heran zu kommen
-pfSense oder eine ander Firewall Lösung
-und eine zusätzliche Backup-Lösung für das Fotoarchiv und ähnlich wichtige Daten
-evtl auch Mailserver, wobei ich da den Sinn in Frage stelle.
Was das Speichervolumen angeht würde ich wahrscheinlich zunächst erst einmal mit 4TB anfangen wollen, aber relativ viel Luft nach oben haben, wenn es um mögliche Aufrüstungen geht.
Ansonsten ist der Stromverbrauch noch ein relativ wichtiger Faktor, da das ganze früher oder später auch 24/7 laufen soll.
Eine mögliche Konfiguration an die ich dachte: Diese Liste
Xeon E3-1230 v5
Supermicro X11SSL-F
16GB DDR4 ECC
Mit ~1000€ bin ich damit allerdings eigentlich schon an meiner Schmerzensgrenze angekommen, daher stellt sich mir die Frage, ob das System viel zu groß bemessen ist, oder ob ich meine Schmerzgrenze anpassen sollte.
Ich habe auch noch einen Xeon 1231-v3 in Verwendung, die Frage hier wäre, ob es sich eher lohnt, um den herum den Server aufzubauen und dafür den Main-PC mit aufzurüsten.
Ich bedanke mich im Voraus schonmal für eure Hilfe und Tipps.
Ich plane jetzt seit einiger Zeit mir einen selbstbau-Homeserver zuzulegen, sowohl für alltägliche Nutzung als auch zum Üben und probieren im Rahmen meiner FISI Ausbildung.
Während ich noch etwas schwanke ob ich da zu FreeNAS oder unRaid greifen soll, steht in etwa fest wofür das Gerät am Ende genutzt werden soll:
-NAS, in erster Linie für Fotos und Musik
-PLEX
-owncloud um auch von außerhalb an eine handvoll Daten recht einfach heran zu kommen
-pfSense oder eine ander Firewall Lösung
-und eine zusätzliche Backup-Lösung für das Fotoarchiv und ähnlich wichtige Daten
-
Was das Speichervolumen angeht würde ich wahrscheinlich zunächst erst einmal mit 4TB anfangen wollen, aber relativ viel Luft nach oben haben, wenn es um mögliche Aufrüstungen geht.
Ansonsten ist der Stromverbrauch noch ein relativ wichtiger Faktor, da das ganze früher oder später auch 24/7 laufen soll.
Eine mögliche Konfiguration an die ich dachte: Diese Liste
Xeon E3-1230 v5
Supermicro X11SSL-F
16GB DDR4 ECC
Mit ~1000€ bin ich damit allerdings eigentlich schon an meiner Schmerzensgrenze angekommen, daher stellt sich mir die Frage, ob das System viel zu groß bemessen ist, oder ob ich meine Schmerzgrenze anpassen sollte.
Ich habe auch noch einen Xeon 1231-v3 in Verwendung, die Frage hier wäre, ob es sich eher lohnt, um den herum den Server aufzubauen und dafür den Main-PC mit aufzurüsten.
Ich bedanke mich im Voraus schonmal für eure Hilfe und Tipps.
Zuletzt bearbeitet: